Heinrich Döring: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Heinrich Döring''' (1933-2025) war ein deutscher, römisch-katholischer | '''Heinrich Döring''' (1933-2025) war ein deutscher, römisch-katholischer Fundamentaltheologe und Religionswissenschaftler | ||
== Biographie == | == Biographie == | ||
* 1979-2001 Professor für Fundamentaltheologie in München | * 1955-1962 Studium der Katholischen Theologie in St. Augustin/Bonn, Fulda und Würzburg | ||
* 1962 Priesterweihe durch Bischof Adolf Bolte in Fulda; anschließend bis 1965 Kaplan und Religionslehrer in Fulda und Bad Hersfeld | |||
* 1968 Dr. theol. in Würzburg | |||
* 1971 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft in Würzburg; anschließend Privatdozent ebendort | |||
* 1971/72 ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie, ökumenische Theologie, vergleichende Religionswissenschaft und Religionstheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Fulda und am Katholisch-Theologischen Seminar der Universität Marburg; zugleich Spiritual am Bischöflichen Priesterseminar in Fulda | |||
* 1972-1977 ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie an die Philosophisch-Theologische Hochschule Passau | |||
* 1977-1979 Professor für Fundamentaltheologie an der neu gegründeten Universität Passau | |||
* 1979-2001 ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie und ökumenische Theologie in München als Nachfolger von Heinrich Fries | |||
* 2001 Emeritierung | |||
* seit 2011 Mitarbeit in der Seelsorge in der Pfarrei St. Laurentius in Ohlstadt | |||
* Mitherausgeber der ökumenischen Zeitschrift „Una Sancta“ | * Mitherausgeber der ökumenischen Zeitschrift „Una Sancta“ | ||
Zeile 13: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Autor|Doring]] | [[Kategorie:Autor|Doring]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1933|Doring]] | [[Kategorie:Geboren 1933|Doring]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 2025|Doring]] | |||
[[Kategorie:Unvollständig|Doring]] | [[Kategorie:Unvollständig|Doring]] |
Version vom 23. April 2025, 17:34 Uhr
Heinrich Döring (1933-2025) war ein deutscher, römisch-katholischer Fundamentaltheologe und Religionswissenschaftler
Biographie
- 1955-1962 Studium der Katholischen Theologie in St. Augustin/Bonn, Fulda und Würzburg
- 1962 Priesterweihe durch Bischof Adolf Bolte in Fulda; anschließend bis 1965 Kaplan und Religionslehrer in Fulda und Bad Hersfeld
- 1968 Dr. theol. in Würzburg
- 1971 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft in Würzburg; anschließend Privatdozent ebendort
- 1971/72 ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie, ökumenische Theologie, vergleichende Religionswissenschaft und Religionstheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Fulda und am Katholisch-Theologischen Seminar der Universität Marburg; zugleich Spiritual am Bischöflichen Priesterseminar in Fulda
- 1972-1977 ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie an die Philosophisch-Theologische Hochschule Passau
- 1977-1979 Professor für Fundamentaltheologie an der neu gegründeten Universität Passau
- 1979-2001 ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie und ökumenische Theologie in München als Nachfolger von Heinrich Fries
- 2001 Emeritierung
- seit 2011 Mitarbeit in der Seelsorge in der Pfarrei St. Laurentius in Ohlstadt
- Mitherausgeber der ökumenischen Zeitschrift „Una Sancta“
Bibliographie zu Guardini
- nur ein Treffer
Internet
- Wikipedia-Biographie - https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_D%C3%B6ring_(Theologe)