1911

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 1. Juni 2022, 00:08 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Biographie== ==Archivalien== ==Sekundärbibliographie== {{1911 Sekundärbibliographie}} Kategorie:Chronologie“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Biographie

Archivalien

Sekundärbibliographie

Biographie und Allgemeines

  • [1911-001] (Nachricht über Nachweis der zur Übernahme eines Kirchenamtes notwendigen Eigenschaften), in: Grossherzoglich hessisches Regierungsblatt, Darmstadt, 1911, S. 238 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=bwFUAAAAYAAJ;
    • S. 238: [historisch relevant 1911] „Romano Michele Antonio Quardini [sic!] aus Verona“
  • [1911-002] Jahresbericht: Mainz, in: Akademische Piushefte. Organ der Akademischen Piusvereine Deutschlands, Mainz, April 1911 (Probenummer), S. 46 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • S. 46: „Vorträge im S. S. 1910: … R. Guardini, cand. Theol. „Das Wesen der Schönheit und ihr Verhältnis zu Natur, Kunst und Liturgie““


Bearbeiten

Literatur, Sprache und Kunst

Zu: Michelangelo (1907)


Bearbeiten