1949

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Biographie

Vorlage:1949 Biographie
Bearbeiten

Briefe

Briefe an Josef Weiger

Nummer Jahr Datum des Briefes Ort Seite Guardini-Konkordanz Hinweise und Inhaltsangabe
178 1949 27.04.1949 Tübingen 363 Guardini-Konkordanz


Bearbeiten

Archivalien

Vorlage:1949 Archivalien
Bearbeiten

Vorträge

  1. 21./22. Februar 1949, Ulm: Die Verteidigung des Sokrates I und II [Gerner, S. 575]
  2. Pfingsten 1949, Burg Rothenfels: Burg Rothenfels: Rückblick und Vorschau (M 725) [Gerner, S. 575]
  3. Pfingsten 1949, Burg Rothenfels: Drei Theologische Vorträge: Das Walten des heiligen Geistes (M 726 und M 727) [Gerner, S. 575]
  4. 21. Juni 1949, München: Macht, Krieg und Frieden (= Die Suche nach dem Frieden) (M 1699 = S II) [Gerner, S. 575]
  5. 21. Juli 1949, Ulm: Zum Paragraphen 218 (M 1483 = S I) [Gerner, S. 575]
  6. 25. Juli 1949, Tübingen: Das kontemplative Element des geistigen Lebens (GA 1320) [Gerner, S. 576]
  7. 20. Oktober 1949, Basel: Das Wesen des Kunstwerks (M 1676) [Gerner, S. 576]
  8. Dezember 1949, München: Landschaft der Ewigkeit (M 1208=LE) [Gerner, S. 576]


Bearbeiten

Primärbibliographie


Bearbeiten

Sekundärbibliographie

Der Jahrgang 1949 kennt derzeit 173+5 Titel; von den 178 im Jahrgang aufgeführten Titeln finden sich:

  • 37 Titel bereits in der Mercker-Bibliographie;
  • 71 Titel zusätzlich in der Gerner-Bibliographie;
  • 1 Titel zusätzlich in der Zucal-Bibliographie;
  • 64+5 Titel wurden neu aufgenommen durch diese Bibliographie.

Stand: 15.05.2024

Biographie

Lexika

  • [1949-001] (Artikel) Romano Guardini, in: Deutsches Literaturlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch von Wilhelm Kosch, Bern (2)1949, Bd. 1, S. 762f. [Gerner 53] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]
  • [1949-002] (Artikel) Guardini, Romano, in: Handbuch der deutschen Wissenschaft - Teil 2, 1949, S. 969 [neu aufgenommen] – [Lexikoneintrag] - https://books.google.de/books?id=yyhZRkjyAuAC
    • S .969: „GUARDINI, ROMANO Dr. theol., Prof. A: (14b) Tübingen, Wilhelmstr. 107 LF: Christl. Weltanschauung u. Religionsphilosophie, o.ö. Prof. Univ. Tübingen u. Univ. München, stellv. Präsident d. Friedrich Hölderlin Ges.“
  • [1949-003] Arthur Hübscher: Romano Guardini, in ders: Philosophen der Gegenwart. Fünfzig Bildnisse, München 1949, S. 67-68 u. 152-153 [Mercker 1904] - [Lexikoneintrag] - https://books.google.de/books?id=zoE_AAAAIAAJ


Bearbeiten

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

  • [1949-004] [Französisch] Ecrivains etrangers: Romano Guardini (Lebenslauf), in: Almanach des lettres, 1949, S. 192, siehe auch S. 25 und 97 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=5wgXAQAAIAAJ
  • [1949-005] [Italienisch] Giovanni Barra: Romano Guardini, pensatore cristiano, in: Humanitas. Rivista mensile di cultura, Brescia, 4, 1949, 7, S. 676-679 [Mercker 1888] und [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 131] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-006] Hans Bohnenkamp: Gedanken an Adolf Reichwein, in: Pädagogische Studien, Heft 1, Braunschweig u.a. 1949 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1949-007] Kurzkommentar, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 1, 1949, 10 (6. März 1949), S. 79: ohne Überschrift: Zu einer Forderung Guardinis an Studenten) [Gerner 261] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
    • S. 79???: "Schon 1924 hatte Adolf an einer Besprechung des Ministers mit jungen deutschen Kräften, deren Wortführer damals Fritz Klatt war, über die künftige Bildung des Volkslehrers wichtigen Anteil gehabt; ich erinnere mich noch bildhaft, wie er dort, gelassen an das Pult gelehnt, mit unbefangener Sicherheit Männern wie Spranger und Guardini seine Gedanken über staatsbürgerliche Erziehung entwickelte."
  • [1949-008] [Französisch] Jean Duché: Liberté européenne. Entriens avec A. T. Serstevens, (Mitarb.); C.F. Ramuz (Mitarb.), Rex Warner (Mitarb.), Ernst Jünger (Mitarb.), Romano Guardini (Mitarb.), Corrado Alvaro (Mitarb.), Paris 1949 (auch Interview, daher auch unter Primärliteratur), S. ??? (ist Guardini in Paris bei einem Treffen in der Seuil gemeinsam mit T. S. Eliot begegnet), [Mercker 1863] - [Artikel]/[Interview] - https://books.google.de/books?id=J33VDwAAQBAJ
  • [1949-009] Paul Fechter: Romano Guardini, in: ders., An der Wende der Zeit. Menschen und Begegnungen, Gütersloh 1949, S. 159-167 (auch Berlin/Hamburg 1950) [Mercker 2732] - [Artikel]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=so8-AAAAIAAJ; unter dem Titel „Begegnung mit Romano Guardini“, in: Die österreichische Furche, Wien, 7, 1951, 11 (10. März 1951), Beilage „Der Krystall“, S. 2 (im Kasten) [Gerner 286] - [Artikel]/[Memoiren] - [noch nicht online]; darin zu Romano Guardini:
    • 1949, ??? (überprüfen!!!) S. 164: Treffen im Atelier von Frau Scholz, der Frau des Malers und Graphikers Werner Scholz (1898-1982) zusammen mit Guardini und dem Architekten Mies van der Rohe, bevor dieser 1938 in die Vereinigten Staaten emigrierte;
    • 1949, S. 165: zu den Schildgenossen als „kultivierteste und geistigste Zeitschrift“, „die der deutsche Katholizismus je besessen hat“ und ihren Mitarbeitern Schmidthües, Rudolf Schwarz, Winterswyl, Heinrich Kahlefeld, Carl Georg Heise
    • 1949, S. 165: Berichtet von Übersiedlung in das von Rudolf Schwarz Haus in der Chamberlain-Straße in Berlin-Zehlenfeld („schönes, ausezeichnet zu ihm passendes Haus“: „Es war unauffällig und diskret, hatte etwas auf sich Zurückgezogenes und war zugleich mit dem großen, hellen, fast den ganzen Umfang des Hauses ausfüllenden, sonnigen Arbeitsraum im ersten Stock von einer herrlichen Freiheit und Weltoffenheit, die auch von der sonst immer etwas drückenden Nähe der Grunewaldkiefern nicht gestört wurde.“
    • 1949, S. 165f.: Versuch Guardinis, in diesem Haus während des Dritten Reiches „eine Art von regelmäßigen Gesprächen, Begegnungen, Unterhaltungen seines Kreises und einiger Freunde zusammenzubringen.“ Fechter gibt an, sich ein- oder zweimal gemeinsam mit Schmidthües, Hilde Herrmann, Carl Georg Heise, Winterswyl und anderen bei Guardini getroffen zu haben.
    • 1949, S. 166: Da aber Guardini beobachtet wurde und wer bei ihm aus- und einging, traf man sich im Sommer eines unbekannten Jahres einmal in Lichtenrade bei Fechter.
  • [1949-010] Otto Heinrich von der Gablentz: Geschichtliche Verantwortung. Zum christlichen Verständnis der deutschen Geschichte, Stuttgart 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=HmYrAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 174: „Es gab eine geistige und geistliche Vertiefung, deren Wirkung erst später deutlich wurde. Der zum Bewußtsein seiner kulturellen Aufgabe erwachte Katholizismus fand in Berlin zwei Sprecher, die durch unaufdringliche Leistung weit über die Kreise ihrer Konfession hinaus überzeugten: Karl Sonnenschein, den Sozialpfarrer, und Romano Guardini, den Inhaber der von dem demokratischen Kultusminister Becker geschaffenen Weltanschauungsprofessur.“
  • [1949-011] Clemens Hauser: Theologie des Herzens. Romano Guardinis Geisteswelt und Wirksamkeit, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, 1949, 7, 13. Februar [Mercker 1901] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-012] [Englisch] Walter Lipgens: Wise and compassionate Priest, in: Catholic World, New York, 1949, 169, S. 311 [Mercker 1909] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=3y04AQAAIAAJ
  • [1949-013] [Englisch] Walter Lipgens (dort geschrieben Walter Lypgens): Romano Guardini, a german priest and his religious writings, in: The Dublin Review, London, 1949, 445, S. 80-92 [Mercker 1910] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=IUYYAQAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=-wsUAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 82: „II One day a friend of Guardini's wrote to him, asking Guardini whether he would write some letters for him on `the spirit of the liturgy' because he himself had very little time in which to work out his views on this matter. Guardini did as he was asked. When his friend read the letters he was astonished at the wealth of observation and understanding which they revealed much of which came as a complete revelation to him. He wrote back to say that the letters were so illuminating that he would like to publish them. 'As you wish,' replied Guardini. It was in this casual fashion that his first work, The Spirit of the Liturgy, appeared in 1918; and it is the same with all his books, for each of them has been written with the same simplicity and the same lack of concern for literary effect. This is the reason why they are so full of vitality, that he 'aims at things‘ far more strictly than most authors. This book on The Spirit of the Liturgy appeared at a most providential moment. [1 Besides being translated into English and published by Sheed & Ward, 1930, it was also translated into French, Italian, Spanish, Dutch and Hungarian]“
    • Rezensionen:
  • [1949-015] Der Prediger Guardini, in: Münchner Merkur vom 2 März 1949 [Gerner RMG3a 13/2] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-016] Sonntagmorgen bei Romano Guardini, in: Münchner Tagebuch. Kulturelle Monatsblätter mit einem Veranstaltungskalender, 1, 1949, 12 (25. März 1949), S. 2 (über den zunehmenden Erfolg der „Singmesse mit Vortrag“ und Guardinis „ruhige und ungewöhnlich zarte Stimme“) [Gerner RMG3a 13/3] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-017] Aus dem „Münchner Tagebuch“: Bei Romano Guardini in der Münchner Ludwigskirche, in: Südkurier, Konstanz, 5, 1949, 37 (29. März 1949), S. 2 [Gerner 263] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-018] [Englisch] Edward Quinn: (Interview mit Romano Guardini), in: The Downside Review, 1949, 3, S. 482 [Mercker 1919] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
    • S. 482: "I was , however , fortunate enough to meet Professor Romano Guardini after one of his lectures on Pascal — to a very crowded audience , as always — at the university of Munich . He agreed that there was nothing in Germany corresponding to the ' new theology in France, but 'The French are like a child in the house: they can say things without being reproved that no German would dare to say; or, rather, the German is inclined to be either very submissive or in open revolt'. Nevertheless German theologians are doing good work in the field of biblical theology: “ They are going back to the sources, and this time they are using them properly as …“ Guardini äußert sich in der Zeitschrift der englischen Benediktiner außerdem über Graham Greene) (vorrangig Primärliteratur)
  • [1949-019] Johannes Spörl: Brief an den „Christlichen Sonntag“, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 1, 1949, 13 (27. März 1949), S. 104 (über Hermann Kunisch) [Gerner 291] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-020] Johannes Spörl: Vom deutschen Katholizismus im 19. Jahrhundert. Aus Anlaß eines Buches von August Hagen, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 1, 1949, 14 (3. April 1949, S. 112 [Gerner 305] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-021] Victor von Weizsäcker: Begegnungen und Entscheidungen, Stuttgart 1949, S. 31-34 (=Kapitel: Nach dem ersten Weltkrieg. Romano Guardini (1885-1965). Vergleich mit Barth und Wittig) [Mercker 2763] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=kJKSUjwejY4C; kurzer Auszug davon in: MD. Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts, 3, 1952, 3-4, S. 56 [Mercker 2763] - [Artikel] - [noch nicht online]
Vortrag in Paris (Zweite Woche der katholischen Intellektuellen Frankreichs)
  • [1949-022] Tagung der katholischen Akademiker Frankreichs, in: Herder-Korrespondenz, Freiburg, 3, 1949 (Guardini als Referent auf der 2. "Semaine des Intellectuels catholiques" v. 8.-15. Mai 1949 in Paris (Teilnahme und Thema nicht gesichert!!!) [Mercker 2739] - [Artikel] - [noch nicht online]
Internationaler Philosophenkongreß in Rom
  • [1949-023] Deutsche Teilnahme am Internationalen Philosophenkongreß in Rom, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 42, 1949, 35 (28. August 1949), S. 363: „u.a. hat Guardini seine Teilnahme zugesagt“ [Gerner 263] - [Artikel] - [noch nicht online] (gemeint ist wohl der Internationale Kongreß für Studien über den Humanismus in Rom und Florenz vom 24. bis 30. September 1949 durch das Instituto di Studio filosofici de Rome abgehalten unter der Mitarbeit des Centre italo-français d´études sur l´humanisme von Paris. Das Hauptthema lautete: lautete: Humanisme et Science politique. Präsidenten waren Giovanni Calo und Enrico Castelli."
Eröffnungsgottesdienst am 15. Mai 1949 in St. Ludwig
  • [1949-024] Ankündigung der Katholischen Studenten-Gemeinde, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 42, 1949, 19 (8. Mai 1949), S. 170: 8. Mai 8. 30 Uhr Semester-Eröffnungsgottesdienst mit Ansprache von Prof. Guardini, ab 15. Mai sonntags 11.45 Uhr Messe mit Ansprache von Prof. Guardini in St. Ludwig [Gerner 263] - [Artikel] - [noch nicht online]
Religiöses Bildungswerk München
  • [1949-025] Kalender des Religiösen Bildungswerkes, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 42, 1949, 20 (15. Mai 1949), S. 182: Mittwochs 19.30 Uhr (ab 11. Mai) in St. Ursula Vortragsreihe von Prof. Guardini über: „Die ersten Dinge“ [Gerner 263] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-026] Ankündigung Religiöses Bildungswerk, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 42, 1949, 43 (23. Oktober 1949), S. 459: Vortrag Prof. Guardini „Urschuld und Erbsünde“ jeden Dienstag (ab 8. November), 19. 30 Uhr in St. Ursula [Gerner 263] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Leibniz-Kolleg

  • [1949-027] Ein Jahr „Collegium Leibnizianum“, in: Schwäbische Zeitung, Leutkirch, 5, 1949, 16 (10. Februar 1949), S. 6 [Gerner 262] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-028] Gerhard Krüger: Das Leibnizkolleg der Universität Tübingen. Ein Erfahrungsbericht, Tübingen 1949, S. 29 (Bezug auf Guardinis Veranstaltungen im Studienjahr 1948/49 - jeweils vier- bis sechsstündige Colloquien; 1. Thema: Rilkes 9. Duineser Elegie, 2. Thema: „Was geschieht im Alten Testament?“ [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]

Fotografie

  • [1949-029] Volkshochschule Ulm (Hrsg.): Der Geist weht wo er will. Kalender für das Jahr 1949: Kalendarium der Woche 11. bis 17. Dezember 1949, Kurzbiographie mit Porträtfoto Guardinis von Otto Aicher [Gerner 281] - [Fotografie] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

  • [1949-030] Arthur Allgeier: Rezension zu: Coppenrath: Das Morgen- und Abend-Gebet der Kirche für alle Tage der Woche/Stricker, Der Vatikanische Psalter, in: Theologische Literaturzeitung, 74, 1949, 5 (Mai 1949), Sp. 298 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=45Y3AQAAIAAJ
    • Sp. 298 f.: „Auch ein erfreuliches Zeichen der Zeit, daß nach und nach deutsche Bearbeitungen der neuen lateinischen Psalterübersetzung erscheinen können, die im Auftrag von Pius XII. durch das Motu proprio In cotidianis precibus vom 25. März 1945 herausgegeben worden ist. Die erste veranstaltete der Wiener Privatdozent Schedel, ihr folgte von Graz aus eine Bearbeitung von J. Perl. Etwa gleichzeitig in der Schweiz, von Fribourg aus, (1948) Dom Savin Ely, Chartreuse. Meine Ausgabe ist sofort nach Empfang des lateinischen Originals im September 1945 in Angriff genommen worden. Inzwischen hat R. Guardini einen Text zu veröffentlichen begonnen.“
  • [1949-031] Germain Morin +, in: Historisches Jahrbuch, 62-69, 1949, S. 961-967 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1R0MAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 965: „Diese Schrift „Mönchtum und Urkirche“ bedeutet aber auch den Auftakt der neuerwachenden „liturgischen Bewegung“ am beginnenden 20. Jahrhundert; anschaulich erzählte er oft, wie stark das reiche liturgische Leben seiner engeren Heimat den Jüngling angezogen habe; in Deutschland hat diese Bewegung in dem auch von ihm verehrten Meister religiösen Denkens, Romano Guardini, einen zündenden Interpreten gefunden. Morin wich bei seinen Überlegungen über Geschichte und Sinn der Liturgie selbst delikaten Fragen nicht aus, selbst der, ob die Feier des Gottesdienstes nicht am besten in der Volkssprache gehalten werden sollte.“
  • [1949-032] [Englisch] Stanley B. James: Priests and Prophets, in: Orate Fratres (Worship), 23, 1949, S. 147 und 149 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=xH8TAAAAIAAJ;
  • [1949-033] Hugo Rahner: Das göttliche Kinderspiel. Eine theologische Betrachtung des „homo lu-dens“, in: Wort und Wahrheit, Wien, 4, 1949, 1, S. 1-11, zu Romano Guardini S. 1 und 8 [Gerner 76] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Christliche Kunst und Architektur

  • [1949-034] Rudolf Schwarz: Der neue Kirchenbau, in: Das Werk : Architektur und Kunst = L'oeuvre : architecture et art, 36, 1949, 4: Kirchliche Architektur und Kunst, S. 107-109 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=wbw-002%3A1949%3A36#120 oder https://books.google.de/books?id=-dTkAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 108 f.: „Man hat sogar gelegentlich die Behauptung aufgestellt, die Geräte und der Bau der Kirche müßten von ihrem liturgischen Zweck bestimmt sein. Eine solche Behauptung erinnert erstaunlich an die entsprechenden Forderungen der Funktionalisten, ganz anderen Gebieten der Architektur und ist offenbar falsch, denn nichts liegt der Liturgie ferner, als der Gedanke des Zwecks. Romano Guardini, dem diese Bewegung wichtige Gedanken und Anregungen verdankt, hat in seinem Buch «Vom Geist der Liturgie» dargetan, daß der eigentlichste Sinn der Liturgie ein zweckloses Spiel vor Gott sei. Bau und Gerät sind in dieses Spiel einbezogen und haben an seiner Freiheit Anteil.“

Zu: Christliche Musik/Kirchenmusik

Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen (1922/25)

  • [1949-036] Rezension zu: Guardini, Von heiligen Zeichen, in: Pädagogische Nachrichten, Koblenz, 1949, 5, S. 474 [Gerner 399] - [Rezension] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Rezensionen zu: Worte zur Trauung (1931/1939)

  1. Rezension zu: Guardini, Worte zur Trauung, in: Seele, Regensburg, 25, 1949, 6, S. 192 [Gerner 403] - [Rezension] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Das Gebet des Herrn (1932)

  • [1949-037] [Niederländisch] Val. Hoppenbrouwers: Rezension zu: Guardini, Het gebed des Heren, in: Nederlandsche katholieke stemmen, 45, 1949, S. 121 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=4WkoKFZewVYC
    • S. 121: „Het is geen geringe opgave een nieuwe verklaring van het Onze Vader te schrijven, maar aan Romano Guardini is dat wel toevertrouwd! In zijn voorwoord lezen we: „dat er in een vroegere tijd grote dingen zijn gezegd, ontheft onze tijd niet van de plicht het zijne te doen". We mogen zeggen, dat hij erin geslaagd is een moderne uiteenzetting te geven, die doordringt tot de kern en die de totale overgave van de ware gebeds-stemming leert. Oude gedachten in een nieuwe vorm, aangepast aan de noden van de tegenwoordige chaos; men leze bv. hoe hij het „mysterium praedestinationis" benadert. Bij een enkele kleine onnauwkeurigheid (de eerste zonde! blz. 103) zullen we niet blijven stilstaan, want dat zou vitten zijn op een prachtboekje, dat hopelijk door velen zal gelezen worden. Merkelbeek L.“
  • [1949-038] [Niederländisch] L. Rood: Rezension zu: Guardini, Das Gebet des Herrn, ndld., in: Streven. Katholiek Cultureel Tijdschrift, Amsterdam, 2, 1948/49, (??? 1949), S. 211 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://www.dbnl.org/tekst/_str005194801_01/_str005194801_01_0038.php?q=Guardini#hl2


Bearbeiten

Rezensionen zu: Besinnung vor der Feier der heiligen Messe (1939)

  • [1949-039] Josef Andreas Jungmann: Um die Grundgestalt der Meßfeier, in: Stimmen der Zeit, Freiburg im Breisgau, 143, 74, 1949, 4, S. 310-312 (indirekte Auseinandersetzung mit Guardinis Besinnung vor der Feier der heiligen Messe anläßlich der Besprechung des Buches "Eucharistia" von Joseph Pascher) [Mercker 2106] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=GfZ4ISkW-UcC
  • [1949-040] Rezension zu: Guardini, Besinnung vor der Feier der heiligen Messe, in: Katechetische Blätter, München, 74, 1949, S. 367 [Gerner 311] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-041] Burkhard Neunheuser: Anregungen zur Arbeit im liturgischen Apostolat (Rezension zu: Guardini, Besinnung vor der Feier der heiligen Messe), in: Liturgie und Mönchtum, Laacher Hefte, 1949, 4, S. 86-89, hier S. 86-88 [Mercker 2831] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-042] Eugen Seiterich: Rezension zu: Guardini, Besinnung vor der Feier der heiligen Messe, in: Oberrheinisches Pastoralblatt, Freiburg im Breisgau, 50, 1949, S. 196 [Gerner 311 ohne Autorennennung] und [Brüske 139] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-043] Georg Schückler: Rezension zu: Guardini, Besinnung vor der Feier der heiligen Messe, in: Begegnung, Köln/Koblenz, 4, 1949, 9, S. 286 [Gerner 311] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-044] Rezension zu: Guardini, Besinnung vor der Feier der heiligen Messe, in: Seele, Regensburg, 25, 1949, 7, S. 225 [Gerner 311] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-045] Damasus Zähringer: Rezension zu: Guardini, Besinnung vor der Feier der heiligen Messe, in: Benediktinische Monatsschrift, Beuron, 25, 1949, S. 323f. [Gerner 311] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=EggUAAAAIAAJ

Bearbeiten

Rezensionen zu: Der Rosenkranz Unserer Lieben Frau (1940)

  • [1949-046] Rezension zu: Guardini, Der Rosenkranz Unserer Lieben Frau, in: Katechetische Blätter, München, 74, 1949, S. 367 [Gerner 336] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-047] Rezension zu: Guardini, Der Rosenkranz Unserer Lieben Frau, in: Seele, Regensburg, 25, 1949, 10, S. 324 [Gerner 336] - [Rezension] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Rezensionen zu: Vorschule des Betens (1943)

  • [1949-048] Clemens Ahrens: Von der Not und dem Segen des Gebetes, in: Geist und Leben, Würzburg, 22, 1949, 5, S. 391-392, hier S. 392 (Rezension zu: Guardini, Vorschule des Betens) [Mercker 3818] - [Rezension] - https://www.geist-und-leben.de/component/docman/doc_download/951-22-1949-5-391-393-ahrens-0.html
  • [1949-049] [Französisch] J. Giblet: Rezension zu: Guardini, Vorschule des Betens, in: La Vie diocésaine, 34, 1949, S. 482 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=uih0eMO5ivIC:
    • S. 482: „L´ homme moderne ne peut échapper aux techniques qui de plus en plus pèsent sur lui que par une vraie rencontre avec Dieu et donc pratiquement par une découverte de la prière. L´A. s´est proposé de guider ses premier pas: il ne s´agira pas de définir la prière, de déterminer ses lois ou d´étudier ses états les plus élevés, mais plutôt d´initier quelque peu nos contemporains, de les amener par des remarques et des réflexions susceptibles de les atteindre, à désirer et à chercher cette filiale conversation avec Dieu. L'A . nous entretient tout d'abord des conditions humaines de la prière; il s'attache ensuite à rendre le sens de la Présence ineffable de Dieu, et il parle des grandes attitudes d'âme qui se retrouvent mêlées dans tout vrai geste de prière: adoration et louange, demande, action de grâce et amour; enfin il considère diverses formes de la prière qui toutes se rattachent à la prière de Jésus. Le tout est traité avec finesse et avec cette délicatesse dans l´analyse d´un sentiment qui est si caractéristique de l´oeuvre de Guardini. Nous avouons cependant que nous restons sur notre faim et que nous attendions plus encore: certes, nous l'avons dit, Guardini veut s'en tenir aux premiers éléments, mais ce dessein ne faisait que renforcer la difficulté. Il y a là de fort belles choses, des remarques profondes, mais nous n'atteignons pas, dirait-on, cette large vision des anciens auteurs.“
  • [1949-050] S. Schmitt: Rezension zu: Guardini, Vorschule des Betens, in: Benediktinische Monatsschrift, Beuron, 25, 1949, S. 409 [Gerner 400] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=EggUAAAAIAAJ
  • [1949-051] Robert Weber: Rezension zu: Guardini, Vorschule des Betens, in: Oberrheinisches Pastoralblatt, Freiburg im Breisgau, 50, 1949, 5 (Mai), S. 139f. [Gerner 400] - [Rezension] - [noch nicht online]

Bearbeiten

Rezensionen zu: Theologische Gebete (1948)

Bearbeiten

Rezensionen zu: Die Himmel erzählen (1948)

  • [1949-059] Rezension zu: Guardini, Die Himmel erzählen (Psalm 18) …, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 1, 1949, 2 (9. Januar 1949), S. 12 („Das Katholische Bibelwerk“) [Gerner 408] - [Rezension] - [noch nicht online]

Zu: Der Tag des Herrn in der Heilsgeschichte (1948)


Bearbeiten

Jugendbewegung

Zu: Quickborn/Burg Rothenfels


Bearbeiten

Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)

  • [1949-065] Franz Hillig: Wer recht in Freuden wandern will … Ein Ferienbrief, in: Stimmen der Zeit, 144, 1949, S. 365 ff., zu Romano Guardini S. 368 (Bezug zu Guardini, Briefe vom Comer See) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=BvoIAQAAIAAJ
  • [1949-066] Hans-Werner Janz: Psychopathologische Reaktionen der Kriegs- und Nachkriegszeit, in: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie und ihrer Grenzgebiete, 17, 1949, S. 264 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=qvsEAQAAIAAJ&pg=PA267; zu Romano Guardini:
    • S. 267 mit S. 292 f. Verweis auf Guardini, R.: Über Sozialwissenschaft und Ordnung unter Personen, Mainz 1935: „Überdies hat namentlich in der Nachkriegszeit die gewaltsame Inanspruchnahme aller noch verfügbaren vitalen und geistigen Reserven für die elementare Daseinssicherung sicher manche Tendenz zum Ausweichen in die psychogene Reaktion absorbiert -, aber jeweils auf Kosten der Möglichkeiten einer personalen Verarbeitung des Erlebten[* „Person“ wird hier und im folgenden nicht in dem ursprünglichen Wortsinn „Maske“ verstanden, sondern als „naturae rationalis subsistentia“, d. h. etwa in der von Guardini gewählten Bedeutung von „Eigengehörigkeit“ mit den Attributen Innerlichkeit und Würde].“

Zu: Gottes Werkleute/Briefe über Selbstbildung (1921/1925)

  • [1949-067] Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Begegnung, Köln/Koblenz, 4, 1949, 9, S. 285 [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-068] Hans Harald Breddin: Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Bücherei und Bildung, Reutlingen, 2, 1949/50, S. 753 [Gerner 312] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=QVMwAQAAIAAJ;
  • [1949-069] J. Blieml: Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Münchener katholische Kirchenzeitung, München, 42, 1949, 41 (9. Oktober 1949), S. 432 [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-070] Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Pädagogische Nachrichten, Koblenz, 1949, Heft 6, S. 594 [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-071] Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Seele, Regensburg, 25, 1949, 7, S. 225f. [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Theologie, Exegese und Mystik

  • [1949-072] [Niederländisch] Karl Josef Hahn: De Situatie in het huidige Duitsland, in: Streven. Katholiek Cultureel Tijdschrift, Amsterdam, 2, 1948/49, S. 700-709, zu Romano Guardini S. 705 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.dbnl.org/tekst/_str005194801_01/_str005194801_01_0126.php?q=Guardini#hl1
  • [1949-073] [Niederländisch] M. van Hauten: Het mariale in de werken Romano Guardini, in: Der Standaard van Maria, 25, 1949, ??? [Mercker 1978, Mercker irrtümlich „Stimmen der Zeit, 136, 1949, S. 248-254“ statt „Stand. von Maria, 25, 1949“] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-074] Heinrich Hermelink: Katholizismus und Protestantismus im Gespräch um die Una Sancta, 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=I4AaAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 27: Deutschland (Stählin, Ritter, Heiler, Nygren u.a.) mit katholischen Theologen (wie P. Pribilla, P. Pietryga, P. Guardini u. a.) zusammen und sollen sich sehr fruchtbar ausgesprochen haben. Teils von dort, teils durch die unermüdlichen Bemühungen Dr. Metzgers angeregt, sind dann in einer ganzen Reihe von Städten, wie Kassel, Köln, Berlin, Dresden, Leipzig, Erfurt, Chemnitz, Augsburg, München, auch in Stuttgart und anderwärts kleinere „Verständigungskreise“ in verschiedenen Formen zusammengetreten, entweder zu gemeinsamen Gottesdiensten und Vortragsabenden über konfessionskundliche Themen, auch zu Bibelstunden und Ausspracheabenden.“
  • [1949-075] Karl Kerényi: Vorwort des Herausgebers, in: Angelo Brelich: Die geheime Schutzgottheit von Rom, 1949, S. 7 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=j-afAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 7: "Das „Geheime" in diesem Sinne geht darüber noch hinaus , was Romano Guardini das „echte Geheimnis“ nennt: „Ein Geheimnis, das durch Erklärung aufgelöst wird, war nie eins." Ein Geheimes, wie die geheime Schutzgottheit Roms, war etwas, das hätte verraten werden können, es wäre aber in seinem Ausgeliefertsein nicht mehr das Eigenste von Rom gewesen und auch darum für die Römer verloren.“
  • [1949-076] Otto Knapp: Die Wortverkündigung, in: Hochland, 41, 1949, 2, S. 200 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=FOcIAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 201 f.: „Stärkster Halt gegen das Versinken in den Weltglauben und die Weltverzweiflung ist sodann ein lebendiges und getreues Christus-Vorbild. Was fehle, meint Guardini, sei die lebenwandelnde Begegnung des Einzelchristen mit der Fulle und Ganze, mit dem Reichtum und der Einmaligkeit des Gottes- und Menschensohnes.“
  • [1949-077] Max Lackmann: Sola fide: eine exegetische Studie über Jakobus 2 zur reformatorischen Rechfertigungslehre, 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=dQ4MAQAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 77: „Sehr fein hat Romano Guardini diesen neutestamentlichen Sachverhalt ausgesprochen: nach ihm ist z. B. die Reue „ein Ort, wo der Dornbusch brennt“, wo das Geheimnis des lebendigen Gottes am Werk ist. „Die Reue entspricht im Menschen der Verzeihung in Gott. Zum lebendigen Gott, der fähig ist, zu verzeihen, gehört der lebendig glaubende Mensch, der fähig ist, zu bereuen. Beides ist ein einziges Geheimnis heiligen Lebens. Und die Reue ist selbst Gabe. Wenn der Mensch mit seiner Reue zu Gott kommt, ist der lebendige Gott schon in ihm, und hat ihm die Reue geschenkt“ (Vom lebendigen Gott, 1936, S. 61 ff.).“
    • S. 120: „…, nämlich die [Verheißung], daß der Glaubende der den Willen Gottes Tuende und darum der „in Christo“ und „propter Christum“ Gott Wohlgefallende ist.[1) Der Wille Gottes ist die Kraft, mit der er wirkt, daß ich vollbringen könne, was er fordert. So gesehen, hat er einen anderen Namen: er heißt die Gnade. Wenn also Wille Gottes geschieht, dann ist´s Gabe und Werk dieses Willens selber .. und ist mein Werk … und meins durch das Seine … und Seines in mir …, und alles ist ein Geheimnis der Einheit“ (Romano Guardini, Vom lebendigen Gott zur 2. Bitte des Heiligen Vaterunsers, S. 54).] Das ist nicht mehr Luthers und Melanchtons Verständnis.“

Rezensionen zu: Aus dem Leben des Herrn (1933/36)/Der Herr (1937)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Wesen des Christentums (1938)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Die Offenbarung. Ihr Wesen und ihre Formen (1940)

Rezensionen zu: Die christliche Liebe (1940)

  • [1949-089] Erich Reisch: Zur Sinnerhellung der christlichen Liebe (Rezension zu: Guardini, Die christliche Liebe), in: Caritas, Freiburg im Breisgau, 50, 1949, 7/8, S. 180 [Gerner 343] - [Rezension] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Die letzten Dinge (1940)

  • [1949-090] Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Katechetische Blätter, München, 74, 1949, S. 367 [Gerner 346] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-091] Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Seele, Regensburg, 25, 1949, 10, S. 324 [Gerner 346] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Der Ernst von Gottes Liebe (1947)

  • [1949-092] Rezension zu: Guardini, Der Ernst von Gottes Liebe, in: Theologische Literaturzeitung, 74, 1949, S. 377 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=45Y3AQAAIAAJ
    • S. 367: „Zur Frage, ob es in dem durch die Vorsehung bestimmten christlichen Dasein den Charakter des Tragischen gibt. Ihn steigernd und deutend zugleich stellt die Dichtung, vor allem die Tragödie, dar. Das Wesen des Tragischen. Tragische Elemente in der Gottesvorstellung und dem von ihr bestimmten Dasein in der Tatsache des Bösen und der Zerstörung in der von Gott geschaffenen Welt; tragisches Schicksal Gottes.“

Rezensionen zu: Drei Schriftauslegungen (1949)

  • [1949-093] Rezension zu: Guardini, Drei Schriftauslegungen, in: Katechetische Blätter, München, 74, 1949, 10, S. 324 [Gerner 351] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-094] Rezension zu: Guardini, Drei Schriftauslegungen, in: Seele, Regensburg, 25, 1949, 10, S. 324 [Gerner 351] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)

  • [1949-095] [Portugiesisch]: O. V.: „Heterodoxia“ (Rezension zu: Lourenço, Heterodoxia), in: Atlântico, 1949, S. 104-106. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=l74wAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 104: „… basta-nos referir o livro, de um compatriota de Hegel, O espírito da Liturgia de Romano Guardini. Estas contradições e consequentes interrogações, quanto à presença na nossa cultura, da manifestação religiosa do Espírito, repeti-las-á fàcilmente o leitor quanto às outras manifestações que Eduardo Lourenço nos diz não possuirmos: a «arte com grandeza» e a «filosofia coerente».“
  • [1949-096] Franz Bühler: Verfassungsrevision und Generationenproblem: Studie zur Verfassungsrevisionstheorie Thomas Jeffersons, 1949, S. 69 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=v98mAQAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 69: „In dieser auf natürlichen Gegebenheiten beruhenden Tatsache liegt vielleicht der augenfälligste Beweis für die innere Schwäche der individualistischen Doktrin; der Mensch ist seinem ganzen Wesen nach viel differenziertere Erscheinung, als es die logisch abstrahierende Betrachtung des Individualismus sieht, weil er, ganz abgesehen von der Zweigeschlechtlichkeit, in den verschiedenen Altersklassen, Ständen und Berufen zum Ausdruck kommt[36 Vgl. hiezu GUARDINI, Möglichkeit und Grenzen der Gemeinschaft, in Schweiz. Rundschau, Heft 2, Jahrg. 32, 1932, S. 97 ff.].“
  • [1949-097] Heinrich Fries: Nihilismus: die Gefahr unserer Zeit, 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] -https://books.google.de/books?id=g01PJlRcruoC; zu Romano Guardini:
    • S. 59: „Das Herz ist die Liebe als lebendiges Organ (Guardini, Die Bekehrung des heiligen Augustinus 65). Aber die Liebe des Herzens wie sehr ist auch das Wort von der Liebe verwüstet! - macht nicht blind, sondern sehend. Ja sie erschließt erst die Wirklichkeit nach einer bestimmten Seite hin, nach der Sphäre des Guten, des Wertes. Die Wirklichkeit, die der Geist nach Wesen, Zusammenhang und Sinngehalt zu durchdringen sucht, wird in ihrem Kostbarkeitsgehalt vom Herzen erschlossen und erfahren, vom Herzen, das sich öffnet und hingibt. Im Herzen wird die Wahrheit glühend und der Wert hell (Guardini, ebda. 86). So hat das Herz seine Gründe, die der Verstand nicht kennt, wie der große Philosoph des Herzens, Pascal, zugleich einer der klarsten Geister, in einer bekannten und oft mißverstandenen Sentenz gesagt hat.“
  • [1949-098] Karl Holzamer: Tradition und Eigenständigkeit. Zur philosophischen Bemühung der Gegenwart. Zugleich ein Hinweis auf Publikationen, in: Beiträge zur christlichen Philosophie, Mainz, 1949, 5, S. 54 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=VToWAQAAIAAJ (1-5)
    • S. 62: „Der Tod des Sokrates (Verlag Helmut Küpper, Godesberg 1947) bietet Romano Guardini ausgiebige und wesentliche Textzitate aus Platons Dialogen Eutyphron, Apologie, Kritias, Phaidon, die er in feinster Weise interpretiert.“
    • S. 73: „Trotz der Preisgabe von Philosophie zugunsten des Glaubens läßt sich auch der Kierkegaardsche Ansatz (der ja in gewisser Weise bei Augustinus und Pascal vorgebildet ist) in die Durchführung der christlichen Philosophie einbeziehen. Es ist, um es etwas anders auszudrücken, die „Transparenz“ des absoluten göttlichen Seins, das in der existenziell erlebten und gedanklich erfaßten Endlichkeit und Kontingenz des Menschen in analoger Weise aufleuchtet. Die erfahrene und philosophisch beschriebene Grenzsituation " steht nicht einem wie ein gewaltiges dunkles „Etwas" behandelten „Nichts" gegenüber; sondern der Mensch läßt sich aus der Einsicht menschlich-existenzieller Begrenzung in die allmächtige Hand Gottes fallen. Denken und Leben, Wissen und Glauben sind Spannungs-, aber keine logischen Gegensätze. Das „Scheitern“ der Philosophie ist keine Selbstverstümmelung des Geistes kein Nihilismus, sondern ein mutiges, entschiedenes, bewußtes, freies Aufgehen in einer „Wirklichkeit“, die größer ist als menschliche Existenz und an deren Rand der Mensch in seinem not-vollen Dasein gestoßen ist. So etwa führt Gabriel Marcel augustinische Gedanken weiter (verwandt auch R. Guardini), daß sich eine „authentische“ Philosophie in einer „Situation“ erkenne, die „nicht nur meine ist“, sondern qui me fait moi, also „die mich macht“. M. a. W.: Ich erkenne mich als Getragenen in der schöpferischen Wahrheit Gottes, und dies ist die Erkenntnis meines innersten Seins und Erlebens, die meine Existenz als Existenz wahr macht und erfüllt.“
  • [1949-099] Alfons Hufnagel: Nachwort, in: Saint Thomas (Aquinas): Das Geheimnis der Person: (Summa theologica I, 29, 1-3), 1949, S. 73 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=17g1AAAAIAAJ; Zu Romano Guardini:
    • S. 73 f.: „In anderer Richtung sucht Guardini die Philosophie der Person weiter zu fördern. Für ihn ist es eine „ontologische Tatsache, daß es grundsätzlich die Person in der Einzigkeit nicht gibt". Denn die Person hängt davon ab, „daß es überhaupt andere Personen gibt". Er sieht die Abhängigkeit schließlich als eine Abhängigkeit von Gott: ohne die göttliche Person „kann die endliche Person nicht sein". Die Beziehung zu Gott ist ihm die Hauptkonstituente des Personseins, nicht bloß psychologisch oder ethisch oder religiös, nein auch metaphysisch, seinsmäßig.“
  • [1949-100] Gerardus van der Leeuw: L´ homme et la civilisation; ce que peut comprendre le terme: évolution de l´homme, in: Eranos-Jahrbuch (Eranos Annales), 2;Band 16, 1949, S. 141-182; zu Romano Guardini S. 164 - https://books.google.de/books?id=6Z4JAAAAIAAJ
    • S. 164: „C´est pourquoi la langue es tun des moyens les plus efficaces et les plus sûrs pour effectuer la Menschwerdung et que Guardini peut dire avec raison que le parler est la condition de toute vie humaine[35 R. Guardini, Welt und Person, Würzburg 1940]. En parlant l'homme enclôt les choses et leur dit: tu es désormais ceci, toi, tu es cela, prends garde de ne pas sortir de ton domaine que je t'ai indiqué.“
  • [1949-101] Hugo Rahner: Der spielende Mensch, in: Eranos-Jahrbuch 1948 (Eranos Annales), Zürich 1949, S. 11-88 (Vortrag auf der Eranos-Tagung 1948) [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=6Z4JAAAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 55: „Hier liegt die theologische Bedeutung verborgen für das, was uns R. Guardini von der Liturgie als göttlichem Spiel gelehrt hat102.“
  • [1949-102] [Englisch] Leo Richard Ward: Blueprint for a Catholic University, 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=nrbMpIIvN_0C; zu Romano Guardini:
    • S. 198: „Religion can get along without culture and civilization. This is true, and quite untrue. Better say with the wonderfully Catholic Guardini: "Religion needs civilization. By civilization we mean the essence of the most valuable products of man's creative, constructive, and organizing powers - works of art, science, social orders, and the like … Culture preserves spiritual life from the unhealthy, eccentric, and one-sided elements with which it tends to get involved only too easily. Culture enables religion to express itself, and helps it to distinguish what is essential from what is non-essential, the means from the end."1
  • [1949-103] Paul Wolff: Einführung, in: Katholischer Akademikerverband (Hrsg.): Christliche Philosophie in Deutschland. 1920-1945. Ausgewählte Texte mit einer Einführung von Paul Wolff, Regensburg 1949, S. 9-28, zu Romano Guardini S. 20 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=7qdWKDHMsJ0C

Rezensionen zu: Der Gegensatz (1925)

  • [1949-104] Heinrich Fries: Die katholische Religionsphilosophie der Gegenwart. Der Einfluß Max Schelers auf ihre Formen und Gestalten, Heidelberg 1949, S. 37-44; 272-282 (darin: Behandlung von Der Gegensatz), S. 273: Guardini ist „nicht am Polaritätsgedanken der Rom-antik, sondern an der Dialektik Kierkegaards orientiert“ [Mercker 2164] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=D2xIAAAAMAAJ
  • [1949-105] Hans Meyer: Geschichte der abendländischen Weltanschauung, Band V: Die Weltanschauung der Gegenwart, Würzburg 1949, S. 165 (negativer Bezug zu: Guardini, Der Gegensatz, gegen das "Neuscholastiker zum Widerspruche antreten"), S. 288 und 468 [Gerner 91] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=s_9RAAAAMAAJ; dann auch ders.: Abendländische Weltanschauung: Die Weltanschauung der Gegenwart, 2., vermehrte Auflage, 1965, zu Romano Guardini S. 1, 166, 294, 371, 474 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=LorZAAAAIAAJ


Bearbeiten

Zu: Kierkegaard (1927)

Rezensionen zu: Vom Sinn der Schwermut (1928/1949)

Rezensionen zu: Der Tod des Sokrates (1943)

  • [1949-110] Erik Abma: Sokrates in der deutschen Literatur, Diss phil Nijmegen 1949 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Y9IUAQAAIAAJ oder https://repository.ubn.ru.nl/bitstream/handle/2066/107328/mmubn000001_106531212.pdf; zu Romano Guardini:
    • S. 83 f.: „Im Zweiten Weltkrieg und den ersten Jahren danach fehlt es dem Sokrates keineswegs an Teilnahme. Nicht nur begegnet sein Name regelmässig in Zeitungsaufsätzen (1) und beschäftigen sich neue wissenschaftliche Darstellungen mit ihm [2) Romano Guardini, Der Tod des Sokrates. Eine Interpretation der platonischen Schriften Eutyphron, Apologie, Kriton und Phaidon. Bern 1945. Diese Schrift ist unabhängig vom letzten Kriege, aber in einem weitern Sinne doch zeitgemäss, indem sie sich als Verteidigerin der humanistischen Weltanschauung den überhandnehmenden Naturwissenschaften entgegenstellt. Man sehe dazu das Geleitwort von Ernesto Grassi.]
    • S. 144: „Aehnliches bezweckt die 1945 erschienene Sokrates-Arbeit des deutschen Religionsphilosophen Romano Guardini, die sich in die mit des Sokrates Tod zusammenhängenden platonischen Dialoge versenkt, um die dort verborgenen Schätze zu heben , und so , in einem von den Naturwissenschaften beherrschten Zeitalter, für den Wert und Sinn der humanistischen Geistesbildung einzutreten.“
  • [1949-111] [Italienisch] Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: La Civiltà cattolica, 1949, S. 225 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=dBCao5NU6RoC
  • [1949-112] [Französisch] Jacques Dubois: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: Revue des sciences philosophiques et théologiques, Le Saulchoir, 33, 1949, S. 300-301 [Mercker 3114, bei Mercker mit Vorname???] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=0TUTAAAAIAAJ
  • [1949-113] [Englisch] Theodor E. James: Rezension zu: Guardini, The Death of Socrates, in: The Catholic Library World, 1949, S. 28 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=qOvHAAAAIAAJ
    • S. 28: „The theme of death has been treated in every known literary form and from every possible aspect by poets, dramatists, novelists, scholars, historians, and masters of the religious life. Father Guardini gives us her a philosopher´s view of death, not in the abstract but in a concrete historical setting. The philosopher is actually dying to life and living through death. The author brings out in a clear , concise , and profound way how the death of Socrates is actually a fulfillment of the depths of his philosophical quest . By death the master of Plato will pass through the last barrier to the heights of the noetic union with the absolutes and the ideas and through them to the Absolute of absolutes, the Good Itself, in itself. By means of a skillful synthesis of significant passages from the four Platonic Dialogues Euthyphro, Apology, Crito, and Phaedo - we relive the accusation, trial, and triumph of Socrates. In the first, he stands out in bold contrast with Euthyphro, the symbol of an irrational adherence to customary, anthropomorphic, outmoded, and unscientific religious myth. In the second, we see the polar difference between Socrates and the representatives of a life centered on power, wealth, and success to the detriment of virtue. In the Crito, the social responsibility of Socrates' way of life stands out in opposition to political opportunism. In the Phaedo, the driving , dynamic basis of his life becomes apparent when he explains his intelligent insight into the immortal nature of his soul and the meaning of life. Father Guardini has accomplished his purpose well; he has given a philosophical interpretation of the contents of these Dialogues within the framework of the death of a philosopher and has thereby brought that content closer to the truth itself, howsoever it is dramatized in them.“
  • [1949-114] [Spanisch] Juan Llambias de Azevedo: Sókrates, in: Revista de la Facultad de Humanidades y Ciencias, Universidad de la República (Uruguay), 3, 1949, 4 (Dezember 1949), S. 51-85 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-9sLAQAAIAAJ&pg=RA5-PA54
    • S. 54: „Como últimamente lo ha hecho notar Guardini, se trata de una experiencia numinosa de carácter primario, cuyo modo subitáneo de aparición la emparenta con la forma de la profecía[(10) GUARDINI R. Der Tod des Sokrates, 1945, p. 75 y 83.].
    • S. 58: „La enseñanza socrática ocurría en un „encuentro“ [(32) Cf. GUARDINI, op. cit. pág. 15.]
    • S. 68: „La aprehensión intuitiva puede ser un „ver“ que implica aún cierta distancia entre el sujeto y el objeto, o un „sentir“ en el cual el valor se halla iluminado con tal claridad y aprehendido en tal inmediatez que se incorpora a nuestro proprio ser [(136) … Cf. GUARDINI, op. cit. p. 71, aunque acentuando más el platonismo: „Mit „Erkenntnis“ ist vielmehr die eigentliche gemeint, welche im Schauen der Idee besteht. Die Idee zu schauen bedeutet aber… nicht nur Wahres zu sehen und wahr zu sehen, sondern auch… wahrheitsartig zu werden. Da aber die Idee, … im letzten „Seienden“ einfachhin, nämlich im Guten wurzelt, nimmt der Bezug zu ihr das Gute in den Raum der Existenz auf“.“].
  • [1949-115] [Englisch] Ernst Moritz Manasse: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: Social Research, New York, 16, 1949, 2 (Juni 1949), S. 260-263 [Mercker 3123, bei Mercker irrtümlich „1. Januar“ statt „Juni“???] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=7kceAAAAIAAJ
  • [1949-116] Hans K. F. Mayer: Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 5, 1949, 24 (11. Februar 1949) [Mercker 3124] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-117] Rezension zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, in: Wissenschaft und Weltbild, Wien, 2, 1949, 2, S. 155 [Gerner 339] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-118] Platon, hrsg. und kommentiert von Kurt Witte, 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=rYVCAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 87: „Sokrates sagt: Und er scheint mir unter den Staatsmännern allein richtig (ὀρθῶς) zu beginnen. Jetzt müßte er so fortfahren: Denn richtig ist es (ὀρθῶς γὰρ ἔχει) zuerst für die Jünglinge zu sorgen, daß sie u.s.w.[69) Die Übersetzer übersetzen in der Tat so, als ob exɛ und nicht sou dastände, z.B. R. Guardini, Der Tod des Sokrates, Godesberg 1947, S. 20: Denn es ist richtig, zuerst für die jungen Leute zu sorgen, daß sie u.s.w.]“
    • S. 96: „Ich verstehe, erwidert Euthyphron: weil du immer über den Gott (d.h. vom Gott in der Einzahl) sprichst[72) Wenn im 1. Bericht als Ansatzpunkt der Anklage das `Daimonion´ des Sokrates erscheint (s. Guardini a.a.O. S. 22), so ist hier der Ansatzpunkt der Anklage ein ganz anderer: Sokrates gilt als Grübler und pflegt, statt von Göttern, von dem Gott in der Einzahl zu reden.].
  • [1949-119] [Spanisch] Anton Wurster: Rezension zu: Guardini, „Der Tod des Sokrates. Eine Interpretation der platonischen Schriften Euthypron, Apologie Kriton und Phaidon, in: Revista de Filosofía, Madrid, 7, 1949, 28 (Januar 1949), S. 129 (143???) [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=J_xDAAAAIAAJ


Bearbeiten

Rezensionen zu: Der Heilbringer in Mythus, Offenbarung und Politik (1946)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Freiheit, Gnade, Schicksal (1948)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Auf der Suche nach dem Frieden (1948)

Rezensionen zu: Erscheinung und Wesen der Romantik (1948)

  • [1949-136] Rezension zu: Guardini, Erscheinung und Wesen der Romantik, in: Seele, Regensburg, 25, 1949, 6, S. 186 [Gerner 379] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-137] [Französisch] Jeanne Ancelet-Hustache: Le phénomène romantique allemand et sa nature (Rezension zu: Guardini, Erscheinung und Wesen der Romantik), in: Psyché, Paris, 35-36, 1949, September-Oktober, S. 847-858 [Mercker 2242] - [Rezension] - [noch nicht online]

Zu: Paragraph 218 (1947)

  • [1949-138] Guardini: §218, in: Ulmer Nachrichten, Ulm, 1949, Nr. 92 (21. Juli 1949), S. 5 (Vorbericht zu Vortrag Guardinis in der Volkshochschule) [Gerner 263] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-139] „Du sollst nicht töten!“ Professor Guardini in der Volkshochschule „Zum § 218“, in: Ulmer Nachrichten, Ulm, 1949, Nr. 95 (25. Juli 1949), S. 4 [Gerner 263] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1949-140] „Das keimende Leben ist unantastbar.“ Professor Guardini sprach zum Paragraph 218, in: Schwäbische Donauzeitung, Ulm, Nr. 167 (23. Juli 1949), S. 3 [Gerner 263] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Literatur, Sprache und Kunst

  • [1949-141] Helmut de Boor Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur ..., 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] – https://books.google.de/books?id=yVrbzh2ojf4C; zu Romano Guardini:
    • S. 216: „Benns berühmtes Gedicht „Verlorenes Ich“ ist ganz auf Klage gestimmt und gibt sozusagen dem seinerzeit vor allem in München anässigen kulturkritischen Diskurs nach (Romano Guardini, Hans Sedlmayr): […] Woher, wohin – nicht Nacht, nicht Morgen, keine Evoë, kein Requiem, du möchtest mir ein Stichwort borgen – allein bei wem? Ach, als sich alle einer Mitte neigten und auch die Denker nur den Gott gedacht, sie sich den Hirten und dem Lamm verzweigten, wenn aus dem Kelch das Blut sie rein gemacht, und alle rannen aus der einen Wunde, brachen das Brot, das jeglicher genoß – o ferne zwingende erfüllte Stunde, die einst auch das verlorne Ich umschloß.“
  • [1949-142] Johannes Götte: Nachwort, in: Vergil: Landleben: Georgica, hrsg. von Johannes Götte, 1949, S. 192-221 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=KQxPAQAAIAAJ; 1981: Vergil: Landleben: Bucolica, Georgica, Catalepton, zu Romano Guardini:
    • 1949, S. 212/1981, 212: „…, steht Vergil mit Empedokles, Platon, Lucrez (denn auch er gehört trotz seines Materialismus hierher) und anderen großen Dichtern und Denkern „in der edelsten Tradition, die das christliche Abendland kennt, und die ihren theoretischen Ausdruck in der `Philosophia´ und `Theologia cordis´ hat“[2) Romano Guardini, Christliches Bewußtsein, 1935, Leipzig, Jakob Hegner-Verlag, S. 175. Die sich anschließenden Darlegungen Guardinis über den „Begriff des Herzens“ sind außerordentlich tiefgehend und könnten auch für die Interpretation eines Empedokles, Lucrez und Vergil sehr fruchtbar gemacht werden. Vgl. besonders S. 176 ff.: „Wir stehen hier vor einer menschlichen Grundstruktur, die zunächst im Süden beheimatet scheint, wo sie die klassische, ebenso die mittelalterliche und neuere romanische Kultur trägt (S. 176). … „Herz“ ist der Geist, sofern er in Blutnähe gelangt; in die fühlende lebendige Fiber des Leibes – ohne jedoch dumpf zu werden. Herz ist der vom Blut her heiß und fühlend gewordene, aber zugleich in die Klarheit der Anschauung, in die Deutlichkeit der Gestalt, in die Präzision des Urteils aufsteigende Geist. Herz ist das Organ der Liebe – jener, aus der die platonische Philosopie und wieder, vom christlichen Glauben neu befruchtet, die Göttliche Komödie aufgestiegen ist. Diese Liebe bedeutet nämlich die Bezogenheit der verlangenden und fühlenden Menschenmitte auf die Idee: die aus dem Blut in den Geist, aus der Leibgegenwart in die geistige Ewigkeit gespannte Bewegung. Sie ist es, die im Herzen erfahren wird“ (S. 177). Vgl . auch die Bedeutung von excors, vaecors, cordatus, cor, pectus, in denen „Herz“ oder „Brust“ teils immer, teils oft als Erkenntnisorgan gefaßt wird. Das scheint uritalische Denkweise zu sein, ist aber auch epikureischer und stoischer Lehre nicht fremd.“
    • S. 217 f., S. 452: „Buch II und IV sind lieblich umflossen, von lichter Anmut; es duftet in ihnen von Blüten und Blumen, von Wein und Milch und Honig; sie lassen den Segen der Erde und des Menschen Bestimmung auf ihr in großen Bildern und Mythen unvergeßlich zur Anschauung werden. Hier strahlt uns, um mit Guardini zu reden, der „Kostbarkeitscharakter der Dinge“ herzbezwingend entgegen.“ (ebenfalls Zitat aus Guardini, Christliches Bewußtsein).
  • [1949-143] Ludwig Hänsel: Newton – Goethe – Pascal. Die Farbenlehre und das Problem der Mitte, in: Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins, 52, 1949 = Eduard Castle (Hrsg.):Goethe. Festschrift zum 200. Geburtstag, 1949, S. 113-145 – [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ygdcAAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=Af8PAQAAMAAJ; auch in ders.: Begegnungen und Auseinandersetzungen mit Denkern und Dichtern der Neuzeit, 1957, S. 93 ff. - https://books.google.de/books?id=xjpIAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • 1949, S. 120; 1957, S. 109: „5. Goethe hat nicht versäumt, seine Lehre von Licht und Finsternis in den großen Rahmen des Prinzips zu stellen, nach dem er alles Weltgeschehen verstehen wollte, des ursprünglich biologischen Prinzips der Polarität, des Spannungsverhältnisses, der Wechselwirkungen gegensätzlicher Kräfte und Tendenzen. Er hat damit die Physik unter die Grundkategorie der Biologie gebracht[3 Erneuert durch Guardini „Der Gegensatz“, Mainz 1925], das physische Geschehen als ein lebendiges sich verständlich gemacht, als ein immer werdendes, nicht als ein gewordenes : „Die Vernunft ist auf das Werdende, der Verstand auf das Gewordene angewiesen". (Aus den Sprüchen für die „Wanderjahre".)
    • 1949, S. 144 f.; 1957, S. 166 f.: „Der Mensch wäre dann bei all seinem „égarement“, seiner Verlorenheit in der physischen Welt und in der geistigen Problematik, bei all seiner „Ortlosigkeit“, wie R. Guardini das Pascalsche Wort übersetzt (Guardini, „Christliches Bewußtsein. Versuche über Pascal“, Leipzig 1925 [sic!], wäre auch sonst zu vergleichen), der Mensch wäre bei aller Relativität der Koordinatensysteme, die er auswirft, bei aller „Geworfenheit" seiner selbst in das „Nichts" (in die Unfixierbarkeit des Mannigfaltig-Möglichen), doch geborgen in Gott, als dem Ursprung des letzten, nicht mehr abhängigen, nicht mehr relativen Koordinatensystems, in Gott, dem wahren Maß aller Dinge. – „Grandeur de l´âme humaine“, ruft Pascal gerade in seinem Mémorial, angesichts des Gotteserlebnisses, das ihn für sein Leben überwältigt und gefestigt zugleich hat. Dieser Zusammenhänge bewußt, mag der Mensch sich schließlich auch wieder, im Sinne Goethes auf den begrenzten, menschlichen Bereich seiner Wirksamkeit und Wirkungsmöglichkeit bescheiden, auf das Dasein in seiner Umwelt, in seinem Milieu, nach dem sehr resignierten Wort Pascals: „C´est sortir de l´humanité que de sortir du milieu“. (Tourneur, Nr. 351- vgl. auch dazu Guardini.)“
  • [1949-144] Hans Egon Holthusen: Die Welt ohne Transzendenz, in: Merkur, 3, 1949, S. 38 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WAoTAQAAMAAJ; auch in ders.: Die Welt ohne Transzendenz: eine Studie zu Thomas Manns "Dr. Faustus" und seinen Nebenschriften, 1954 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=aHPMLdVj7ZEC; zu Romano Guardini:
    • 1949, S. 49; 1954, S. 21: „In Iwan Karamasow wütet ein „seltsam idealistischer Satanismus“(Guardini), eine gewaltige religiöse Verzweiflung, die mit tragischem Zynismus gegen eine falsch geschaffene Welt protestiert. Er ist der Empörer und „Übermensch“, der „die Eintrittskarte zurückgeben“, dem Schöpfer die gequälte Seele vor die Füße schleudern will, eine metaphysisch fixierte Existenz.“
  • [1949-145] Emil Kast: Goethes Lyrik, in: Johann Wolfgang von Goethe: Lyrik, Teil 2: Kommentar, hrsg. von Emil Kast, 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=8bxVCM3tnw4C; zu Romano Guardini:
    • S. 39: „Goethe hat seinen Titanismus völlig überwunden. Was Goethe als „uralten heiligen Vater" in der ersten und als „Götter" in der zweiten Strophe benennt, dürften wohl noch in seinem prometheischen Sinn „Zeit" und „allmächtiges Schicksal" sein . Die Verwendung des Terminus „Götter" ist bei Goethe literarisch-ästhetisch-formelhaft für religiös Transzendentes aufzufassen (siehe den Brief an Jacobi vom 6. Januar 1813), nicht etwa in der Gewichtigkeit gültiger Wirklichkeit bei Hölderlin (nach der überzeugenden Deutung durch Romano Guardini in dessen in mehrerem Sinne großen Hölderlinwerk „Weltbild und Frömmigkeit“, 1939).“
  • [1949-146] Wilhelm Maler: Ästhetisch oder soziologisch?, in: Musica: Zweimonatsschrift für alle Gebiete des Musiklebens, 1949, S. 241-248 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=e_pLAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 246: „Der maßgebende Hörer ist empfindlich geworden gegen jede Willkür der Darstellung, auch wenn sie aus noch so gut gemeinten Überredungsbedürfnis kommt. Er ist durch die allgemeine Musik-Erziehung, sei es durch Schriften, sei es durch Rundfunk, oder durch schulische Belehrung, weit genug, das musikalische Kunstwerk von der formalen Seite aufzunehmen, die wie wir bei Guardini hörten ihren hohen Wert schon in sich hat.“
  • [1949-147] Eva Mason: Prolog, Epilog und Zwischenrede im deutschen Schauspiel des Mittelalters, 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=xq8RAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 9: „Als im späten Mittelalter das Erlöserleben Christi nicht mehr in seinem ganzen heilsgeschichtlichen Sinn begriffen wurde, ein moralisch-pädagogischer Zweck sich an seine Stelle setzte und damit die Bindung an die Liturgie gelöst wurde – „denn Liturgie kann nicht moralisieren, weil sie zu ihrem Verehrungszweck den Gnadenzustand voraussetzt“[13 Romano Guardini, Vom Geist der Liturgie/Sammlung Ecclesia Orans, Bd. I, S. 87, Freiburg i/Br. 1921.] – da wurden die Sprecher von Prolog und Epilog recht eigentlich die Wortführer der didaktischen Idee des Spiels.“
  • [1949-148] Günter Rutenborn: Gottes Wort auf der Bühne, in: Zeitwende, 21, 1949, S. 252 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=8_4LAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 258: „Hier eine bemerkenswerte Stimme, die das katholische Anliegen ausdrückt: „Die christliche Haltung wird von einem Ernst getragen“, schreibt Guardini im Hochland " (40. Jahrg., S. 103), „der tiefer und größer, nein, von wesenhaft anderer Art ist als der des tragischen Weltbildes". Und: die Ausweglosigkeit der Tragödie, diese Verschlossenheit gibt es nach der Offenbarung nicht mehr, denn in Christus ist die Welt offen geworden". Zweifellos hat der Katholizismus zum neuen Mittelalter viel beizutragen.“
  • [1949-149] Anton Weißenbacher: Der Große Pan ist tot (Umschaubeitrag), in: Stimmen der Zeit, 145, 1949, S. 470 ff. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ITtiV2JfBv4C; zu Romano Guardini:
    • S. 473: „Die ganze heidnische Götterwelt ist ein Gebilde des Menschen. Der götterbildende Vorgang dient im letzten dem mysterium iniquitatis, das sein Reich wider Gott errichten will (Guardini, Hölderlins Weltbild und Frömmigkeit S. 342). Es handelt sich bei dem großen Pan um den griechischen Gott der Hirten und Herden, um einen bösen Geist, um ein Glied des Satansreiches, um den Tod, das heißt die Entmachtung eines bösen Geistes."

Zu: Dante (1931)/Rezensionen zu: Vision und Dichtung (1946)

  • [1949-150] August Buck: Dante als Dichter des christlichen Mittelalters, 1949 [neu aufgenommen] - [Monographie] -https://books.google.de/books?id=9BI_AAAAIAAJ; zu Romano Guardini mindestens:
    • S. 64: „Dante ist nicht nur Dichter; gerade die Ergebnisse der jüngsten Dante-Forschung haben gezeigt[19) Zwei nach Ausgangspunkt und Methode so grundverschiedene Dante-Forscher wie R. Guardini (Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie. Leipzig 1937) und B. Nardi (Dante e la culture medievale. Bari 1942) heben übereinstimmend Dantes denkerische Leistung hervor.], daß der Dichter der „Göttlichen Komödie“ auch ein bedeutender Denker war.“
    • S. 78: „Dante bleibt für die ganze Dauer seiner Reise im „Diesseits", von dessen äußerster Grenze aus ihm ein Blick in den Bereich vergönnt ist, der nach mittelalterlicher Vorstellung das wirkliche „Jenseits“ ist: das außerhalb von Raum und Zeit stehende Empyreum, das als Sitz Gottes die schlechthinnige Transzendenz[2) R. Guardini: Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie a. a. Ö ., 102] darstellt.“
    • S. 117: „Dante begreift sie als eine im Verlaufe seiner Reise stetig zunehmende Erleuchtung, die sich in einer entsprechenden Steigerung seines Sehvermögens kund tut: „der innere Vorgang der „Göttlichen Komödie“ ist der Werdegang von Dantes Auge“[28) R. Guardini: Vision und Dichtung. Der Charakter von Dantes Göttlicher Komödie. Tübingen u. Stuttgart 1946, 36.]“
  • [1949-151] Heinrich Ostlender: Dantes Mystik, in: Deutsches Dante-Jahrbuch, Weimar, 28, 1949, S. 65-98, zu Romano Guardini vor allem S. 91-93 [Gerner 174] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=DfQxAAAAMAAJ


Bearbeiten

Zu: Dostojewskij (1931)/Zu: Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (1939)


Bearbeiten

Zu: Pascal (1932)/Rezensionen zu: Christliches Bewußtsein (1935)

  • [1949-158] Hermann Glockner: Philosophisches Lesebuch: Von Bacon bis Hegel, 1949 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=idA9AAAAIAAJ; zu Romano Guardini im Abschnitt: Die Dialektik der Wette S. 44-52
    • S. 45: „Kongeniale Einführung: Romano Guardini, Christliches Bewußtsein . Versuche über Pascal (1935).“


Bearbeiten

Zu: Hölderlin (1935)/Rezensionen zu: Form und Sinn der Landschaft in den Dichtungen Hölderlins (1946)

  • [1949-159] Adolf Beck: Die Hölderlin-Forschung in der Krise 1945-1947, in: Hölderlin-Jahrbuch 1948/49, 1949, S. 211-240 [Gerner 171] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1z5cAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 211: „Lebendige Forschung kennt keinen Stillstand; aber grundlegende Werke – wie diejenigen von Böckmann, Michel oder Guardini, die in langjähriger Pflege gereift sind und die reiche Geistigkeit der Jahre um den ersten Weltkrieg, worin sie wurzeln, in das Heute herübertragenpflegen einen vorläufigen Rastort, eine Atempause zu bedeuten und zunächst mehr Variationen und Arabesken als selbständige Wettleistungen hervorzurufen.“
    • S. 220: „Wir glauben bei dieser Gelegenheit vor dem modischen und mißverstandenen Ruf zur „Entscheidung“ warnen zu müssen, der sich heutzutage besonders im Hölderlinschrifttum breitmacht und zuweilen auswirkt als Tendenz, den Dichter durch scheinbar absolute, in Wahrheit öfters recht subjektive Maßstäbe ins Unrecht zu setzen und daraus wieder einmal die „tragische Vergeblichkeit“ seines Strebens zu konstruieren. Möchte die vornehme und überlegene Zurückhaltung, die Guardini in dieser Hinsicht geübt hat, unser Maß bleiben!“
    • S. 232: „In einer tief tragischen Auffassung gipfelt die von Romano Guardini herkommende und in den Grundlinien bedeutende, doch öfters zu aphoristische und aus der Darstellung zuweilen allzu jäh in das Reich der Werte überspringende Tübinger Dissertation von Walther Killy über ' Bild und Mythe in Hölderlins Gedichten'.1“
  • [1949-160] Anni Carlsson: Zu Romano Guardinis „Hölderlin“ (Rezension zu: Guardini, Hölderlin. Weltbild und Frömmigkeit), in: Schweizer Rundschau, Einsiedeln, 49, 1949/50, 1 (April 1949), S. 49-53 [Mercker 3418, ohne Namensnennung] und [Brüske 168] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=BvIIAQAAIAAJ
  • [1949-161] Anna Faust: Dichterberuf und bürgerlicher Beruf in Hölderlins Leben und Werk, Phil. Dissertation, Tübingen 1949, zu Romano Guardini S. 103, 108, 110, 118, 193, 209, 212, 219, 269, 273 und 281 [Gerner 172] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
  • [1949-162] [Niederländisch] Karl Josef Hahn: Dichtkunst en religie bij Hölderlin, 1949, zu Romano Guardini S. 9-12 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=YkAxAAAAIAAJ
  • [1949-163] Hans Peter Jaeger: Hölderlin-Novalis. Grenzen der Sprache, 1949, zu Romano Guardini S. 34, 39, 56 und 109 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=7lcVAQAAIAAJ
  • [1949-164] Hans Christoph Schöll: Wie von Göttern gesandt, in: Merian. Städte und Landschaften, 2, 1949, S. 49-57 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=SxLUM7x_dzAC; zu Romano Guardini
    • S. 49: „Es war Hölderlins Ode „Heidelberg“; jenes Gedicht, von dem Romano Guardini sagt, es enthalte wie eine Keimzelle die großen Motive der Hölderlinschen Dichtung und bilde eine Art Einlaßstelle in das ganze Hölderlinsche Schaffen.“
    • S. 55: „Romano Guardini in seiner Veröffentlichung „Hölderlin und die Landschaft“ gibt dem Abschnitt der unserer Ode gewidmet ist, die Überschrift „Heroische Landschaft". Diese Bezeichnung greifen wir auf; aber nicht als einen Fachausdruck der Kunstgeschichte: nicht deshalb haben wir die unvergänglichen Strophen, weil die Landschaft, von der die Ode spricht, heroisch ist im Sinne dieses künstlerischen Begriffes, sondern weil in ihr Heroisches geschah.“
  • [1949-165] Felix Stossinger: Hölderlin zwischen den Göttern, in: Neue Schweizer Rundschau, 17, 1949, 2 (Juni 1949), S. 124-126 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=6GwoAQAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 125: „Die Frage, ob Hölderlin die Griechengötter als Ideen, wie Schiller als Sinnbilder oder als echte Entelechien, verehrte, ist ziemlich allgemein in diesem Sinn seit den grundlegenden Schriften von Paul Böckmann, Romano Guardini, Wilhelm Michel entschieden.“


Bearbeiten

Zu: Rilke (1941)/Rezensionen zu: Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins (1941/1953)

  • [1949-166] Franz Josef Brecht: Schicksal und Auftrag des Menschen: Interpretationen zu Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien, 1949, S. 39 - https://books.google.de/books?id=w3ZcAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 39: „Wenn die Sonette „an Orpheus“ gerichtet sind, so könnten die Duineser Elegien auch Eligien „an den Engel“ heißen. Es kommt viel darauf an, das Bildnis des Engels bei Rilke richtig und groß zu sehen[1 Vgl. R. Guardini, Der Engel in Dantes Göttlicher Komödie, Leipzig 1937, bes. S. 34 ff. und S. 94 ff .; …].“
    • S. 64: „Die Duineser Elegien stehen in einem strengen inneren Zusammenhang. Aus dem Umkreis der Motive, die in der ersten Elegie angeschlagen sind, entwickelt die zweite das Sein des Engels und im Gegensatz dazu, an den Gestalten der Liebenden, das Sein des Menschen[1 Vgl . zur Erläuterung der zweiten Elegie R. Guardini, Zu Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins. Eine Interpretation der zweiten, achten und neunten Elegie. Berlin 1941, S. 28 ff.].“
    • S. 211: „Es ist kein Zufall, daß gerade vor dieser Elegie die Kommentatoren einen etwas hilflosen Eindruck zu machen pflegte, mit einziger Ausnahme von Romano Guardini, dessen Interpretation der achten Elegie das Bedeutendste ist , was über sie gesagt wurde . Auch wir sind seiner Analyse verpflichtet , wenn wir auch in entscheidenden Punkten anders vorgehen.“
  • [1949-167] [Niederländisch] Albert Deblaere: Rezension zu: Guardini, Zu Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins, in: Streven. Katholiek Cultureel Tijdschrift, Amsterdam, 2, 1948/49, (??? 1949), S. 555 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://www.dbnl.org/tekst/_str005194801_01/_str005194801_01_0099.php?q=Guardini#hl2
  • [1949-168] Bücher über Rilke. Deutung und Auseinandersetzung (Rezension zu: Guardini, Zu Rainer Maria Rilkes Deutung es Da-seins), in: Frankfurter Hefte. Zeitschrift für Kultur und Politik, 4, 1949, S. 449-451, zu Romano Guardini S. 451 [Mercker 3852] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=wNlMAAAAMAAJ
    • S. 451: „Vor mehreren Jahren trat Romano Guardini mit einer Veröffentlichung über Rilke hervor, die jetzt in neuer Auflage vorliegt. Hier ist zum ersten Mal der Versuch einer echten kritischen Auseinandersetzung gewagt, die in ihrem Ansatz für jede weitere Kritik maßgebend sein dürfte. Es geht darin weder um eine bloß literarische Einordnung und Bewertung, noch wird darin mit fremden Kategorien gearbeitet. Der vom Verfasser eingenommene Standort liegt jenseits der falschen Alternative Voraussetzungslosigkeit und Vorurteil: er liegt in der einfachen und unteilbaren Substanz der Wahrheit. Vor dieser Wahrheit wird das Werk des Dichters durchsichtig, ohne Mißdeutung oder gar Umdeutung. So erweist sich jedes Wort des Dichters als Unterscheidung, ja, als Entscheidung, also als das , was auch das eigentliche Ziel Rilkes selbst war.“
  • [1949-169] Karl Josef Hahn: Rainer Maria Rilke, 1949, zu Romano Guardini S. 40f. und 227 (über Guardinis Aussagen zu Rilke und Dostojewskij) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=YttCAQAAIAAJ
  • [1949-170] Friso Melzer: Kraftlosigkeit des Wortes?, in: Zeitwende, 21, 1949, S. 705 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=8_4LAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 707: „So hat kein Geringerer als Romano Guardini dem widersprochen, daß ein Dichter wie Rilke (der auch das Fremdwort in die Lyrik eingeführt hat!) die heiligen Wörter christlicher Sprache in einem fremden Sinn gebraucht, und das heißt : mißbraucht („Nachtrag zu einer Kollegstunde über Rilkes Erste Duineser Elegie“, „Frankfurter Hefte", April 1948).“
  • [1949-171] Erich Simenauer: Rilkes Darstellung der Dinge im Lichte der `Metapsychologie´ Freuds, in: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen/Revue suisse de psychologie pure e appliqußee, 9, 1949, 277-294 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ZC0gsDIs2lQC; wieder in ders.: Wanderungen zwischen Kontinenten: gesammelte Schriften zur Psychoanalyse, Band 1, 1993 - https://books.google.de/books?id=UALbAAAAMAAJ:
    • 1948, S. 290/1993, S. 15: „Schon Gassner40[1993: (1925)] läßt Rilke in einer Traum- und Phantasiesiewelt schaffen, und Guardini41[1993: (1946)] sagt wenigstens von den Duineser Elegien, sie haben den Charakter des Geheimnishaften und „kommen aus tieferen Schichten sowohl des Innenlebens wie der Welt und gehorchen Gesetzen, welche nicht ohne weiteres festgestellt werden können ... sie reden aus dem Unter- und Unbewußten. ... Etwa wie der Traum Zusammenhänge offenbart, die das wache Leben ... vielleicht nicht einmal kennen will.““
  • [1949-172] Viktor Suchy: Neue Werke der Literaturwissenschaft (Rezension zu: Guardini, Zu Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins), in: Wissenschaft und Weltbild, Wien, 2, 1949, 2, S. 138-146 zu Romano Guardini S. 143 und 146 [Gerner 404] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten

Sammelbände

Rezensionen zu: In Spiegel und Gleichnis (1932)

  • [1949-173] Rezension zu: Guardini, In Spiegel und Gleichnis, in: Begegnung, Köln/Koblenz, 4, 1949, 9, S. 288 [Gerner 364] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1949-174] Walter Schulte: Rezension zu: Guardini, In Spiegel und Gleichnis, in: Neubau, München, 4, 1949, 3 (März), S. 112f. [Gerner 364] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten
Bearbeiten
Bearbeiten

Internet

Biographische Suche

Literatursuche