De Beiaard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''De Beiaard''' == Erscheinungsweise == == Bibliographie zu Guardini == # Walter Pompe: Een Katholiek Academisch Verbond, in: De Beiaard, 6, 1921, 2, S. 321-328 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=j7gYAQAAIAAJ; zu Romano Guardini S. 326: ## „Belangrijker nog kan men achten de retraites, door de fijnste geesten geleid, zooals den Jezuïet Lippert of den seculieren geestelijke Guardini.“ (Übersetzung HZ: „Exe…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''De Beiaard'''
'''De Beiaard''' war eine niederländische Zeitschrift.


== Erscheinungsweise ==
== Erscheinungsweise ==
* ''wird noch vervollständigt''


== Bibliographie zu Guardini ==
== Bibliographie zu Guardini ==
# [[Walter Pompe]]: Een Katholiek Academisch Verbond, in: [[De Beiaard]], 6, 1921, 2, S. 321-328 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=j7gYAQAAIAAJ; zu Romano Guardini S. 326:
# [Niederländisch] Mr. W. Pompe ([[Willem Petrus Josef Pompe]]): Een Katholiek Academisch Verbond, in: De Beiaard, 6, 1921, 2, S. 321-328 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=j7gYAQAAIAAJ; zu Romano Guardini S. 326:
## „Belangrijker nog kan men achten de retraites, door de fijnste geesten geleid, zooals den Jezuïet Lippert of den seculieren geestelijke Guardini.“ (Übersetzung HZ: „Exerzitien, die von den besten Geistern wie dem Jesuiten Lippert oder dem Weltgeistlichen Guardini geleitet werden.“)
## „Belangrijker nog kan men achten de retraites, door de fijnste geesten geleid, zooals den Jezuïet Lippert of den seculieren geestelijke Guardini.“ (Übersetzung HZ: „Exerzitien, die von den besten Geistern wie dem Jesuiten Lippert oder dem Weltgeistlichen Guardini geleitet werden.“)
# [Niederländisch] [[Gerard Brom]]: Ethiesen, in: De Beiaard, 6, 1921, 1, S. 300ff., zu Romano Guardini S. 315 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=r7cYAQAAIAAJ
# [Niederländisch] Katholieke jeugdenquête, in: De Beiaard, 9, 1924, 1 S. 401-487 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WboYAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
## S. 448: „Het is gewoonte geworden dat wij's zomers op de drankweercursus in Nijmegen wandelen en zingen van's morgens tot's avonds . Guardini schreef in een brief aan zijn jongens: «Wandern heiszt lieben, und lieben heiszt beten» …"


== Internet ==
== Internet ==
* Wikipedia-Artikel - https://nl.wikipedia.org/wiki/De_Beiaard_(Zottegem)


[[Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärbibliographie)]]
[[Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärbibliographie)]]
[[Kategorie:Unvollständig]]
[[Kategorie:Unvollständig]]
[[Kategorie:Rezeption in den Niederlanden]]
[[Kategorie:Rezeption in den Niederlanden]]

Aktuelle Version vom 21. September 2025, 13:15 Uhr

De Beiaard war eine niederländische Zeitschrift.

Erscheinungsweise

  • wird noch vervollständigt

Bibliographie zu Guardini

  1. [Niederländisch] Mr. W. Pompe (Willem Petrus Josef Pompe): Een Katholiek Academisch Verbond, in: De Beiaard, 6, 1921, 2, S. 321-328 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=j7gYAQAAIAAJ; zu Romano Guardini S. 326:
    1. „Belangrijker nog kan men achten de retraites, door de fijnste geesten geleid, zooals den Jezuïet Lippert of den seculieren geestelijke Guardini.“ (Übersetzung HZ: „Exerzitien, die von den besten Geistern wie dem Jesuiten Lippert oder dem Weltgeistlichen Guardini geleitet werden.“)
  2. [Niederländisch] Gerard Brom: Ethiesen, in: De Beiaard, 6, 1921, 1, S. 300ff., zu Romano Guardini S. 315 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=r7cYAQAAIAAJ
  3. [Niederländisch] Katholieke jeugdenquête, in: De Beiaard, 9, 1924, 1 S. 401-487 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WboYAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 448: „Het is gewoonte geworden dat wij's zomers op de drankweercursus in Nijmegen wandelen en zingen van's morgens tot's avonds . Guardini schreef in een brief aan zijn jongens: «Wandern heiszt lieben, und lieben heiszt beten» …"

Internet