Predigten zum Kirchenjahr
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(G 37) Predigten zum Kirchenjahr, hrsg. von Werner Becker, Leipzig 1963 (enthält 35 Predigten von 1917 bis 1960, keine Originalbeiträge) [Mercker 1549]
Auflagen
- G 37: Predigten zum Kirchenjahr, Mainz/Paderborn 1998;
Guardini-Konkordanz
- G 37, Inhaltsverzeichnis - https://guardini.mercker.de/showbookpub.php?pub=1&es=1&seite=o6a6aWU3aGuF
Inhaltsverzeichnis
- Ansprache im Advent (1922)
- Gestalten aus der Heilsgeschichte. Fünf Morgenbetrachtungen (1933/34)
- Ansprache in der Mitternachtsmesse (1949)
- Die unschuldigen Kinder und die Gnade (1930)
- Erscheinung des Herrn. Eine Lehrrede (1938)
- Epiphanie (1960)
- Unser Verhältnis zu Jesus. Zum Fest Mariä Reinigung (1921)
- Von der Unbekanntheit Gottes (1930)
- Das Bild Gottes in der Heiligen Schrift (1933)
- I. Der Geheimnisvolle und Furchtbare
- II. Der Gerechte und Weise
- III. Der liebende Gott
- IV. Das Geheimnis der heiligen Vollendung
- Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. Zum Sonntag Septuagesima (1947)
- „Ein Sämann ging aus, seinen Samen zu säen“ (Lk 8, 5). Zum Sonntag Sexagesima (1917)
- Das Gleichnis vom Sämann (1947)
- Gottesferne. Zum Passionssonntag (1921)
- Das liturgische Gebet. Einführung in die Trauermetten am Karfreitagabend (1935)
- Drei Ansprachen in der Osternacht (1935)
- I. Heilige Nacht
- II. Osternacht
- III. Die Taufe
- Ansprache im Hochamt des Ostertags (1935)
- Ansprache am Ostermontag (1937)
- Der Mensch und sein Gott. Ansprache in der Messe am Ostermontag (1935)
- Ansprache am Pfingstsonntag (1950)
- Lumen cordis. Über die Pfingstsequenz (1935)
- Der Heilige Geist
- I. Der Heilige Geist im Schöpfungswerk (1949)
- II. Der Heilige Geist im Getauften (1949)
- Ansprache beim Hochamt des Pfingstmontags (1952)
- Ansprache am Fronleichnamsfest (1955)
- Die Freude des Christen. Die Botschaft des Fronleichnamsfestes (1956)
- Der heilige Augustinus (1937)
- Der untreue Verwalter (1932)
- Hören und Reden. Eine Ansprache über Mk 7, 31-37 (1936)
- Wer ist mein Nächster? (1931)
- Das heilige Sakrament und die Nächstenliebe (1917)
- Der Glaube im Alltag (1919)
- Die heilige Messe (1920)
- I. Das Staffelgebet: Gott der Alleine: die Vorbereitung des Herzens
- II. Das Kyrie: Gott der Allmächtige und Barmherzige: das Gebet um Hilfe
- III. Gloria: Gottes Herrlichkeit: die Freude an Gott
- IV. Oration: Gott, der Gott aller: das gemeinsame Gebet
- V. Epistel und Evangelium: Gottes Licht: Lesung der Heiligen Schrift
- VI. Die Opferung: Gott ist das Ziel von allen: die gute Meinung
- VII. Die Präfation: Der heilige Gott: das Gewissen
- VIII. Die Wandlung: Gottes Vollkommenheit: der Gehorsam gegen Gott
- IX. Das Paternoster: Gottes Weite: die christliche Blickrichtung
- X. Das Agnus Die: Gottes Liebe: fremde Schuld
- XI. Die heilige Kommunion: Gottes selbstmitteilende Liebe: die beste Vorbereitung und Danksagung
- Der Engel. Drei Ansprachen (1938)
- I. Der „Engel des Herrn“ (Gen 32, 22-32)
- II. Der Engel der Kinder (Mt 18, 1-6.10)
- III. Die Engel am Throne Gottes (Offb 4, 6-11)
- Allerseelen. Eine Lehrrede (1938)
- Zwei Reden zur Trauung (1931)
- Nachwort des Herausgebers
- Anmerkungen des Herausgebers
- Bibliographische Notiz
Hintergründe
Ursprünglich sollten wohl die Predigten "Die ersten Menschen", "Der Vater der Glaubenden" und "Der Kämpfer mit Gott" eigenständig unter dem Titel Meditationen aus dem Alten Testament erscheinen, siehe BSB A36/08-06.
Übersetzungen
- Bisher keine Übersetzungen bekannt.
- Laut KAB: 1998 Übersetzungsanfrage ins Italienische durch Morcelliana, Brescia [noch nicht erschienen] (oder nachträglich für La Pasqua. Meditazioni, 1994 bzw. Parabole, 1996;
- Laut KAB: 1999 Übersetzungsfrage ins Kroatische durch Karitativni Fond, Dakovo [noch nicht erschienen]