Bruno Löwenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bruno Löwenberg''' (1907-1994) == Biographie == * 1931 Dr. phil. an der Gregoriana in Rom * 1934 Priesterweihe * 1936 Dr. theol. in Rom * 1936-1946 Seelsorger im Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg * ab 1946 Subregens am Erzbischöflichen Priesterseminar in Paderborn * 1949 Dozent für Liturgik an der Erzbischöflichen Akademie Paderborn * 1952/53 Regens des Priesterseminars auf der Huysburg bei Halberstadt * 1953 bis 1972 Professor für Pastora…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bruno Löwenberg''' (1907-1994) | '''Bruno Löwenberg''' (1907-1994) war ein deutscher, römisch-katholischer Liturgiewissenschaftler | ||
== Biographie == | == Biographie == | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
[[Kategorie:Gestorben 1994|Lowenberg]] | [[Kategorie:Gestorben 1994|Lowenberg]] | ||
[[Kategorie:Unvollständig|Lowenberg]] | [[Kategorie:Unvollständig|Lowenberg]] | ||
[[Kategorie:Liturgiewissenschaft|Lowenberg]] |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 22:44 Uhr
Bruno Löwenberg (1907-1994) war ein deutscher, römisch-katholischer Liturgiewissenschaftler
Biographie
- 1931 Dr. phil. an der Gregoriana in Rom
- 1934 Priesterweihe
- 1936 Dr. theol. in Rom
- 1936-1946 Seelsorger im Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg
- ab 1946 Subregens am Erzbischöflichen Priesterseminar in Paderborn
- 1949 Dozent für Liturgik an der Erzbischöflichen Akademie Paderborn
- 1952/53 Regens des Priesterseminars auf der Huysburg bei Halberstadt
- 1953 bis 1972 Professor für Pastoraltheologie und Liturgiewissenschaft am „Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt“ (heute: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt)
Bibliographie zu Guardini
- nur ein Treffer