Gottfried Roth

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 24. Juni 2025, 16:32 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gottfried Roth''' (1923-2006) war ein österreichischer Mediziner, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Professor für Pastoralmedizin. == Biographie == * nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Studium der Medizin an der Universität Innsbruck * 1952 Dr. med. * Facharztausbildung in Neurologie und Psychiatrie an den Universitäten in Bern, Innsbruck und Wien * 1971 Universitätslektor für Pastoralmedizin an der Universität Wien * seit den 1970…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gottfried Roth (1923-2006) war ein österreichischer Mediziner, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Professor für Pastoralmedizin.

Biographie

  • nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Studium der Medizin an der Universität Innsbruck
  • 1952 Dr. med.
  • Facharztausbildung in Neurologie und Psychiatrie an den Universitäten in Bern, Innsbruck und Wien
  • 1971 Universitätslektor für Pastoralmedizin an der Universität Wien
  • seit den 1970er Jahren Chefredakteur der Zeitschrift „Arzt und Christ“
  • 1977 Dozent für Pastoralmedizin an die Philosophisch-Theologische Hochschule Heiligenkreuz.
  • 1979 Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten
  • 1985 bis 1996 Konsultor des Päpstlichen Rates für Pastoral im Krankendienst
  • 1990-1996 Professor für Pastoralmedizin an der internationalen kirchlichen akademischen Institut Rolduc in den Niederlanden.
  • 1994 Gründungsmitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben (Pontificia Academia Pro Vita)
  • Mitbegründer und langjähriger Präsident der Katholischen Ärztegilde Österreichs

Archivalien zu Guardini

wird noch erstellt

Bibliographie zu Guardini

wird noch erstellt

Internet