Zu Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins. Eine Interpretation der zweiten, achten und neunten Duineser Elegie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 23: Zeile 23:
== Übersetzungen (in mind. 1 Sprache) ==
== Übersetzungen (in mind. 1 Sprache) ==
# L’interpretazione dell’esistenza di Rainer Maria Rilke. Una lettura della Seconda, Ottava e Nona Elegia Duinese (1941), in: Opera Omnia XXIV: Rainer Maria Rilke, hrsg. von Lucia Mor, Brescia 2020, S. 81ff. [neu aufgenommen]
# L’interpretazione dell’esistenza di Rainer Maria Rilke. Una lettura della Seconda, Ottava e Nona Elegia Duinese (1941), in: Opera Omnia XXIV: Rainer Maria Rilke, hrsg. von Lucia Mor, Brescia 2020, S. 81ff. [neu aufgenommen]
== Sekundärbibliographie ==


[[Kategorie:Werke]]
[[Kategorie:Werke]]

Version vom 16. Mai 2024, 11:18 Uhr

388 (G 32/OO XXIV): Zu Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins. Eine Interpretation der zweiten, achten und neunten Duineser Elegie, hrsg. von Ernesto Grassi (Hrsg.), Berlin 1941 - 149 S. [Mercker 0601];

Auflagen

  • Bern (2)1946 [Mercker 0652];
  • Godesberg (3. durchges.)1948, 121 S. [Mercker 0710];

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Zweite Elegie
  • Die Achte Elegie
  • Die Neunte Elegie

Nachdrucke und Auszüge

Guardini-Konkordanz

Übersetzungen (in mind. 1 Sprache)

  1. L’interpretazione dell’esistenza di Rainer Maria Rilke. Una lettura della Seconda, Ottava e Nona Elegia Duinese (1941), in: Opera Omnia XXIV: Rainer Maria Rilke, hrsg. von Lucia Mor, Brescia 2020, S. 81ff. [neu aufgenommen]

Sekundärbibliographie