Vorlage:Vorschau 2025: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(85 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Januar 2025 ===
=== August 2025 ===
* 29. Januar 2025, 19.30 Uhr, Pfarrhaus Mooshausen: [[Guardini-Lesekreis]] 2025
* 18. August 2025: '''[[Romano-Guardini-Lesekreis]]''' in der Bücherei '''St. Ludwig''' (Der Lesekreis trifft sich in der Regel am 3. Montag eines Monats um 18.00 Uhr).


=== Februar 2025 ===
=== September 2025 ===
* Februar 2025: Der Franz Steiner Verlag und die Universität Paderborn kündigen für Februar die Veröffentlichung der Doktorarbeit von '''[[Julie Adamik]]''' mit dem Titel '''"Politik der Unpolitischen. Zur katholischen Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik"''' an (https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-katholische-theologie/nachricht/neuerscheinung-dissertation-zur-liturgischen-bewegung und https://www.steiner-verlag.de/Politik-der-Unpolitischen/9783515138048). In der Ankündigung heißt es: ''"Mit ihrem Werk Politik der Unpolitischen wirft Julie Adamik ein neues Licht auf die bislang traditionsgeschichtlich basierte Erforschung der Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik, indem sie die vernachlässigte politische Dimension dieser scheinbar unpolitischen Reformbewegung herausarbeitet. Der geschichtswissenschaftliche Ansatz und die damit verbundene umfassende Analyse der Quellen zeigen die komplexen Interaktionen zwischen den vier liturgisch bewegten Akteuren Romano Guardini, Abt Ildefons Herwegen, Abt Albert Schmitt sowie Theodor Abele und politischen Kontexten der Weimarer Republik. Dabei wird das Phänomen einer Politik der Unpolitischen untersucht, das sich im Kontext der Liturgischen Bewegung als destabilisierender Faktor der Weimarer Republik erweist. Das Buch bietet damit nicht nur neue Einblicke in das Selbstverständnis der Liturgischen Bewegung, sondern eröffnet darüber hinaus innovative Zugänge zu den Verflechtungen zwischen Religion und Politik."''
* 15. September 2025: '''[[Romano-Guardini-Lesekreis]]''' in der Bücherei '''St. Ludwig''' (Der Lesekreis trifft sich in der Regel am 3. Montag eines Monats um 18.00 Uhr).
* 6. Februar 2025, Brescia, Libreria Paoline, 18 Uhr, im Rahmen der Initiative "Ein Jahr mit Romano Guardini" - [https://www.lavocedelpopolo.it/eventi/librerie-paoline-un-anno-con-romano-guardini La voce del popolo Eventi]: '''"Viva la liberta!" mit dem Sammelband "La Rosa Bianca" ([[Fulvio De Giorgi]], [[Sara Bignotti]] und [[Stefano Fontana]])'''
* 18. bis 21. September 2025: Kooperationstagung der Guardini Stiftung e.v. und der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. in Cadenabbia am Comer See zum Thema '''"Christliche Weltanschauung und politische Verantwortung: Guardini, Italien und Europa"''' - [https://files.newsletter2go.com/ef3e7hhv/s_bpdslcgn/files/Programm_Cadenabbia_Guardini_KAS_2025.docx Programm (docx-Datei)] -[https://files.newsletter2go.com/ef3e7hhv/s_bpdslcgn/files/Anmeldehinweise.docx Anmeldehinweise (docx-Datei)] - [https://files.newsletter2go.com/ef3e7hhv/s_bpdslcgn/files/Anmeldeformular.docx Anmeldeformular (docx-Datei)]; Programmauszug:
* 17.-19. Februar 2025: '''Guardini-Tag in München''' (ursprünglich geplant für Juni 2024) - https://kath-akademie-bayern.de/veranstaltung/vom-sinn-des-betens/ - https://kath-akademie-bayern.de/wp-content/uploads/2025-02-17.pdf
** Donnerstag, 18. September 2025:
** Montag, 17. Februar 2025:
*** 17.30 Uhr Begrüßung durch Dr. Andreas Jacobs, Stellv. Hauptabteilungsleiter, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Berlin, und Prof. Dr. [[Thomas Brose]], Präsident der Guardini-Stiftung e.V., Berlin
*** 17.00 Uhr: Eröffnungsgottesdienst in St. Ludwig in München mit Bischof [[Gregor Maria Hanke]] OSB, Eichstätt
*** 20:00 Uhr Vorstellung und Einführung ins Thema durch Dr. [[Ulrich Pohlmann]], Präsidiumsmitglied der Guardini-Stiftung e.V., Berlin
*** 19.00 Uhr: Auftaktpodium "Vorschule des Betens". Bischof Gregor Maria Hanke OSB im Gespräch mit Akademiedirektor Dr. [[Achim Budde]]
** Freitag, 19. September 2025
** Dienstag, 18. Februar 2025:
*** 09:00-10:30 Uhr Politische Verantwortung und christliche Wertorientierung
*** 9.00 Uhr: Vortrag "Die Psalmen und das Gebet der Sammlung" von Prof. Dr. [[Ludger Schwienhorst-Schönberger]], Wien
**** [[Ulrich Pohlmann]]: '''"Adenauer und Guardini – Berührungspunkte paralleler Leben"'''
*** 10.45 Uhr: Vortrag "Das Jahr des Herrn im Rosenkranz. Zur Beziehung von Christologie und Mariologie bei Guardini" von Prof. Dr. [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]], Heiligenkreuz
**** [[Maria Teresa Börner]], Geschäftsführerin der Guardini-Stiftung e.V: "Italien und Deutschland – so nah und doch so fern"
*** Nach dem Mittagessen Führung durch die dauerausgestellten Rosenkränze Romano Guardinis
*** 11:00-12:30 Uhr: [[Markus Krienke]], Professor an der Università della Svizzera italiana, Lugano: "Kirchliche und politische Prägungen der deutsch-italienischen Beziehungen – gestern und heute"
*** 14.00 Uhr: Workshops
*** 15:00-16:30 Uhr: [[Thomas Brose]]: '''"Was die Stunde schlägt? Romano Guardinis Beitrag zur Neuorientierung im Jahr 1945"'''
**** 1. "Wie spricht Gott? Guardinis melodisches Verständnis von Gebet, Gemeinschaft und Spiritualität" von Dr. [[Gabriel von Wendt]], Rom
*** 17:00-18:30 Uhr: N.N. (Vertreter der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl, Rom): "Im Dialog mit der Kurie: Deutsche Diplomatie beim Heiligen Stuhl"
**** 2. "Die erste Krise der Liturgischen Bewegung (1919). Oder: Warum Guardini die „Vorschule des Betens“ (1943) seinem Freund Cunibert Mohlberg OSB widmete" von [[Stefan K. Langenbahn]], Burgbohl
*** 20:00 Uhr Kamingespräch mit Prof. Dr. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien a.D., Berlin (angefragt)
**** 3. "Zweifel am Gebet?" von Dr. [[Ulrich Pohlmann]], Berlin
** Samstag, 20. September 2025:
**** 4. "Gebet und Stille im Denken Guardinis" von Prof. Dr. [[Yvonne Dohna Schlobitten]], Rom
*** 09:00-10:30 Uhr: [[Matthias Belafi]], Leiter des Katholischen Büros Bayern, Berlin: '''"„Damit Europa werde“ – Europas religiöse und geistesgeschichtliche Prägung im Lichte der Gedanken Guardinis"'''
*** 16.00 Uhr: Film "Wo ist Gott?" mit Impulsen von Regisseurin Sandra Gold aus München
*** 10:30-12:00 Uhr: Christiane Liermann Traniello, Generalsekretärin des Deutsch-Italienischen Zentrums für den Europäischen Dialog, Villa Vigoni: "Italien, die Christdemokratie und Europa"
*** 19.00 Uhr: Abendvortrag "Die Sprache des Gebets an der Grenze des Sagbaren" von Dr. [[Christian Lehnert]], Leipzig mit anschließendem Podiumsgespräch zwischen Christian Lehnert, Sandra Gold und Andreas Öhler (Moderation)
*** 13:30–15:00 Uhr: [[Johannes Modesto]], Pastoralreferent und Postulator im Erzbistum München und Freising: '''"„Helfen durch die Wahrheit“ - Zum Stand des Seligsprechungsprozesses Guardinis"'''
*** 21.30 Uhr Unsere „Guardini-Praxis“: Erfahrungsaustausch mit Patrik Schwarz
*** 15:00-18:00 Uhr: Ausflug mit dem Schiff nach Bellagio
** Mittwoch, 19. Februar 2025:  
*** 20:00 Uhr Kamingespräch mit Thomas Rachel MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Berlin
*** 9.00 Uhr: Vortrag "Wie soll man beten? Beispiele aus der Kunst" von Prof. Dr. [[Wolfgang Augustyn]], München
** Sonntag, 21. September 2025
*** 10.45 Uhr: Schlussvortrag "Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen. „Nicht die Anstrengung, sondern die Anbetung ist das Endgültige“. Auf dem Weg zu einer vertieften kontemplativen Haltung" von Prof. Dr. [[Thomas Brose]], Berlin
*** Gottesdienst in der Kath. Kirche Santi Nabore et Felice, Cadenabbia
*** nach dem Mittagessen: Führung durch die dauerausgestellten Rosenkränze Romano Guardini
*** Abschlussrunde (Die Tagung endet mit dem Mittagessen.)
*** 14.00 bis 16.30 Uhr: Exkursion "Romano Guardini in München. Ausgewählte Stationen von Heilig Blut in Bogenhausen bis in den Lichthof der Universität" mit [[Helmut Zenz]], Daun
* 24. September 2025, 19.30 Uhr, Altes Pfarrhaus Mooshausen: '''[[Guardini-Lesekreis]]''' unter Leitung von [[Marc Grießer]]
* 26. Februar 2025, 19.30 Uhr, Pfarrhaus Mooshausen: [[Guardini-Lesekreis]] 2025
* 28. Februar 2025: Die Morcelliana kündigt für diesen Tag in der "Opere di Romano Guardini Nuova Serie" den von [[Giulio Osto]] herausgegebeenn Band "[[Amore e fede]]" an.


=== März 2025 ===
=== Oktober 2025 ===
* 10. März 2025, 19.00 Uhr, Pfarrei Heilige Geist München, Glaubenskurs 2.0: Beginn einer Reihe von insgesamt fünf Treffen unter dem Thema: '''"Es ist Zeit den Herrn zu suchen! Hos 10,12 - Kann man Gott denken? Und finden? Und anbeten? Wege mit Romano Guardini"''' mit Prof. Dr. [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] - https://heilig-geist-muenchen.de/wege-mit-romano-guardini/
* 20. Oktober 2025: '''[[Romano-Guardini-Lesekreis]]''' in der Bücherei '''St. Ludwig''' (Der Lesekreis trifft sich in der Regel am 3. Montag eines Monats um 18.00 Uhr).
* 18. März 2025, 19.00 Uhr, Katholische Akademie in Berlin: Podiumsgespräch zum Thema '''"Liturgie/Wahrheit und Schönheit und deren Verortung in Guardinis Werk"''' mit '''[[Isabella Bruckner]]''' und '''[[Andreas Bieringer]]''' - https://www.guardini.de/veranstaltung/ueber-wahrheit-und-schoenheitund-deren-verortung-in-guardinis-werk/
* 27./28. Oktober 2025, Istituto Superiore di Scienze Religiose “Romano Guardini”: '''[[Cattedra Guardini]]''' - ''Referent und Thema noch unbekannt.''
* 26. März 2025, 19.30 Uhr, Pfarrhaus Mooshausen: [[Guardini-Lesekreis]] 2025
* 29. Oktober 2025, 19.30 Uhr, Altes Pfarrhaus Mooshausen: '''[[Guardini-Lesekreis]]''' unter Leitung von [[Marc Grießer]]


=== April 2025 ===
=== November 2025 ===
* 10. April 2025, Brescia, Libreria Paoline, 18 Uhr, im Rahmen der Initiative "Ein Jahr mit Romano Guardini" - [https://www.lavocedelpopolo.it/eventi/librerie-paoline-un-anno-con-romano-guardini La voce del popolo Eventi]: '''“Le fasi della vita" mit dem Buch "L’età della vita. Il loro significato etico e pedagogico” (mit [[Silvano Zucal]], [[Sara Bignotti]] und [[Eliana Zanoletti]])'''
* 17. November 2025: '''[[Romano-Guardini-Lesekreis]]''' in der Bücherei '''St. Ludwig''' (Der Lesekreis trifft sich in der Regel am 3. Montag eines Monats um 18.00 Uhr).
* 20./21. November 2025, 16 Uhr, Seminari nella sede dell'Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel: '''[[Francesco Miano]]: Rileggere Romano Guardini''' (siehe [https://www.iisf.it/attivita/programmi/calendario-dei-seminari/item/4785-francesco-miano-rileggere-romano-guardini.html Calendario dei seminari], verlegt, da ursprünglich für den 13./14. November gemeldet; siehe [https://www.iisf.it/attivita/programmi/calendario-dei-seminari/item/download/5220_97b44844afef65d112af8e338a57d15d.html Locandina] (pdf-Datei)
** Do. 20. November, 15.30 Uhr: '''La persona e l’ incontro'''
** Fr. 21. November, 16 Uhr: '''La fine dell’epoca moderna e il potere'''
* 26. November 2025, 19.30 Uhr, Altes Pfarrhaus Mooshausen: '''[[Guardini-Lesekreis]]''' unter Leitung von [[Marc Grießer]]


=== Juni 2025 ===
=== Dezember 2025 ===
* 5. Juni 2025, Brescia, Libreria Paoline, 18 Uhr, im Rahmen der Initiative "Ein Jahr mit Romano Guardini" - [https://www.lavocedelpopolo.it/eventi/librerie-paoline-un-anno-con-romano-guardini La voce del popolo Eventi]: '''"Avere fede" mit dem Buch “Introduzione alla preghiera” (mit [[Andrea Aguti]], [[Ilario Bertoletti]] und [[Giacomo Canobbio]])'''
* ''Bisher keine Veranstaltungen gefunden.''
* 27./28. Juni 2025, Mooshausen: Symposium mit neu promovierten Guardini-Forscher/innen, Tagungsleitung: [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] und [[Alfons Knoll]] - https://mooshausen.de/downloads/veranstaltungen/2025/2025-Jahresprogramm.pdf


=== November 2025 ===
=== Juni 2026 ===
* 13./14. November 2025, 16 Uhr, Seminari nella sede dell'Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel: '''[[Francesco Miano]]: Rileggere Romano Guardini''' - https://www.iisf.it/attivita/programmi/calendario-dei-seminari/nella-sede-dell-istituto.html
* 25. Juni 2026, 16 Uhr bis 26. Juni 2026, 16 Uhr, Berlin: Guardini-Tag 2026 "Liturgie - Architektur - Kunst" - https://www.guardini.de/veranstaltung/guardini-tag-2026-liturgie-architektur-kunst/

Aktuelle Version vom 7. August 2025, 16:22 Uhr

August 2025

  • 18. August 2025: Romano-Guardini-Lesekreis in der Bücherei St. Ludwig (Der Lesekreis trifft sich in der Regel am 3. Montag eines Monats um 18.00 Uhr).

September 2025

  • 15. September 2025: Romano-Guardini-Lesekreis in der Bücherei St. Ludwig (Der Lesekreis trifft sich in der Regel am 3. Montag eines Monats um 18.00 Uhr).
  • 18. bis 21. September 2025: Kooperationstagung der Guardini Stiftung e.v. und der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. in Cadenabbia am Comer See zum Thema "Christliche Weltanschauung und politische Verantwortung: Guardini, Italien und Europa" - Programm (docx-Datei) -Anmeldehinweise (docx-Datei) - Anmeldeformular (docx-Datei); Programmauszug:
    • Donnerstag, 18. September 2025:
      • 17.30 Uhr Begrüßung durch Dr. Andreas Jacobs, Stellv. Hauptabteilungsleiter, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Berlin, und Prof. Dr. Thomas Brose, Präsident der Guardini-Stiftung e.V., Berlin
      • 20:00 Uhr Vorstellung und Einführung ins Thema durch Dr. Ulrich Pohlmann, Präsidiumsmitglied der Guardini-Stiftung e.V., Berlin
    • Freitag, 19. September 2025
      • 09:00-10:30 Uhr Politische Verantwortung und christliche Wertorientierung
        • Ulrich Pohlmann: "Adenauer und Guardini – Berührungspunkte paralleler Leben"
        • Maria Teresa Börner, Geschäftsführerin der Guardini-Stiftung e.V: "Italien und Deutschland – so nah und doch so fern"
      • 11:00-12:30 Uhr: Markus Krienke, Professor an der Università della Svizzera italiana, Lugano: "Kirchliche und politische Prägungen der deutsch-italienischen Beziehungen – gestern und heute"
      • 15:00-16:30 Uhr: Thomas Brose: "Was die Stunde schlägt? Romano Guardinis Beitrag zur Neuorientierung im Jahr 1945"
      • 17:00-18:30 Uhr: N.N. (Vertreter der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl, Rom): "Im Dialog mit der Kurie: Deutsche Diplomatie beim Heiligen Stuhl"
      • 20:00 Uhr Kamingespräch mit Prof. Dr. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien a.D., Berlin (angefragt)
    • Samstag, 20. September 2025:
      • 09:00-10:30 Uhr: Matthias Belafi, Leiter des Katholischen Büros Bayern, Berlin: "„Damit Europa werde“ – Europas religiöse und geistesgeschichtliche Prägung im Lichte der Gedanken Guardinis"
      • 10:30-12:00 Uhr: Christiane Liermann Traniello, Generalsekretärin des Deutsch-Italienischen Zentrums für den Europäischen Dialog, Villa Vigoni: "Italien, die Christdemokratie und Europa"
      • 13:30–15:00 Uhr: Johannes Modesto, Pastoralreferent und Postulator im Erzbistum München und Freising: "„Helfen durch die Wahrheit“ - Zum Stand des Seligsprechungsprozesses Guardinis"
      • 15:00-18:00 Uhr: Ausflug mit dem Schiff nach Bellagio
      • 20:00 Uhr Kamingespräch mit Thomas Rachel MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Berlin
    • Sonntag, 21. September 2025
      • Gottesdienst in der Kath. Kirche Santi Nabore et Felice, Cadenabbia
      • Abschlussrunde (Die Tagung endet mit dem Mittagessen.)
  • 24. September 2025, 19.30 Uhr, Altes Pfarrhaus Mooshausen: Guardini-Lesekreis unter Leitung von Marc Grießer

Oktober 2025

  • 20. Oktober 2025: Romano-Guardini-Lesekreis in der Bücherei St. Ludwig (Der Lesekreis trifft sich in der Regel am 3. Montag eines Monats um 18.00 Uhr).
  • 27./28. Oktober 2025, Istituto Superiore di Scienze Religiose “Romano Guardini”: Cattedra Guardini - Referent und Thema noch unbekannt.
  • 29. Oktober 2025, 19.30 Uhr, Altes Pfarrhaus Mooshausen: Guardini-Lesekreis unter Leitung von Marc Grießer

November 2025

  • 17. November 2025: Romano-Guardini-Lesekreis in der Bücherei St. Ludwig (Der Lesekreis trifft sich in der Regel am 3. Montag eines Monats um 18.00 Uhr).
  • 20./21. November 2025, 16 Uhr, Seminari nella sede dell'Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel: Francesco Miano: Rileggere Romano Guardini (siehe Calendario dei seminari, verlegt, da ursprünglich für den 13./14. November gemeldet; siehe Locandina (pdf-Datei)
    • Do. 20. November, 15.30 Uhr: La persona e l’ incontro
    • Fr. 21. November, 16 Uhr: La fine dell’epoca moderna e il potere
  • 26. November 2025, 19.30 Uhr, Altes Pfarrhaus Mooshausen: Guardini-Lesekreis unter Leitung von Marc Grießer

Dezember 2025

  • Bisher keine Veranstaltungen gefunden.

Juni 2026