Ägidius Engel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
Zeile 17: Zeile 17:
== Internet ==
== Internet ==
* Guardini-Blog: https://www.aegidius-engel.de/blog/guardini-blog/
* Guardini-Blog: https://www.aegidius-engel.de/blog/guardini-blog/
** Guardini-Tag in München, 03.04.2025 - https://www.aegidius-engel.de/2025/04/03/vom-sinn-des-betens/
** Guardini-Tag in Berlin, 20.06.2023 - https://www.aegidius-engel.de/2023/06/20/guardini-tag-in-berlin-2023/
** Guardini-Tag in Berlin, 20.06.2023 - https://www.aegidius-engel.de/2023/06/20/guardini-tag-in-berlin-2023/
** Guardini: Text- und Bildband (Rezension zu Oberdorfer, Romano Guardini. Zeugnisse eines großen Lebens, 2010), 16.11.2022 (geringfügig überarbeitet am 23.1.2023) - https://www.aegidius-engel.de/2022/11/16/zeugnisse-eines-gro%C3%9Fen-lebens/
** Guardini: Text- und Bildband (Rezension zu Oberdorfer, Romano Guardini. Zeugnisse eines großen Lebens, 2010), 16.11.2022 (geringfügig überarbeitet am 23.1.2023) - https://www.aegidius-engel.de/2022/11/16/zeugnisse-eines-gro%C3%9Fen-lebens/

Aktuelle Version vom 7. April 2025, 17:06 Uhr

Ägidius Engel (* 1957) ist ein deutscher Theologe, Pädagoge und Buchautor

Biographie

  • 1987-1991: Lehrer für Ethik in der Justizvollzugsanstalt Freiburg und Dozent im theologischen Kurs Freiburg am Institut für Pastorale Bildung.
  • 1991/92: Schulseelsorger im Erzbistum Paderborn
  • 1992-2004: Referent des Instituts für Religionsunterricht und Katechese
  • 1996-2003: Lehrbeauftragter im Bereich Medienpädagogik im Fachbereich Theologie der KFH NW. Weitere Dozententätigkeiten
  • 2004-2017: Pressesprecher und Leitung der Presse- und Informationsstelle im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn.
  • 2017/18: Referent für Ethische Bildung beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
  • 2019-2021: Geschäftsführung des Diözesan-Ethikrates
  • 2021 Renteneintritt

Bibliographie zu Guardini

  1. Fragen am Weg. Gedankenspuren zu Ethik und Ethos aus der Sicht Romano Guardinis, Zulassungsarbeit zum Erwerb des Theologischen Diploms an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 1986 (Betreuer: Prof. Bernhard Stoeckle OSB)
  2. Bildung durch Wahrheitserkenntnis. Ein Versuch über Romano Guardini, Zulassungsarbeit zum Erwerb des Pädagogischen Diploms an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 1990 (Betreuer: Prof. Ferdinand Graf)

Internet