Vorlage:Vorschau 2025: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(37 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== März 2025 ===
=== Juni 2025 ===
* 10. März 2025, 19.00 Uhr, Pfarrei Heilige Geist München, Glaubenskurs 2.0: Beginn einer Reihe von insgesamt fünf Treffen unter dem Thema: '''"Es ist Zeit den Herrn zu suchen! Hos 10,12 - Kann man Gott denken? Und finden? Und anbeten? Wege mit Romano Guardini"''' mit Prof. Dr. [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] (siehe [https://heilig-geist-muenchen.de/wege-mit-romano-guardini/ Heilig Geist, München])
* '''20./21. Juni 2025''', Mooshausen, Freitag ab 16 Uhr bis Samstag 16.30 Uhr: '''"100 Jahre Gegensatz: Berichte aus aktuellen Forschungen zu Romano Guardini"'''. Symposium mit neu promovierten Guardini-Forscher/innen zu deren Promotionen, Tagungsleitung: [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] und [[Alfons Knoll]] - https://mooshausen.de/downloads/veranstaltungen/2025/2025-06-GuardiniForschung/2025-06-20_Flyer%20Guardini-Forschung.pdf
* 18. März 2025, 19.00 Uhr, Katholische Akademie in Berlin: Podiumsgespräch zum Thema '''"Liturgie/Wahrheit und Schönheit und deren Verortung in Guardinis Werk"''' mit '''[[Isabella Bruckner]]''' und '''[[Andreas Bieringer]]''' (siehe [https://www.guardini.de/veranstaltung/ueber-wahrheit-und-schoenheitund-deren-verortung-in-guardinis-werk/ Guardini-Stiftung - Veranstaltung])
** Freitag, 20. Juni,  
* 26. März 2025, 19.30 Uhr, Pfarrhaus Mooshausen: [[Guardini-Lesekreis]] 2025
*** 16:30 Uhr: Prof. Dr. [[Alfons Knoll]]: Vor hundert Jahren: Der Gegensatzphilosoph Romano Guardini zwischen Berlin, Rothenfels und Mooshausen
* 31. März 2025, 19.00 Uhr, Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Straße 5: Vortrag von '''[[Georg Langenhorst]]: Weltbetrachtungen – Romano Guardini und Hans Urs von Balthasar über Literatur''' (siehe [https://www.guardini.de/veranstaltung/weltbetrachtungen-romano-guardini-und-hans-urs-von-balthasar-ueber-literatur/ Guardini-Stiftung - Veranstaltung]; nachgeholter Termin vom 24.09.2024)
*** 19:00 Uhr: Erster Forschungsbericht (Dr. [[Gabriel von Wendt]]): Rhythmus und Melodie. Warum der Gegensatz dynamisch ist.
 
** Samstag, 21. Juni,
=== April 2025 ===
*** 9:00 Uhr: Zweiter Forschungsbericht (Dr. [[Paul Metzlaff]]): Diatole und Systole: Romano Guardini und Johann Wolfgang von Goethe.
* 9. April 2025, 19:00 Uhr, Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5: Vortrag von  '''[[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: „Angerufen von dem, was noch nicht ist.“ Was heißt „neu anfangen“ bei Romano Guardini?''' (siehe [https://www.guardini.de/veranstaltung/angerufen-von-dem-was-noch-nicht-ist-was-heisst-neu-anfangen-bei-romano-guardini/ Guardini-Stiftung - Veranstaltung])
*** 10:30 Uhr: Dritter Forschungsbericht ([[Marc Grießer]]): Vorschule des Glaubens – Guardinis Impulse für eine Theologie der Gegenwart.  
* 10. April 2025, Brescia, Libreria Paoline, 18 Uhr, im Rahmen der Initiative "Ein Jahr mit Romano Guardini" (siehe [https://www.lavocedelpopolo.it/eventi/librerie-paoline-un-anno-con-romano-guardini La voce del popolo Eventi]: '''“Le fasi della vita" mit dem Buch "L’età della vita. Il loro significato etico e pedagogico” (mit [[Silvano Zucal]], [[Sara Bignotti]] und [[Eliana Zanoletti]])'''
*** 14:30 Uhr: Podiumsgespräch: Guardinis Gegensatzlehre – heute noch von Bedeutung?
 
* 23. Juni 2025: Angekündigter voraussichtlicher Liefertermin für den ersten Band der [[Guardini-Studien]] im Herder-Verlag: '''[[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]/[[Michael Wladika]] (Hrsg.): Der Mensch - "ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin". Romano Guardinis Blick auf Christliche Anthropologie''' - https://media.herder.de/leseprobe/978-3-451-02511-2/index.html
=== Mai 2025 ===
* 26. Mai 2025, 19:00 Uhr, Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5: '''Segen empfangen und weitergeben … Abend anlässlich des 80. Geburtstags von Ugo Perone mit [[Elmar Salmann]] OSB,[[Gianluca De Candia]] und dem Jubilar [[Ugo Perone]]


=== Juni 2025 ===
=== Juli 2025 ===
* 5. Juni 2025, Brescia, Libreria Paoline, 18 Uhr, im Rahmen der Initiative "Ein Jahr mit Romano Guardini" - [https://www.lavocedelpopolo.it/eventi/librerie-paoline-un-anno-con-romano-guardini La voce del popolo Eventi]: '''"Avere fede" mit dem Buch “Introduzione alla preghiera” (mit [[Andrea Aguti]], [[Ilario Bertoletti]] und [[Giacomo Canobbio]])'''
* 11.-13. Juli, Freundeskreis Mooshausen und Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch: '''Rainer Maria Rilkes Dichtung in der Deutung zwischen Guardini und Heidegger''' - https://www.heidegger-gesellschaft.de/medien-presse/
* 27./28. Juni 2025, Mooshausen: '''"100 Jahre Gegensatz: Berichte aus aktuellen Forschungen zu Romano Guardini"'''. Symposium mit neu promovierten Guardini-Forscher/innen zu deren Promotionen, Tagungsleitung: [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] und [[Alfons Knoll]] (siehe: [https://mooshausen.de/downloads/veranstaltungen/2025/2025-Jahresprogramm.pdf Mooshausen Jahresprogramm 2025])
** Freitag, 11. Juli 2025, 17.00 – 18.30 Uhr: Prof. Dr. [[Harald Seubert]] (Basel, Nürnberg): Eröffnung und Einführungsvortrag: Engel und die großen Liebenden. Rilkes Dichtung des Erhabenen im Spannungsfeld zwischen Heidegger und Guardini
** Samstag, 12. Juli 2025:
*** 9.30 – 11.00 Uhr: Prof. Dr. [[Michael Wladika]] (Trumau): Wie tief reicht Rilke? Heidegger und Guardini zu welterfassendem Dichten
*** 11.30 – 13.00 Uhr: Dr. Klaus Neugebauer (Gerlingen): Warum Rilkes Sein nicht Heideggers Sein ist. Zum Unterschied von Metaphysik und Seinsgeschichte“
*** 15.00 – 18.00 Uhr: Gemeinsame Lektüre: Duineser Elegie VIII/Sonette an Orpheus
** Sonntag, 13. Juli 2025, 10.30 – 12.00 Uhr: Prof. em. Dr. [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] (Erlangen, Heiligenkreuz): „…das Schöne an Rilke, zugleich aber auch all die unechte Magie“. Guardinis Auseinandersetzung mit Rilke
* 17. Juli 2025, Mooshausen, Pfarrhaus, 19.30 Uhr: [[Guardini-Lesekreis]] unter Leitung von [[Marc Grießer]]


=== September 2025 ===
=== September 2025 ===
Zeile 20: Zeile 24:


=== November 2025 ===
=== November 2025 ===
* 13./14. November 2025, 16 Uhr, Seminari nella sede dell'Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel: '''[[Francesco Miano]]: Rileggere Romano Guardini''' (siehe [https://www.iisf.it/attivita/programmi/calendario-dei-seminari/nella-sede-dell-istituto.html IISF Calendario dei seminari])
* 13./14. November 2025, 16 Uhr, Seminari nella sede dell'Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel: '''[[Francesco Miano]]: Rileggere Romano Guardini''' (siehe [https://www.iisf.it/attivita/programmi/calendario-dei-seminari/item/4785-francesco-miano-rileggere-romano-guardini.html Calendario dei seminari])

Version vom 6. Juni 2025, 12:02 Uhr

Juni 2025

Juli 2025

  • 11.-13. Juli, Freundeskreis Mooshausen und Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch: Rainer Maria Rilkes Dichtung in der Deutung zwischen Guardini und Heidegger - https://www.heidegger-gesellschaft.de/medien-presse/
    • Freitag, 11. Juli 2025, 17.00 – 18.30 Uhr: Prof. Dr. Harald Seubert (Basel, Nürnberg): Eröffnung und Einführungsvortrag: Engel und die großen Liebenden. Rilkes Dichtung des Erhabenen im Spannungsfeld zwischen Heidegger und Guardini
    • Samstag, 12. Juli 2025:
      • 9.30 – 11.00 Uhr: Prof. Dr. Michael Wladika (Trumau): Wie tief reicht Rilke? Heidegger und Guardini zu welterfassendem Dichten
      • 11.30 – 13.00 Uhr: Dr. Klaus Neugebauer (Gerlingen): Warum Rilkes Sein nicht Heideggers Sein ist. Zum Unterschied von Metaphysik und Seinsgeschichte“
      • 15.00 – 18.00 Uhr: Gemeinsame Lektüre: Duineser Elegie VIII/Sonette an Orpheus
    • Sonntag, 13. Juli 2025, 10.30 – 12.00 Uhr: Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Erlangen, Heiligenkreuz): „…das Schöne an Rilke, zugleich aber auch all die unechte Magie“. Guardinis Auseinandersetzung mit Rilke
  • 17. Juli 2025, Mooshausen, Pfarrhaus, 19.30 Uhr: Guardini-Lesekreis unter Leitung von Marc Grießer

September 2025

  • geplant: Tagung der Guardini-Stiftung am Comer See zum Thema "Guardini, Italien und Europa", angekündigt durch Ulrich Pohlmann im Juli/August 2024.

November 2025