Anton Štrukelj

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Anton Štrukelj (* 1952) ist ein slowenischer Theologe.

Biographie

  • 1976 Priesterweihe;
  • 1980 Dr. theol. an der Theologischen Fakultät Ljubljana über Hans Urs von Balthasar;
  • 1984 Lizentiat in Ostkirchenkunde am Päpstlichen Orientinstitut in Rom;
  • seither Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Ljubljana sowie Studienpräfekt im dortigen Priesterseminar;
  • 1993-2002 Sekretär der Slowenischen Bischofskonferenz;
  • seit 1997 Mitglied der Internationalen Theologenkommission;
  • seit 1999 Chefredakteur der slowenischen Ausgabe der Internationalen katholischen Zeitschrift „Communio“

Bibliographie zu Guardini

  1. Božji služabnik Romano Guardini, in: Romano Guardini, Duh liturgije, Celje/Lubljana 2020 (Celjska Mohorjeva družba/Društvo Mohorjeva), S. 83-118 [Artikel] - [noch nicht online]
  2. Romano Guardini in Hans Urs von Balthasar: književnost in teologija v pogovoru/Romano Guardini und Hans Urs von Balthasar: Literatur und Theologie in Zwiesprache. Vortrag auf der Tagung "Romano Guardini: Mislec enotnosti v različnosti (Romano Guardini: Ein Denker der Einheit in Vielfalt)" vom 18.-19. Oktober 2018 in Duhovno prosvetni center Dom sv. Jožef, Plečnikova 29. 3000 Celje (Slowenien); gedruckt unter dem Titel: Theologie und Liturgie in Zwiesprache. Romano Guardini und Hans Urs von Balthasar, in: Internationale katholische Zeitschrift „Communio“, 48, 2019, 4, S. 421-437 [Artikel] - [noch nicht online]; dann unter dem Titel: Romano Guardini und Hans Urs von Balthasar: Theologie und Literatur in Zwiesprache, in: ders., Schönheit und Heiligkeit. Papst Benedikt XVI. zum 95. Geburtstag, St. Ottilien 2022, S. 85-116 [Artikel] - [noch nicht online]

Internet