Neue Seiten
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 10:57, 10. Aug. 2025 Vorlage:1966 Rezensionen Landschaft der Ewigkeit (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Bisher keine Funde''“)
- 10:57, 10. Aug. 2025 Vorlage:1965 Rezensionen Landschaft der Ewigkeit (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Bisher keine Funde''“)
- 10:57, 10. Aug. 2025 Vorlage:1961 Rezensionen Landschaft der Ewigkeit (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Bisher keine Funde''“)
- 12:02, 9. Aug. 2025 Vorlage:1993 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [280 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1993-000] Eugen Biser: Sich selbst annehmen: Die Tugend der Zustimmung, in: Norbert Kutschki (Hrsg.), Kardinaltugenden. Alte Lebensmaximen neu gelesen, Würzburg 1993, 85-95, S. 93f.: Bezug zu: Guardini, Annahme seiner selbst [Brüske 318] - [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 10:49, 9. Aug. 2025 Vorlage:2008 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [722 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2008-000] [Spanisch] Aldo Giacchetti: De la aceptación de sí mismo a la persona como fundamento en el pensamiento de Romano Guardini, in: Persona y Cultura, Universidad Católica San Pablo, Arequipa, 8, 2008, S. 38-59 [Artikel] - https://ucsp.edu.pe/images/centro_de_estudios_de_la_persona/Aldo-Giacchetti-De-la-aceptacion-de-si-mismo-a-la-persona-como-fundamento-en-el-pensamiento-de-Romano-Guardini.pdf * [2008-000] Bruno Kurth: Selbstannah…“)
- 10:48, 9. Aug. 2025 Vorlage:2004 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [213 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2004-000] Gunda Brüske: Rezension zu: Guardini, Die Annahme seiner selbst, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, Regensburg, 46, 2004, S. 400 [Rezension] - https://books.google.de/books?id=6fUlAQAAIAAJ“)
- 10:47, 9. Aug. 2025 Vorlage:2002 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [330 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2002-000] Monika Hoffmann: Selbstliebe. Ein grundlegendes Prinzip von Ethos, Paderborn/München u.a. 2002, zu Romano Guardini S. 247, 249, 258, 311, 333- 335, Literaturverzeichnis: 352, 359f. und 367, 369 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043827_00001.html“)
- 10:27, 9. Aug. 2025 Vorlage:1965 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Bisher keine Funde''“)
- 10:27, 9. Aug. 2025 Vorlage:1964 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [191 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Bisher keine Funde''“)
- 10:26, 9. Aug. 2025 Vorlage:1959 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Bisher keine Funde''“)
- 10:25, 9. Aug. 2025 Vorlage:1958 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Bisher keine Funde''“)
- 10:25, 9. Aug. 2025 Vorlage:1957 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Bisher keine Funde''“)
- 09:27, 8. Aug. 2025 Vorlage:1960 Rezensionen Hölderlin (Versionen | bearbeiten) [616 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1960-000] Hans-Heinrich Schottmann: Metapher und Vergleich in der Sprache Friedrich Hölderlins, 1960 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ULJJAAAAMAAJ; zu Romano Guardini mindestens: ** S. 343 f.: „[1) [...] Die zahlreichen Einzeldeutungen sind den zuverlässigen Bibliographien leicht zu entnehmen. Hervorgehoben seien: „Heidelberg“ [...] Guardini, Weltbild p. 35 ss. [...] „Der Rhein“ [...] Guardini, Welt…“)
- 16:41, 7. Aug. 2025 Vorlage:1961 Rezensionen Freiheit, Gnade, Schicksal (Versionen | bearbeiten) [2.850 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1961-000] [Englisch] Frederick J. Crosson: Rezension zu: Guardini, Freedom, Grace and Destiny, in: Worship, 35, 1960/61, 9 (october 1961), S. 592 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=6n4TAAAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=YVxp0-fbGBQC ** S. 592 f.: „For one who is a longtime admirer of Guardini, this book cannot be listed among his best. He takes up the three themes of the title, themes which of…“)
- 13:51, 28. Jul. 2025 Vorlage:2025 Rezensionen Der Gegensatz (Versionen | bearbeiten) [354 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* Andrea Lonardo: L’opposizione polare in Romano Guardini, ben più profonda delle moderne teorie della complessità: di tale visione non si può far a meno per comprendere la vita umana, il dibattito sociale e la stessa fede, in: Gli Scritti Blog, 2025, 27. Juli [Rezension] - https://www.gliscritti.it/blog/entry/6739“)
- 09:50, 25. Jul. 2025 Vorlage:1964 Rezensionen Ein Wort zur liturgischen Frage (Versionen | bearbeiten) [784 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1964-000] [Englisch] Rezension zu: Kirchgaessner, Unto the Altar, in: Encounter, 25, 1964, S. 390 ff. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=8RBOAQAAIAAJ; zu Romano Guardini: ** S. 392: „The Kirchgaessner symposium, Unto the Altar, begins with an essay by Romano Guardini on “Some Dangers of the Liturgical Revival.” The first danger is Rubricism: the tendency to attribute to the liturgy an importance which it does…“)
- 17:45, 24. Jul. 2025 Vorlage:1962 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [300 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1962-000] [Spanisch] Romano García: Rezension zu: Guardini, La aceptación de sí mismo. Las edades de la vida: Su significación ética y pedagógica, in: Cuadernos hispanoamericanos, 156, 1962, S. 482-484 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=4-ovAAAAYAAJ“)
- 14:12, 24. Jul. 2025 Vorlage:1969 Rezensionen Weisheit der Psalmen (Versionen | bearbeiten) [201 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1969-000] [Englisch] Rezension zu: Guardini, The Wisdom of the Psalms, in: Religion in Life, 38, 1969, S. 159 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=-_UqAQAAMAAJ“)
- 13:40, 24. Jul. 2025 Vorlage:1969 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [2.492 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1969-000] [Italienisch] Giuseppe Da Via: Studi su Dante di Romano Guardini, in: L´ Osservatore Romano, Vatikanstadt, 1969, 63, 16. März (Rezension zu: Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, ital.; Landschaft der Ewigkeit, ital.) [Mercker 3018] und [Zucal, 1988, 490] - [Artikel] - [noch nicht online] * [1969-000] Uda Ebel: Rezension zu: Hugo Friedrich (Hrsg.): Dante Alighieri. Aufsätze zur Divina Commedia, darin: Guardini, D…“)
- 13:39, 24. Jul. 2025 Vorlage:1966 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [494 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1966-000] [Italienisch] Egidio Guidubaldi: Dante europeo II, 1966 (Biblioteca dell´“Archivium romanicum“; 83), im Abschitt: Realtà visionaria e missione dantesca (da E. Auerbach a R. Guardini), S. 147 ff. [neu aufgenommen] – [Monographie]] https://books.google.de/books?id=0pIpAQAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=XftYAAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=PF4HyrDaDBMC oder https://books.google.de/books?id=7P8NAQAAMAAJ; zu R…“)
- 12:28, 19. Jul. 2025 Vorlage:1966 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [1.060 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1966-000] Heinz Schlötermann: Rainer Maria Rilke: Versuch einer Wesensdeutung, 1966 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=2wZeAAAAIAAJ; zu Romano Guardini: ** S. 58 f.: „Wir werden hier an den Goetheschen „Prolog im Himmel“ erinnert und glauben uns in jene Sphäre der menschlichen Seele versetzt, in der göttliche Wesenheiten selbst herrschen. Romano Guardini glaubt daher, Rilkes Engel seien neu erstandene G…“)
- 11:57, 19. Jul. 2025 Vorlage:1977 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [233 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1977-000] [Französisch] Claire Lucques: L'absence ardente: Visages de Rilke, 1977 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=U5SgEAAAQBAJ&pg=PT79, darin: Kapitel: Romano Guardini et Rilke S. 79 ff.“)
- 10:57, 19. Jul. 2025 Vorlage:1961 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [216 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1961-000] [Englisch] Bernard Murchland: Rezension zu: Guardini, Rilke´s Duino Elegies, in: Commonweal, 75, 1961, S. 321 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Okw8AAAAMAAJ“)
- 08:25, 18. Jul. 2025 Vorlage:2003 Rezensionen Christliches Bewußtsein (Versionen | bearbeiten) [324 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2003-000] Nicole Schumacher: Friedrich Heinrich Jacobi und Blaise Pascal: Einfluss, Wirkung, Weiterführung, 2003 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=jnmamQn5o6kC; zu Romano Guardini S. 68, 73, 76, 100, 105, 112, 225 sowie Anmerkungen auf S., 291 f., 299, 301 f., 304, 325, 333, 335“)
- 00:37, 18. Jul. 2025 Vorlage:1896 Sekundärbibliographie (Versionen | bearbeiten) [35 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''1896 noch keine Einträge'' <br/>“)
- 00:37, 18. Jul. 2025 Vorlage:1896 Archivalien (Versionen | bearbeiten) [35 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''1896 noch keine Einträge'' <br/>“)
- 00:37, 18. Jul. 2025 Vorlage:1896 Briefe (Versionen | bearbeiten) [35 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''1896 noch keine Einträge'' <br/>“)
- 18:53, 13. Jul. 2025 Vorlage:2009 Rezensionen Das Wesen des Christentums (Versionen | bearbeiten) [265 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2009-000] [Italienisch] Massimo Epis: Rezension zu: Guardini, L´essenza del Cristianesimo, in: Seminario Bergamo, 2009, Januar [Rezension] - https://www.seminariobergamo.it/download/r-guardini-lessenza-del-cristianesimo-di-donm-epis/?wpdmdl=51935&ind=0.“)
- 15:18, 11. Jul. 2025 Vorlage:1960 Rezensionen Die religiöse Sprache (Versionen | bearbeiten) [1.824 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1960-000] Martin Stallmann: Was ist Säkularisierung? (Sammlung gemeinverständlicher Vorträge und Schriften aus dem Gebiet der Theologie und Religionsgeschichte, Ausgaben 227-228), 1960 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=wW7dQt570q4C oder https://books.google.de/books?id=2qIkOzt76UQC ** S. 44 f.: „Wie sich das Problem der religiösen Sprache heute darstellt, hat R. Guardini kürzlich beschrieben[43 R. Guardi…“)
- 00:51, 11. Jul. 2025 Vorlage:1982 Rezensionen Briefe über Selbstbildung (Versionen | bearbeiten) [2.435 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1982-000] [Spanisch] Justo Asiain: Rezension zu Guardini, Cartas sobre autoformación, in: Señales, 184, 1983, fasc. 2, S. 47 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=7aJUAAAAMAAJ; ** S. 47 f.: „Las obras de los grandes escritores desbordan el tiempo. Tal ha sido la obra de Guardini el gran escritor teólogo, sociólogo y humanista (aunque no se le puede encuadrar sólo en estas disciplinas). En el Epilogo a l…“)
- 13:20, 10. Jul. 2025 Vorlage:Ende oder Vollendung der Neuzeit? (Versionen | bearbeiten) [26.973 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Heidegger liest Guardinis „Ende der Neuzeit“ (1951/52) === Aus einer Erinnerung von Ernst Vogt für das Wintersemester 1951/52 geht hervor, dass Heidegger Guardinis „Das Ende der Neuzeit“ selbst gelesen hat: ''„So beschlossen einige Freunde und ich, ihn [Heidegger] zu einem Vortrag nach Tübingen einzuladen. Wir fuhren also nach Freiburg … und begaben uns zum Zähringer Rötebuckweg 47 … An der Haustüre wurde uns bedeutet, Heidegger se…“)
- 00:14, 29. Jun. 2025 Vorlage:1965 Rezensionen Hölderlin (Versionen | bearbeiten) [253 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1965-000] [Englisch] Marjorie Ann Gelus: Hölderlin´s `Mnemosyne´: An Interpretation, A.B. (Scripps College) 1965, zu Romano Guardini S. 23, 25, 195, 207 u.ö.??? [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=7oRQAQAAMAAJ“)
- 00:11, 29. Jun. 2025 Vorlage:1969 Rezensionen Mörike (Versionen | bearbeiten) [997 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1969-000] Udo Wasmer: Eduard Mörike: Der Feuerreiter, in: Kurt Bräutigam: Die Deutsche Ballade: Wege zu ihrer Deutung auf der Mittelstufe, 1969, S. 77 f. [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ZOBdAAAAIAAJ; zu Romano Guardini: ** S. 77 f.: „Ich finde, Gedichte werden meistens schlecht gelesen. Der Lesende spricht sie in einer Gehobenheit des Tones, die nicht aus ihnen selbst kommt, sondern die er von außen an si…“)
- 00:08, 29. Jun. 2025 Vorlage:1977 Rezensionen Mörike (Versionen | bearbeiten) [222 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1977-000] Eleonore Frey: Poetik des Übergangs. Zu Mörikes Gedicht „Göttliche Reminiszenz“, Tübingen 1977, zu Romano Guardini S. 10 [Gerner 172] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=zSJcAAAAMAAJ“)
- 00:05, 29. Jun. 2025 Vorlage:1970 Rezensionen Über das Wesen des Kunstwerks (Versionen | bearbeiten) [177 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1970-000] [Italienisch] Guido Sommavilla: Introduzione, in: Guardini, Discorso sull´ opera d´ arte, Padua 1970, S. 4 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 00:03, 29. Jun. 2025 Vorlage:1971 Rezensionen Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (Versionen | bearbeiten) [209 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1971-000] Frank Thiess: Dostojewski: Realismus am Rande der Transzendenz, 1971, zu Romano Guardini S. 154, 252, 304, 307 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ldUGAQAAIAAJ“)
- 23:58, 28. Jun. 2025 Vorlage:1978 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [307 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1978-000] [Englisch] Robin Kirkpatrick: Dante´s Paradiso and the Limitations of Modern Criticism. A Study of style and poetic theory, Cambridge/London/New York/Melbourne 1978, zu Romano Guardini S. 158-162 und 200-202 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=S1G9aVK5QHYC“)
- 23:57, 28. Jun. 2025 Vorlage:1975 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [896 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1975-000] [Italienisch] Anna M. Chiavacci Leonardi: Il canto XXX del Paradiso, in: Paragone, 26, 308, 1975, 308, S. 3-34, hier S. 33 und 34 [neu aufgenommen] – [Artikel] – https://books.google.de/books?id=r8gTAQAAMAAJ; ** [2010-000a] wieder in: Le bianche stole: saggi sul "Paradiso" di Dante, 2010 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=C3E4AQAAIAAJ ** 2010, S. 69: [4 Si vedano le acute osservazioni di R. Guardini, in Studi su Dante,…“)
- 23:55, 28. Jun. 2025 Vorlage:1983 Rezensionen Hölderlin (Versionen | bearbeiten) [304 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1983-000] Joseph Möller: Friedrich Hölderlin: Natur, Geist, Gott, in: Alois Halder/Klaus Kienzler/Joseph Möller (Hrsg.): Sein und Schein der Religion, Düsseldorf 1983, S. 138-157, zu Romano Guardini S. 141, 146, 154 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=sOMnAAAAYAAJ“)
- 23:52, 28. Jun. 2025 Vorlage:1984 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [154 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1984-000] [Italienisch] Gianfranco Morra: Romano Guardini interprete di Dante, Bologna 1984 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]“)
- 23:51, 28. Jun. 2025 Vorlage:1986 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [251 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1986-000] [Spanisch] Oscar Caeiro: La Divina Comedia a través de las interpretaciones de Romano Guardini, in: Sociedad Dante Alighieri (Hrsg.): Presencia de Dante. Córdoba 1986, S. 73-88 [neu aufgenommen] – [Artikel] – [noch nicht online]“)
- 23:50, 28. Jun. 2025 Vorlage:1989 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [397 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1989-000] [Niederländisch] Stefan Hertmans: Sneeuwdoosjes: Essays, 1989 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=iF0yAAAAIAAJ; zu Romano Guardini: ** S. 83: „Laten we dus zeker niet instemmen met Romano Guardini, die in het boek Die Engel in Dantes Göttlicher Komödie klaagt over het feit dat de engel in de laatste tijden zo onchristelijk is geworden.““)
- 23:48, 28. Jun. 2025 Vorlage:1988 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [693 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1988-000] [Italienisch] Anna M. Chiavacci Leonardi: „Le bianche stole“: Il tema della resurrezione nel Paradiso , in: Giovanni Barblan (Hrsg.): Dante e la Bibbia . Atti del Convegno Internazionale promosso da 'Biblia': Firenze, 26-27-28 settembre 1986, Florenz 1988, S. 249-271, hier S. 269 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=W_5YAAAAMAAJ; ** [2010-000a] wieder in dies: Le bianche stole: saggi sul "Paradiso" di Dant…“)
- 23:46, 28. Jun. 2025 Vorlage:1993 Rezensionen Sprache - Dichtung - Deutung. Gegenwart und Geheimnis (Versionen | bearbeiten) [249 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1993-000] Dieter Hattrup: Rezension zu: Guardini, Sprache - Dichtung - Deutung. Gegenwart und Geheimnis, in: Theologie und Glaube, Paderborn, 83, 1993, S. 413 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=FygdmfUDxaEC“)
- 20:59, 28. Jun. 2025 Vorlage:1994 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [335 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1994-000] Lorenz Wachinger: Die Übergänge von Kreis zu Kreis in Dantes Inferno - tiefenpsychologisch gelesen, in: Splett, Jörg (Hrsg.): Höllenkreise - Himmelsrose. Dimensionen der Welt bei Dante, Idstein 1994, S. 61ff., zu Romano Guardini S. 61f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1bUIAQAAMAAJ“)
- 20:57, 28. Jun. 2025 Vorlage:1998 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [184 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1998-000] Hans Mercker: Erläuterungen zur Edition, in: Guardini, Dantes Göttliche Komödie, Mainz/Paderborn 1998, S. XV-XLI [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 20:56, 28. Jun. 2025 Vorlage:1999 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [555 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1999-000] Martin Hollender/Ulrike Hollender: Die deutsche Dante-Rezeption 1933-1945 in Publizistik und Wissenschaft: Zwischen politischer Instrumentalisierung und menschlicher Integrität, in: Deutsches Dante-Jahrbuch, 74, 1999, S. 13-84, zu Romano Guardini S. 59-61 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=R7hEAAAAYAAJ; * [1999-000] Lorenz Wachinger: Rezension zu: Guardini, Dantes Göttliche Komödie, in: Chri…“)
- 20:54, 28. Jun. 2025 Vorlage:2005 Rezensionen Über Wilhelm Raabes Stopfkuchen (Versionen | bearbeiten) [357 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2005-000] alpha-forum-extra: Stationen der Literatur: Wilhelm Raabe. Prof. Dr. Wolfgang Frühwald im Gespräch mit Dr. Walter Flemmer, Sendung vom 25. Juni 2005 (20. 15 Uhr), auch zu Romano Guardinis Raabe-Interpretation [Radiosendung] - https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-forum/wolfgang-fruehwald-raabe-gespraech100~attachment.pdf“)
- 20:53, 28. Jun. 2025 Vorlage:2000 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [670 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2000-000] Gunda Brüske: Rezension zu: Guardini, Dantes göttliche Komödie. Ihre philosophischen und religiösen Grundgedanken. Vorlesungen, Paderborn/Mainz 1998, in: Münchener Theologische Zeitschrift. Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie, St. Ottilien, 51, 2000, 1, S. 89-92 [Brüske 140] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=gA9VAAAAYAAJ und https://mthz.ub.uni-muenchen.de/MThZ/article/download/41…“)
- 20:50, 28. Jun. 2025 Vorlage:2001 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [435 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2001-000] Günter Dengel: Romano Guardini: Bernhard von Clairvaux in Dantes Göttlicher Komödie, in: Cistercienser Chronik, 108, 2001, 2, S. 351-363 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online] * [2001-000] Jörg Splett: Rezension zu: Guardini, Dantes Göttliche Komödie, in: Theologie und Philosophie, 76, 2001, 2, S. 294-296 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Vg6-T_T-6OkC“)