Maria Elisabeth Höwer

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 29. Februar 2024, 17:42 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Maria Elisabeth Höwer

Biographie

  • Studium der Geographie, Philosophie, Politikwissenschaft, Wasserwirtschaft und Arabisch in Münster, an der Université Panthéon-Sorbonne (Paris I) und in Dresden
  • 2022/23 Promotionsstipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung am Bayerischen Forschungszentrum für interreligiöse Diskurse an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Arbeit zum Thema „Stadt“ in Verbindung mit Judentum, Christentum und Islam, dabei Verbindung ihres Hauptfaches Anthropogeographie mit der (Religions-)Philosophie.
  • 2023/24 Promotionsstipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung an der Forschungsstelle für religiöse Vielfalt, ebenfalls an der FAU Erlangen-Nürnberg
  • Master mit der Arbeit „Postmoderne Stadtentwicklung als Perspektive auf gesellschaftlichen Wandel“
  • Lehrtätigkeiten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie als Lehrbeauftragte am Institut für Geographie (Human- und Stadtgeographie) der Technischen Universität Dresden

Bibliographie zu Guardini

Internet