Art. Überzeugung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie:Neu-Fund]] | [[Kategorie:Neu-Fund]] | ||
[[Kategorie:Noch zu vervollständigen]] | [[Kategorie:Noch zu vervollständigen]] | ||
[[Kategorie:Sekundärbibliographie enthalten]] | |||
[[Kategorie:Google-Suche enthalten]] | |||
[[Kategorie:Nicht in Konkordanz enthalten]] |
Version vom 5. Juni 2025, 16:32 Uhr
022 (OO IV-1): (vermutlicher Mitarbeiter)/E. M. Roloff (angegebener Autor): Art. Überzeugung, in: Lexikon der Pädagogik. Fünfter Band: Sulzer bis Zynismus, Freiburg im Breisgau 1917, Sp. 243-247 [neu aufgenommen] (bisher nicht in der deutschen Werkausgabe);
Zuordnung
- Die Zuordnung des Artikels basiert auf einem Brief an Josef Weiger (57. Brief vom 27.06.1915, Mainz, S. 171), in dem es heißt: "Für das Lexikon habe ich, jedoch wahrsch. wieder unter Rs Namen, einen Artikel geschrieben, der Dich interessieren wird. Der Hauptsache nach gehört er überhaupt Dir: »Überzeugung« u. Verhältnis zum Wissen. Ich hätte es gern, wenn Du ihn läsest; hast Du Zeit, ihn bald wieder zurückzuschicken?"
Übersetzungen (in mind. 1 Sprache)
- OO IV-1: Convinzione, in: Opera Omnia IV/1: Scritti sull´ etica, Brescia 2015 (hrsg. von Daniele Vinci), S. 119-126, ins Italienische übersetzt von Paola Lopane [neu aufgenommen]
Sekundärbibliographie
- Bisher keine Sekundärliteratur bekannt.