Karl-Josef Kuschel
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Karl-Josef Kuschel (* 1948) ist ein deutscher katholischer Theologe und Germanist
Biographie
- 1967-1972 Studium der Germanistik und Katholische Theologie an den Universitäten von Bochum und ab 1969 von Tübingen
- 1977 Dr. theol. in Tübingen bei Hans Küng und Walter Jens mit einer Arbeit zum Thema Jesus in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- 1989 Habilitation für Ökumenische Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit einer Habilitationsschrift zum Thema: Geboren vor aller Zeit? Der Streit um Christi Ursprung.
- Seit 1990 Mitglied im Advisory Board von Theology and Literature (London) und der Faith meets Faith Series (New York)
- 1995-2013 Professor und Akademischer Direktor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie stellvertretender Direktor des Instituts für Ökumenische und interreligiöse Forschung der Universität Tübingen.
- 1995-2009 Vizepräsident der Stiftung Weltethos (Tübingen), anschließend Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung
- 1996-2005 Mitglied im Direktionskomitee der internationalen theologischen Zeitschrift Concilium
- 2002-2008 Mitbegründer und Mitglied des Graduiertenkollegs Globale Herausforderungen – transnationale und transkulturelle Lösungswege an der Universität Tübingen.
- ab 2003 Mitglied im Vorstand des Deutsch-Ostasiatischen Wissenschafts-Forums (DOAW) der Universität Tübingen
- seit 2010 Mitglied und seit 2016 Vorsitzender des Kuratoriums der Gesellschaft Freunde Abrahams
- Unterzeichner des Memorandums Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch.
- 2015 Mitglied des Stiftungsrates zur Vergabe des jährlichen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
- Präsident der Internationalen Hermann Hesse Gesellschaft
Bibliographie zu Guardini
- wird noch erstellt
Internet
- Wikipedia-Biographie - https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Josef_Kuschel