Neue Seiten
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 00:14, 29. Jun. 2025 Vorlage:1965 Rezensionen Hölderlin (Versionen | bearbeiten) [253 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1965-000] [Englisch] Marjorie Ann Gelus: Hölderlin´s `Mnemosyne´: An Interpretation, A.B. (Scripps College) 1965, zu Romano Guardini S. 23, 25, 195, 207 u.ö.??? [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=7oRQAQAAMAAJ“)
- 00:11, 29. Jun. 2025 Vorlage:1969 Rezensionen Mörike (Versionen | bearbeiten) [997 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1969-000] Udo Wasmer: Eduard Mörike: Der Feuerreiter, in: Kurt Bräutigam: Die Deutsche Ballade: Wege zu ihrer Deutung auf der Mittelstufe, 1969, S. 77 f. [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ZOBdAAAAIAAJ; zu Romano Guardini: ** S. 77 f.: „Ich finde, Gedichte werden meistens schlecht gelesen. Der Lesende spricht sie in einer Gehobenheit des Tones, die nicht aus ihnen selbst kommt, sondern die er von außen an si…“)
- 00:08, 29. Jun. 2025 Vorlage:1977 Rezensionen Mörike (Versionen | bearbeiten) [222 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1977-000] Eleonore Frey: Poetik des Übergangs. Zu Mörikes Gedicht „Göttliche Reminiszenz“, Tübingen 1977, zu Romano Guardini S. 10 [Gerner 172] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=zSJcAAAAMAAJ“)
- 00:05, 29. Jun. 2025 Vorlage:1970 Rezensionen Über das Wesen des Kunstwerks (Versionen | bearbeiten) [177 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1970-000] [Italienisch] Guido Sommavilla: Introduzione, in: Guardini, Discorso sull´ opera d´ arte, Padua 1970, S. 4 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 00:03, 29. Jun. 2025 Vorlage:1971 Rezensionen Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (Versionen | bearbeiten) [209 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1971-000] Frank Thiess: Dostojewski: Realismus am Rande der Transzendenz, 1971, zu Romano Guardini S. 154, 252, 304, 307 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ldUGAQAAIAAJ“)
- 23:58, 28. Jun. 2025 Vorlage:1978 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [307 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1978-000] [Englisch] Robin Kirkpatrick: Dante´s Paradiso and the Limitations of Modern Criticism. A Study of style and poetic theory, Cambridge/London/New York/Melbourne 1978, zu Romano Guardini S. 158-162 und 200-202 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=S1G9aVK5QHYC“)
- 23:57, 28. Jun. 2025 Vorlage:1975 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [896 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1975-000] [Italienisch] Anna M. Chiavacci Leonardi: Il canto XXX del Paradiso, in: Paragone, 26, 308, 1975, 308, S. 3-34, hier S. 33 und 34 [neu aufgenommen] – [Artikel] – https://books.google.de/books?id=r8gTAQAAMAAJ; ** [2010-000a] wieder in: Le bianche stole: saggi sul "Paradiso" di Dante, 2010 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=C3E4AQAAIAAJ ** 2010, S. 69: [4 Si vedano le acute osservazioni di R. Guardini, in Studi su Dante,…“)
- 23:55, 28. Jun. 2025 Vorlage:1983 Rezensionen Hölderlin (Versionen | bearbeiten) [304 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1983-000] Joseph Möller: Friedrich Hölderlin: Natur, Geist, Gott, in: Alois Halder/Klaus Kienzler/Joseph Möller (Hrsg.): Sein und Schein der Religion, Düsseldorf 1983, S. 138-157, zu Romano Guardini S. 141, 146, 154 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=sOMnAAAAYAAJ“)
- 23:52, 28. Jun. 2025 Vorlage:1984 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [154 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1984-000] [Italienisch] Gianfranco Morra: Romano Guardini interprete di Dante, Bologna 1984 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]“)
- 23:51, 28. Jun. 2025 Vorlage:1986 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [251 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1986-000] [Spanisch] Oscar Caeiro: La Divina Comedia a través de las interpretaciones de Romano Guardini, in: Sociedad Dante Alighieri (Hrsg.): Presencia de Dante. Córdoba 1986, S. 73-88 [neu aufgenommen] – [Artikel] – [noch nicht online]“)
- 23:50, 28. Jun. 2025 Vorlage:1989 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [397 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1989-000] [Niederländisch] Stefan Hertmans: Sneeuwdoosjes: Essays, 1989 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=iF0yAAAAIAAJ; zu Romano Guardini: ** S. 83: „Laten we dus zeker niet instemmen met Romano Guardini, die in het boek Die Engel in Dantes Göttlicher Komödie klaagt over het feit dat de engel in de laatste tijden zo onchristelijk is geworden.““)
- 23:48, 28. Jun. 2025 Vorlage:1988 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [693 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1988-000] [Italienisch] Anna M. Chiavacci Leonardi: „Le bianche stole“: Il tema della resurrezione nel Paradiso , in: Giovanni Barblan (Hrsg.): Dante e la Bibbia . Atti del Convegno Internazionale promosso da 'Biblia': Firenze, 26-27-28 settembre 1986, Florenz 1988, S. 249-271, hier S. 269 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=W_5YAAAAMAAJ; ** [2010-000a] wieder in dies: Le bianche stole: saggi sul "Paradiso" di Dant…“)
- 23:46, 28. Jun. 2025 Vorlage:1993 Rezensionen Sprache - Dichtung - Deutung. Gegenwart und Geheimnis (Versionen | bearbeiten) [249 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1993-000] Dieter Hattrup: Rezension zu: Guardini, Sprache - Dichtung - Deutung. Gegenwart und Geheimnis, in: Theologie und Glaube, Paderborn, 83, 1993, S. 413 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=FygdmfUDxaEC“)
- 20:59, 28. Jun. 2025 Vorlage:1994 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [335 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1994-000] Lorenz Wachinger: Die Übergänge von Kreis zu Kreis in Dantes Inferno - tiefenpsychologisch gelesen, in: Splett, Jörg (Hrsg.): Höllenkreise - Himmelsrose. Dimensionen der Welt bei Dante, Idstein 1994, S. 61ff., zu Romano Guardini S. 61f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1bUIAQAAMAAJ“)
- 20:57, 28. Jun. 2025 Vorlage:1998 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [184 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1998-000] Hans Mercker: Erläuterungen zur Edition, in: Guardini, Dantes Göttliche Komödie, Mainz/Paderborn 1998, S. XV-XLI [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 20:56, 28. Jun. 2025 Vorlage:1999 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [555 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1999-000] Martin Hollender/Ulrike Hollender: Die deutsche Dante-Rezeption 1933-1945 in Publizistik und Wissenschaft: Zwischen politischer Instrumentalisierung und menschlicher Integrität, in: Deutsches Dante-Jahrbuch, 74, 1999, S. 13-84, zu Romano Guardini S. 59-61 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=R7hEAAAAYAAJ; * [1999-000] Lorenz Wachinger: Rezension zu: Guardini, Dantes Göttliche Komödie, in: Chri…“)
- 20:54, 28. Jun. 2025 Vorlage:2005 Rezensionen Über Wilhelm Raabes Stopfkuchen (Versionen | bearbeiten) [357 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2005-000] alpha-forum-extra: Stationen der Literatur: Wilhelm Raabe. Prof. Dr. Wolfgang Frühwald im Gespräch mit Dr. Walter Flemmer, Sendung vom 25. Juni 2005 (20. 15 Uhr), auch zu Romano Guardinis Raabe-Interpretation [Radiosendung] - https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-forum/wolfgang-fruehwald-raabe-gespraech100~attachment.pdf“)
- 20:53, 28. Jun. 2025 Vorlage:2000 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [670 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2000-000] Gunda Brüske: Rezension zu: Guardini, Dantes göttliche Komödie. Ihre philosophischen und religiösen Grundgedanken. Vorlesungen, Paderborn/Mainz 1998, in: Münchener Theologische Zeitschrift. Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie, St. Ottilien, 51, 2000, 1, S. 89-92 [Brüske 140] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=gA9VAAAAYAAJ und https://mthz.ub.uni-muenchen.de/MThZ/article/download/41…“)
- 20:50, 28. Jun. 2025 Vorlage:2001 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [435 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2001-000] Günter Dengel: Romano Guardini: Bernhard von Clairvaux in Dantes Göttlicher Komödie, in: Cistercienser Chronik, 108, 2001, 2, S. 351-363 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online] * [2001-000] Jörg Splett: Rezension zu: Guardini, Dantes Göttliche Komödie, in: Theologie und Philosophie, 76, 2001, 2, S. 294-296 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Vg6-T_T-6OkC“)
- 20:49, 28. Jun. 2025 Vorlage:2002 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [408 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2002-000] Dieter Hattrup: Rezension zu: Guardini, Dantes Göttliche Komödie, in: Theologie und Glaube, 92, 2002, 116f. [Brüske 142] - [Rezension] - [noch nicht online] * [2002-000] Monika Pauer: Rezension zu: Guardini, Dantes „Göttliche Komödie“, in: Deutsches Dante-Jahrbuch, 77, 2002, 1, S. 186-196 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=qjZdAAAAMAAJ“)
- 20:47, 28. Jun. 2025 Vorlage:2005 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [725 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2005-000] Ralf Klossek: Durch die Waldesfinsternis zum Licht - Dantes Weg zu Gott? Eine Untersuchung des „Paradiso“ der „Göttlichen Komödie“ auf religiöse Aspekte, Studienarbeit, Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, 2005, zu Romano Guardini 4. Romano Guardini, S. 4f. [Monographie]/[Studienarbeit] - https://books.google.de/books?id=ZSQ6QAhqTQQC * [2005-000] Lorenz Wachinger: Romano Guardinis Dante-Interpretation, in…“)
- 20:45, 28. Jun. 2025 Vorlage:2014 Rezensionen Christliches Bewußtsein (Versionen | bearbeiten) [332 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2014-000] Manfred Weitlauff: Pascal-Rezeption im Wandel. Zur Neuerscheinung einer länder- und konfessionsübergreifenden Geschichte der Pascal-Rezeption, in: Münchener Theologische Zeitschrift, 65, 2014, S. 151-158, zu Romano Guardini S. [Artikel] - https://mthz.ub.uni-muenchen.de/MThZ/article/view/2014H2S151-158/5187“)
- 20:44, 28. Jun. 2025 Vorlage:2009 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [266 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2009-000] Gisela Seitschek: Schöne Lüge und verhüllte Wahrheit. Theologische und poetische Allegorie in mittelalterlichen Dichtungen, 2009, zu Romano Guardini S. 57f., 188, 195-197, 200, 229, 232, 237 und 276 - https://books.google.de/books?id=7KIqAQAAIAAJ“)
- 20:42, 28. Jun. 2025 Vorlage:2012 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [405 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2012-000] [Italienisch] Oreste Tolone: Introduzione, in: Guardini, Opera Omnia XIX/2. La Divina Commedia di Dante, Brescia 2012, S. 1-58 [Artikel] - [noch nicht online] * [2012-000] [Italienisch] Oreste Tolone: Nota al testo, in: Guardini, Opera Omnia XIX/2. La Divina Commedia di Dante, Brescia 2012, S. 585-595 (daran anschließend Biografia und Bibliografia) [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 20:40, 28. Jun. 2025 Vorlage:2013 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [600 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2013-000] Joseph P. Strelka: Dante und die Templergnosis, 2013 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=WYlTAgAAQBAJ&pg=PA111; zu Romano Guardini: ** S. 111: „Die Darstellung des Engels ist eine mindestens ebenso eindrucksvolle Demonstration der positiven Kräfte, wie jene der Furien eine der negativen Kräfte ist. Man fühlt sich an des Engels überwältigende Gewalt in Rilkes Elegien erinnert.[81 Einen schönen Kommentar dieses Engels v…“)
- 20:38, 28. Jun. 2025 Vorlage:2018 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [163 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2018-000] [Italienisch] Oreste Tolone: Introduzione, in: Guardini, Opera Omnia XIX/1. Studi danteschi, Brescia 2018, S. 1-40 [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 20:37, 28. Jun. 2025 Vorlage:2019 Rezensionen Dante (Versionen | bearbeiten) [254 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2019-000] [Englisch] Malachi Haim Hacohen: Jacob and Esau. Jewish European History between Nation and Empire, Cambridge 2019 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=oMeDDwAAQBAJ&pg=PA504; zu Romano Guardini und Erich Auerbach S. 504 n. 67“)
- 12:18, 28. Jun. 2025 Vorlage:1978 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [363 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1978-000] [Italienisch] Alberto Giacconi: Romano Guardini e l´interpretazione delle Duineser Elegien, in: Il Contributo, 2, 1978, 5-6, S. 132-153 [erwähnt bei Tijdschrift voor filosofie, 1981, S. 452; Bibliografia filosofica italiana, 1983, S. 196] und [Zucal, 1988, 485] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 12:14, 28. Jun. 2025 Vorlage:1995 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [246 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1995-000] [Italienisch] Gianfranco Morra: Mathieu interprete di Rilke, in: Archivio di filosofia, 63, 1995, S. 477-492, zu Romano Guardini S. 477f. und 481f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Jx67AAAAIAAJ“)
- 12:13, 28. Jun. 2025 Vorlage:1998 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [349 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [1998-000] Harald Seubert: Rilke in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Reflexionen zu den Rilke-Deutungen Guardinis, Gadamers und Heideggers, in: Furtado, Teresa/Silva, Helena/Ribeiro Sanches, Manuela/Hammer, Gerd (Hrsg.): Rilke - 70 anos depois. Actas do Colóquio Interdisciplinar, 1998 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 12:12, 28. Jun. 2025 Vorlage:2004 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [357 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2004-000] [Ungarisch] Andrea Máthé: A költészetértelmezés a filozófia és a teológia vonatkozásában (Rezension zu: Guardini, "Sehol világ, csak belül…" Rainer Maria Rilke Duinói elégiáiról, in: Jelenkor, 2004 [Rezension] - https://www.jelenkor.net/archivum/cikk/624/a-kolteszetertelmezes-a-filozofia-es-a-teologia-vonatkozasaban“)
- 12:11, 28. Jun. 2025 Vorlage:2005 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [295 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2005-000] [Französisch] B. Clarot: Rezension zu: Guardini, Rainer Maria Rilke. Le «Elegie duinesi» come interpretazione dell’esistenza, in: Nouvelle revue théologique, 127, 2005, 4, S. 679 [Rezension] - https://www.cairn.info/revue-nouvelle-revue-theologique-2005-4-page-679.htm“)
- 12:10, 28. Jun. 2025 Vorlage:2008 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [264 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2008-000] Susan Nurmi-Schomers: Visionen dichterischen "Mündigwerdens". Poetologische Perspektiven auf Robert Musil, Rainer Maria Rilke und Walter Benjamin, 2008, zu Romano Guardini S. 150-153 - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=DdsgAQAAIAAJ“)
- 12:08, 28. Jun. 2025 Vorlage:2018 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [292 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2018-000] [Italienisch] Lucia Mor: “La parola di un uomo onesto significa ciò che dice”. Romano Guardini lettore di Rilke, in: L´Analisi Linguistica e Letteraria, 26, 2018, 2, S. 45-66 [Artikel] - https://www.analisilinguisticaeletteraria.eu/index.php/ojs/article/view/115/92“)
- 12:07, 28. Jun. 2025 Vorlage:2016 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [1.568 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2016-000] Michael von Brück: Weltinnenraum. Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien in Resonanz mit dem Buddha, Freiburg/Basel/Wien 2016; (2)2020/21??? [Monographie] - https://books.google.de/books?id=rYBmEAAAQBAJ; zu Romano Guardini mindestens S. 10, 14-17, 27, 52, 55, 66 f., 80, 157 f., 161, 163, 169, 217 f., 222, 237, 257, 259 f., 262, 264, 266, 269, 271, 278 f., 285, 295, 305-307, 380, 382 ** Vorwort S. 10: "Der Beginn meines Theologiestudiums in…“)
- 12:06, 28. Jun. 2025 Vorlage:2010 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [1.738 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2010-000] Bruno Hillebrand: Gesang und Abgesang Deutscher Lyrik von Goethe bis Celan, 2010 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=q50tAQAAIAAJ ** S. 326: „Hans Georg Gadamer hatte in den fünfziger Jahren schon den transzendentzfrohen Interpreten, vor allem Guardini – wie den meisten Deutungen der Elegien - eine Absage erteilte [sic!]. Vor allem hatten es den Interpreten ja die Engel angetan. So war Klärung von kompetenter Seite ange…“)
- 12:05, 28. Jun. 2025 Vorlage:2009 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [312 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2009-000] Ludger Hagedorn: „Die existentielle Unwahrheit einfachhin.“ Romano Guardini über Rilkes Deutung des Daseins, in: Guardini-Stiftung e.V. (Hrsg.): Trigon 8, „Jeder Engel ist schrecklich.“ Rilkes Duineser Elegien, Berlin 2009, S. 169-184 - https://books.google.de/books?id=pOhkBAAAQBAJ“)
- 09:35, 25. Jun. 2025 Vorlage:2021 Rezensionen Der Tod des Sokrates (Versionen | bearbeiten) [1.215 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2021-000] [Kroatisch] Bruno Matos/Davor Šimunec: Guardini, Platon i blizina smrti. Iskustvo konačnosti u Guardinijevoj interpretaciji dijaloga u Sokratovoj smrti (Guardini, Plato and Nearness of Dying. The Experience of Finality in Guardini’s Interpretation of Dialogues in the Death of Socrates), in: Bogoslovska smotra, 91, 2021, 5, S. 1059-1078 [Artikel] - https://hrcak.srce.hr/file/397013 ** Englische Zusammenfassung: The authors of t…“)
- 08:49, 24. Jun. 2025 Vorlage:2010 Rezensionen Die Annahme seiner selbst (Versionen | bearbeiten) [234 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2010-000] [Spanisch] Alfonso Llano Escobar: La aceptacion de si mismo y la autoafirmacion, 2010 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=VZMOY6Wep_0C&pg=PA20; zu Romano Guardini S. ??? (20, 21, 23, 24, 26, 27, 38, 101)“)
- 11:39, 23. Jun. 2025 Vorlage:2020 Rezensionen Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (Versionen | bearbeiten) [531 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2020-198] [Italienisch] Lucia Mor: Introduzione: “Possiamo parlare di esistenza solo quando si tratta del-l’uomo”. Romano Guardini interprete di Rilke, in: Guardini, Rainer Maria Rilke, hrsg. von Lucia Mor, Brescia 2020 (Opera Omnia XXIV), S. 7ff. [Artikel] - [noch nicht online] * [2020-199] [Italienisch] Simone Paliaga: Romano Guardini “contro” Rainer Maria Rilke, poeta del vuoto, in: Avvenire, 2020, 6. August [Artikel] - https:/…“)
- 11:24, 23. Jun. 2025 Vorlage:2020 Rezensionen Von Heiligen Zeichen (Versionen | bearbeiten) [419 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2020-099] [Italienisch] Franco Giulio Brambilla: Praticare e raccontare i “santi segni”, 2020 [Monographie] - [noch nicht online] * [2020-100] [Portugiesisch] Felipe Sérgio Koller/Marcio Luiz Fernandes: O simbolismo em Romano Guardini, in: Revista de cultura teológica, 28, 2020, 96 (Mai/August 2020), S. 197-217 [Artikel] - https://revistas.pucsp.br/index.php/culturateo/article/view/50321/pdf“)
- 23:53, 22. Jun. 2025 Vorlage:2012 Rezensionen Die Verantwortung des Studenten für die Kultur (Versionen | bearbeiten) [156 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2012-000] [Spanisch] Sergio Sánchez-Migallón: Presentatción in: Guardini, Tres escritos sobre la universidad, 2012 [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 12:39, 18. Jun. 2025 Vorlage:2024 Rezensionen Bibbia e teologia (Versionen | bearbeiten) [231 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2024-000] [Italienisch] Giulio Osto: "Introduzione. Solo con occhi di fede. Il cristiano, la Bibbia, la teologia", in: Guardini, Bibbia e teologia, hrsg. von Giulio Osto, Brescia 2024, S. 5-27 [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 12:34, 18. Jun. 2025 Vorlage:2024 Rezensionen Theologische Briefe an einen Freund (Versionen | bearbeiten) [215 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2024-000] [Italienisch] Giulio Osto: "Corrispondenze: Dio, uomo, mondo", Introduzione, in: Guardini, Lettere teologiche a un amico, hrsg. von Giulio Osto, Brescia 2024, S. 5-23 [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 12:31, 18. Jun. 2025 Vorlage:2023 Rezensionen Vom Leben des Glaubens (Versionen | bearbeiten) [195 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* [2023-000] [Italienisch] Giulio Osto: "Extra mundum nulla salus", Introduzione, in: Guardini, La vita della fede, hrsg von Giulio Osto, Brescia 2023, S. 5-18 [Artikel] - [noch nicht online]“)
- 16:00, 9. Jun. 2025 Vorlage:Juventus-Geschichte (Versionen | bearbeiten) [13.239 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bei Hohmann kann man über die Vorgeschichte der Frühgeschichte über das Verbot der bischöflichen Konvikte und das Verbot der marianischen Kongregationen für die höheren Schulen (1872) lesen: ''„Die Mitteilungen über die Anfänge der Juventus tragen daher nur den Charakter persönlicher Erinnerungen und liegen viel später, als datumsmäßig die Juventus ihre ersten zarten Fühler in die Herzen einiger frommer und tapferer höherer Schüler streck…“)
- 00:36, 9. Jun. 2025 Vorlage:Romano Guardini und Mainz - Die Mutter (Versionen | bearbeiten) [5.573 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher waren bekannt: Die eher negativen Erinnerungen an die Kindheit in den ersten beiden „Berichten über mein Leben“: ''„Meine Mutter war noch radikaler. Sie war in Südtirol geboren und hatte schon als Kind die leidenschaftliche Liebe der Irredenta zu Italien in sich aufgenommen. Zwar wurde sie in Meran in einem deutschen Institut erzogen; dort verstärkte sich aber diese Gesinnung noch mehr. Als sie drei Jahre nach ihrer Verheiratung mit Vater…“)
- 00:35, 9. Jun. 2025 Vorlage:Romano Guardini und Mainz - Der Vater (Versionen | bearbeiten) [5.152 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Vom Vater waren bisher nur die eher negativen Erinnerungen an die Kindheit in den ersten beiden „Berichten über mein Leben“ wahrgenommen worden: * ''„Mein Vater, der das Geschäft des Großvaters nach Mainz verpflanzte, hat Deutschland sehr geschätzt, sich aber doch immer als Gast empfunden“'' [Stationen und Rückblicke/Berichte über mein Leben, Mainz 1995, S. 57]. * ''„Mein Vater lebte eigentlich überhaupt nicht mit uns. Er hatte uns sehr…“)
- 10:43, 6. Jun. 2025 Vorlage:2013 Videos Polnisch (Versionen | bearbeiten) [30 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''noch keine Videos gefunden''“)
- 10:43, 6. Jun. 2025 Vorlage:2013 Videos Deutsch (Versionen | bearbeiten) [30 Bytes] Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''noch keine Videos gefunden''“)