Isabella Bruckner

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Isabella Bruckner (* 1991) ist eine österreichische, römisch-katholische Theologin

Biographie

  • 2011-2017 Studium der Romanistik und der Katholischen Fachtheologie in Wien; besonders hervorgehoben wird ihre Beschäftigung mit Ivan Illich;
  • 2011-2015 Kulturvermittlerin im Stift Melk für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch
  • 2015-2017 Organisationsassistentin an der Forschungsplattform Religion and Transformation in Contemporary (European) Society sowie am Institut für Theologische Grundlagenforschung, beides an der Universität Wien
  • Promotionsstudium in Graz (2017-2019) und Linz (2019-2021); bei Prof. Isabella Guanzini, Graz und Linz
  • 2021 Dr. theol. mit der Arbeit "Gesten des Begehrens. Mystik und Gebet im Ausgang von Michel de Certeau", 2023 (dafür erhielt sie den „Karl-Rahner-Preis 2022")
  • Assistenzprofessorin am Institut für Fundamentaltheologie und Dogmatik der Katholischen Privatuniversität Linz
  • März 2021 bis Februar 2022 als Referentin für Ökumene und Judentum der Diözese Linz
  • seit Oktober 2022 Stiftungsprofessorin für Christliches Denken und spirituelle Praxis am Päpstlichen Athenäum Sant’Anselmo in Rom (Stiftung für drei Jahre)

Bibliographie zu Guardini

  1. Perlen des Glaubens. Der Rosenkranz mit Michel de Certeau gelesen, in: Geist und Leben, 2022, 3, S. 298-306 - [Artikel] - https://archiv.echter.de/Geist-Und-Leben/PDF-GL-Baende/GL-2022-03/Bruckner%2C%20Perlen%20des%20Glaubens.pdf; zu Romano Guardini S. 298-300
  2. Impuls zum Podiumsgespräch am 18. März 2025 in der Katholischen Akademie in Berlin zum Thema "Liturgie/Wahrheit und Schönheit und deren Verortung in Guardinis Werk" mit Isabella Bruckner und Andreas Bieringer (siehe Guardini-Stiftung - Veranstaltung)

Internet