Sekundärbibliographie 1985 bis 1997

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Der achte Teil der Sekundärbibliographie umfasst den Zeitraum von 1985 bis 1997. Er umfasst aktuell etwa 1669 Titel von 1800 Titeln. Es fehlen noch etwa 131 Titel.

Den ersten Teil finden Sie unter Sekundärbibliographie, den zweiten Teil unter Sekundärbibliographie 1918 bis 1932, den dritten Teil unter Sekundärbibliographie 1933 bis 1944, den vierten Teil unter Sekundärbibliographie 1945 bis 1949, den fünften Teil unter Sekundärbibliographie 1950 bis 1954, den sechsten Teil unter Sekundärbibliographie 1955 bis 1959, den siebten Teil unter Sekundärbibliographie 1960 bis 1968, den achten Teil unter Sekundärbibliographie 1969 bis 1984 und den zehnten Teil unter Sekundärbibliographie 1998 bis 2009, den elften Teil unter Sekundärbibliographie 2010 bis 2018 sowie den zwölften Teil unter Sekundärbibliographie 2019 bis dato

1985

Biographie

Lexika


Bearbeiten

Fotografie/Gemälde

  1. Burgbriefe Nr. 1 (29. Januar 1985) und Nr. 3 (21. Juli 1985):
    1. Foto: Romano Guardini im Gespräch mit Hans Waltmann (Rothenfels, äußerer Hof), in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 1985, Nr. 1 (29. Januar 1985), S. 34 [Gerner 234] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    2. Foto: Romano Guardini (im Mantel, Hut in der Hand, aus der Tür tretend, undatiert (um 1939), in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 1985, Nr. 1 (29. Januar 1985), S. 43 [Gerner 252] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    3. Artur Pfau Foto: Romano Guardini mit Heinrich Kahlefeld (und anderen) auf der Rittersaaltreppe, Ostern 1936, in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 1985, Nr. 3 (21. Juli 1985), S. 1 [Gerner 249] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    4. Foto: Romano Guardini (Brustbild), undartiert (wohl 1939), in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 1985, Nr. 3 (21. Juli 1985), S. 9 [Gerner 252] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  2. Hans L. Pillat: Foto: Romano Guardini Mitte fünfziger Jahre auf Burg Rothenfels (= 1955?), in: Hanna-Barbara Gerl: Romano Guardini, 1885 - 1968. Leben und Werk, Mainz 1985S. 350 [Gerner 273, entgegen der Angabe bei Gerl laut Gerner: Photo: Hans L. Pillat: Fünfziger Jahre auf Burg Rothenfels (1949?)] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  3. Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985):
    1. Foto: Romano Guardini (1885-1968) (am Schreibtisch), in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 1 [Gerner 219] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    2. Fotos: Guardini als Mainzer Schüler [Mainz], während einer Werkwoche 1926 in Beuron, auf Burg Rothenfels, in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 2f. [Gerner 219] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    3. 3 Fotos Guardinis aus verschiedenen Lebensstadien, in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 4f. [Gerner 219] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    4. 2 Fotos aus den 30er und 60er Jahren, in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 7f. [Gerner 220] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    5. Foto: Guardini bei seinem Vortrag 1957, in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 11-14 [Gerner 220] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    6. Wiedergaben von drei Porträts Guardinis von Kallmann, in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 14 [Gerner 220] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    7. Fotos von Grab in St. Ludwig, in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 15 [Gerner 220] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    8. Foto: Guardini-Gedenktafel in St. Ludwig, München, in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 15 [Gerner 220] und [Gerner 282] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    9. Foto: Guardini mit seinem Neffen Giuliano sowie Silbermedaille des Guardini-Preises von Max Faller, in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 16 und 19 [Gerner 220] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  4. Foto: Plakat (verkleinerte Wiedergabe) für die Gedenkfeier im Dom, in: Gymnasium Moguntinum, Rabanus Maurus-Gymnasium, Mainz, Blätter des Bundes der Freunde und ehemaligen Schüler des Humanistischen Gymnasiums zu Mainz, Nr. 46, Oktober 1985, S. 100-108 [Mainz] - [Guardini-Sammelband], S. 102 [Gerner 218] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  5. Foto: Guardini im Juventus-Kreis (1918), in: in: Rolf Dörrlamm: Die "ganze" Wirklichkeit erfassen. Zu seinem 100. Geburtstag. Mainz entdeckt Romano Guardini wieder, in: Mainz. Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft und Geschichte, Mainz, 5, 1985, H. 2, S. 63 [Mainz]/[Juventus] - [Gerner 279] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  6. Foto: Schrifttafel auf dem Grab Guardinis, München, Friedhof des Oratoriums St. Laurentius, in: in: Rolf Dörrlamm: Die "ganze" Wirklichkeit erfassen. Zu seinem 100. Geburtstag. Mainz entdeckt Romano Guardini wieder, in: Mainz. Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft und Geschichte, Mainz, 5, 1985, H. 2, S. 70 [Gerner 282] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  7. Vordere Umschlagseite: Farbwiedergabe des Porträtgemäldes von Maria Elisabeth Stapp (???) - etwa aus der Zeit um 1943-45, Mooshausen), in: Ingeborg Klimmer (ausgew.): Angefochtene Zuversicht. Romano Guardini-Lesebuch, Mainz 1985, [Gerner 281] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  8. Fotos von Marke und Sonderstempel sowie von der Übergabe der Marke, in: Der Präsident der Oberpostdirektion München übergibt Erzbischof Wetter und Direktor Henrich das Album mit der Sonderbriefmarke „Romano Guardini“ (mit Foto und Abbildung von Briefmarke und Sonderstempel), in: Zur debatte, München, 15, 1985, 2/3 (März/Juni 1985), S. 16 (Text, Wiedergabe von Marke und Sonderstempel, Übergabe der Marke) [Gerner 220] und [Gerner 283] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  9. Foto, in: Eugen Biser: Wer war Romano Guardini? (2sp in Kasten mit Foto 1sp), in: Salzburger Nachrichten, Salzburg, 1985, Nr. 40 (16./17. Februar 1985), S. 24 [Gerner 210] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  10. Foto, in: H. B. (nach dpa): Eindringlicher Rufer in schwerhöriger Zeit. Zum 100. Geburtstag Romano Guardinis - Auch auf der Jugendburg Rothenfels am Main gewirkt (3sp mit Foto 1sp: dpa), in: Main-Post, Würzburg, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), S. 4 [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  11. Foto, in: Hans Jürgen Baden: Glaubenswende als Neuzeitende. Der katholisch Philosoph Romano Guardini wäre am 17. Februar 100 geworden (3sp mit Foto 1sp: Kath. Akademie in Bayern), in: Nürnberger Zeitung, Nürnberg, 1985, Nr. 39 (15. Februar 1985), S. 17 [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  12. Foto, in: Hans Jürgen Baden: Seine Prosa veraltet nicht - Zum 100. Geburtstag Romano Guardinis. Die Gnade und die Freiheit (3sp mit Foto 1 sp: Interpress), in: Die Welt, Essen-Bonn, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), S. 15 [Gerner 211] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  13. Foto, in: Achim Barth: „Das Echo auf Guardini ist heute einfach überwältigend“. Gespräch mit dem Direktor der Katholischen Akademie in Bayern (3sp, 2zeilig mit Foto 2sp: Weltbild), in: Münchner Merkur, München, 1985, Nr. 40 (16./17. Februar 1985), S. 24 [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  14. Foto, in: Harald Biskup: Vor 100 Jahren wurde der Theologe Romano Guardini geboren: Denker zwischen allen Fächern. Er schrieb über das Ende der Neuzeit (3/2sp mit Foto 1sp), in: Kölner Stadt-Anzeiger, Köln, 1985, Nr. 39 (15. Februar), Seite Kultur [Gerner 207] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  15. Foto, in: Romano Guardini (2sp Hinweis der Redaktion auf Titelseite mit Foto 1sp), in: Christ in der Gegenwart, Freiburg im Breisgau, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 49 (Rahmen für Text von Manfred Plate) [Gerner 212] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  16. Foto, in: Franz Czerny: „Warum, mein Gott, zum Heil die fürchterlichen Umwege?“ Vor 100 Jahren geboren: Religionsphilosoph Romano Guardini (3sp, 2zeilig mit Foto 1sp), in: Westdeutsche Allgemeine, Essen, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite Kultur [Gerner 211] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  17. Foto, in: Elisabeth Emmerich: Selbstkorrektur einer Kultfigur. Strahlkraft und Schwermut. Romano Guardini gibt zum 100. Geburtstag im Nachlaß seine Innenseite frei (3sp. mit Foto 1sp: Kath. Akademie), in: Augsburger Allgemeine, Augsburg, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), S. 14 [Gerner 205] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  18. Foto, in: Vor 100 Jahren wurde Professor Romano Guardini in Verona geboren: Die Zeit in Holtorf stand ihm „ganz hell in Erinnerung“. Erster Seelsorger der Pfarrei St. Antonius - Immer in bescheidenen Verhältnissen gelebt (3sp mit Foto 1sp), in: General-Anzeiger, Bonn, 16. Februar 1985 [Gerner 207] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  19. Foto, in: Hanna-Barbara Gerl: Für ein aufgerichtetes, aufrichtiges Leben. Vor 100 Jahren wurde der Philosoph, Theologe und Erzieher Romano Guardini geboren (3sp mit Foto), in: Allgemeine Zeitung, Mainz, 1985, Nr. 33 (8. Februar 1985), S. 25 [Gerner 205] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  20. Foto, in: Hanna-Barbara Gerl: Herz ist Geist in der Nähe des Blutes. Vor 100 Jahren wurde der Theologe, Philosoph, Erzieher und Lehrer Romano Guardini geboren (3sp mit Foto 2sp: dpa/Lebensdaten im Kasten), in: Die Rheinpfalz, Ludwigshofen, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite Kulturelles Leben [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  21. Foto, in: Hanna-Barbara Gerl: Konservativ - mit dem Blick nach vor. Nicht nur die „Neuzeitkritik“ des Philosophen und Theologen Romano Guardini, vor 100 Jahren geboren, ist immer noch aktuell (4sp mit Foto 2sp: Katholische Akademie in Bayern), in: Rheinischer Merkur/Christ und Welt, Bonn-Koblenz, 1985, Nr. 8 (16. Februar 1985), S. 24 [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  22. Foto in: Bernhard Gervink: In die Zukunft gedacht. Vor 100 Jahren wurde der Theologe Romano Guardini geboren (3sp mit Foto 1sp), in: Westfälische Nachrichten, Münster/Westfalen, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite Kulturelles Leben [Gerner 211] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  23. Foto in: Rudolf Grimm: Aus Italien kam das Gewissen der Deutschen: Romano Guardini (90 Zeilen mit Foto), in: Deutsche Presse Agentur, Hamburg, Wissenschaft - Inland Februar 1985 [Gerner 205] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    1. Foto in: Rudolf Grimm: Vor hundert Jahren wurde der Geistliche und Theologe Romano Guardini geboren. Mahner und „Gewissen der Deutschen“ (56 dpa-Zeilen, 3sp mit Foto 1sp), in: Braunschweiger Zeitung, Braunschweig, 16. Februar 1985, S. 35 [Gerner 205] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    2. Foto in: Rudolf Grimm:Romano Guardini - Gewissen der Deutschen. Zum 100. Geburtstag des Religionsphilosophen - Seien Bücher fanden Millionen Leser (51 dpa-Zeilen, 4 sp. Mit Foto 1sp.: dpa), in: Kreiszeitung für die Landkreise Diepholz und Nienburg, Syke, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985) [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    3. Foto in: Rudolf Grimm: Romano Guardini: Bemühen um Gotteserkenntnis. Bedeutender Geisteswissenschaftler der ersten Hälfte des Jahrhunderts (50 dpa-Zeilen, 3sp. mit Foto halbsp.), in: Ludwigsburger Kreiszeitung, Ludwigsburg, 1985, Nr. 39 (15. Februar 1985), S. 16 [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    4. Foto in: Rudolf Grimm: Romano Guardini: das Gewissen der Deutschen. Vor 100 Jahren wurde der bedeutende und folgenreiche Geisteswissenschaftler, Gelehrte und Theologe in Verona geboren (63 dpa-Zeilen, 3sp mit Foto halbsp.), in: Mittelbayerische Zeitung, Regensburg, 1985, Nr. 36 (12. Februar 1985), Seite Kultur [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    5. Foto in: Rudolf Grimm: „Warum, Gott, diese fürchterlichen Umwege?“ Bis zuletzt ein Fragender: Romano Guardini, der große Religionsphilosoph - Er wurde vor 100 Jahren geboren (580 dpa Zeilen 5 sp mit Foto 1sp), in: Münstersche Zeitung, Münster/Westfalen, 1985, Nr. 40 (16./17. Februar 1985), Seite Kultur [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    6. Foto in: Rudolf Grimm: Fürchterliche Umwege zum heil. Gedenken an den 100. Geburtstag des Gelehrten und Priesters Romano Guardini (dpa total 4 sp. mit Foto 1sp), in: Offenbach-Post, Offenbach am Main, 1985, Nr. 40 (16./17. Februar 1985), S. 7 [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    7. Foto in: Rudolf Grimm: Das aktuelle Porträt (42 dpa-Zeilen 2sp in Kasten mit Foto 1sp), in: Recklinghäuser Zeitung, Recklinghausen, 14. Februar 1985 [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  24. Foto in: Rudolf Grimm: Zum Gedenken an Romano Guardini. Vor 100 Jahren wurde der Religionsphilosoph, der Deuter und Warner seiner Zeit, geboren (dpa total 3sp. mit Foto 1sp.: dpa), in: Reutlinger General-Anzeiger, Reutlingen, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite Feuilleton [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    1. Foto in: Rudolf Grimm:Das Gewissen der Deutschen. Romano Guardini wäre 100 Jahre alt geworden (28 dpa-Zeilen 2sp mit Foto halbsp), in: Ring Nordbayerischer Tageszeitungen, Bayreuth, 16./17. Februar 1985, S. 34 [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    2. Foto in: Rudolf Grimm: Priester und Gelehrter: Romano Guardini vor 100 Jahren in Verona geboren. Aus Italien kam das Gewissen der Deutschen (62 dpa-Zeilen 4sp mit Foto 1sp), in: Ruhr-Nachrichten/Dortmunder Zeitung, Dortmund, 1985, Nr. 39 (15. Februar 1985), Kultur [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    3. Foto in: Rudolf Grimm: Romano Guardini: „Das Wissen wächst, die Wahrheit weniger“. Der Warner und Deuter der Zeit wurde vor 100 Jahren geboren/Große Figur der Geistesgeschichte (74 dpa-Zeilen, 3sp. mit Foto 1sp: dpa), in: Schwarzwälder Bote, Oberndorf/Neckar, 1985, Nr. 40 (16./17. Februar 1985), Seite Feuilleton [Gerner 210] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    4. Foto in: Rudolf Grimm: Das Gewissen der Deutschen. Vor 100 Jahren wurde der Religionsphilosoph Romano Guardini geboren (47 dpa-Zeilen, 2sp mit Foto 1sp), in: Südkurier, Konstanz, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), S. 6 [Gerner 210] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    5. Foto in: Rudolf Grimm: Aus Italien kam das Gewissen der Deutschen: Romano Guardini. Zum 100. Geburtstag des großen Religionsphilosophen, Theologen und Literaturinterpreten (dpa Total, mit Einschub 3sp mit Foto 1sp), in: Trierischer Volksfreund, Trier, 1985, Nr. 40 (16./17. Februar 1985), S. 11 [Gerner 210] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    6. Foto in: Rudolf Grimm: Das Wissen wächst, die Wahrheit weniger. Sonntag würde Romano Guardini hundert (72 dpa-Zeilen 2 sp, 2zeilig mit Foto 1sp), in: Westfälischer Anzeiger, Hamm, 1985, Nr. 39 (15. Februar 1985), Seite Feuilleton [Gerner 211] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    7. Foto in: Rudolf Grimm: Romano Guardini: Das Gewissen der Deutschen. 100. Geburtstag des Philosophen (64 dpa-Zeilen, 1sp, 2 zeilig mit Foto 1sp), in: Wiesbadener Kurier, Wiesbaden, 16. Februar 1985 [Gerner 211] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  25. Foto in: Ursula Heyn: Religiöser Vordenker. Romano Guardini: Lenker zum Bewußten Christentum (2sp in Kasten mit Foto 1sp), in: Westfalenpost, Hagen, 16. Februar 1985, Wochenendbeilage Seite 2 [Gerner 211] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  26. Foto in: Michael Jach: Wegweisung für Sinnsucher: Romano Guardini <100> (5sp mit Foto 1sp: dpa), in: Westfalen-Blatt, Bielefeld, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite Themen der Zeit [Gerner 211] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  27. Foto in: Otto Kasper: Als-Ob-Gespräch mit Romano Guardini zu seinem 100. Geburtstag: „Ich habe immer ins Freie gestrebt …“ Gedanken aus seinem Selbstporträt „Berichte über mein Leben“ (4sp, 2zeilig mit Foto 3sp der Romano-Guardini-Sondermarke), in: Ruhrwort. Wochenzeitung im Bistum Essen, Essen, 1985, Nr. 7 (16. Februar 1985), S. 11 [Gerner 214] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  28. Foto in: F. A.: Vor 100 Jahren wurde Guardini geboren (mit Foto 1sp), in: Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen, Bozen, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 3 [Gerner 212] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  29. Foto in: Justin Lang: Romano Guardini zum 100. Geburtstag (2sp, 2zeilig, Kasten mit Foto 1sp), in: L´ Osservatore Romano. Wochenausgabe in deutscher Sprache, Vatikanstadt, 1985, Nr. 6 (8. Februar 1985), S. 20 [Gerner 213] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  30. Foto in: Paul Leemans: Tijdgenoot, geen strijdgenoot: Guardini wordt klassiek (2sp: Artikel fast ganzseitig mit Foto), in: Standaard der Letteren. [Wochenendbeilage der Tageszeitung "De Standaard"], Brüssel/Groot-Bijgarden, 1985, Nr. 47/48, 16./17. Februar 1985, S. 23 [Gerner 210] und [Brüske 787] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  31. Foto in: H. Lehmann: „Das Letzte ist unerverkennbar und bleibt es“ Vor hundert Jahren wurde der Theologe Romano Guardini geboren (3sp mit Foto 1sp: dpa), in: Darmstädter Echo, Darmstadt, 16. Februar 1985, S. 50 [Gerner 206] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  32. Michael Lehner: Ein Priester und Gelehrter, der die Massen fesselte: Mit der Gewalt der einfachen Gedanken. Ein Gedenkblatt zum 100. Geburtstag des Religionsphilosophen Romano Guardini (3sp mit Foto 2sp. Kath. Akademie), in: Badische Neueste Nachrichten, Karlsruhe, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite Kultur [Gerner 205] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  33. Foto in: Johann Mauthner: Ein christlicher Denker. Vor 100 Jahren wurde Romano Guardini geboren (3sp mit Foto 1sp: dpa), in: Neue Osnabrücker Zeitung, Osnabrück, 16. Februar 1985 [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  34. Foto in: Karl-Jürgen Miesen: Zum 100. Geburtstag von Romano Guardini. Ein „neuer Blick“ (2sp. mit Foto 1sp.), in: Rheinische Post, Düsseldorf, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite Feuilleton [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  35. Foto in: Klaus-Ulrich Moeller: Die Demut der Stärke. Romano Guardinis 100. Geburtstag (2 sp mit Foto 1sp: dpa), in: Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), S. 50 [Gerner 210] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  36. Foto in: Heiner Oelmann: Sorge um den bedrohten Menschen. Vor 100 Jahren wurde der Theologe und Philosoph Romano Guardini geboren (3sp mit Foto 1sp), in: Frankfurter Neue Presse, Frankfurt am Main, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite V 4 [Gerner 207] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  37. Foto in: Max Rößler: Möglichkeit der Rettung in der Gefahr. Zum 100. Geburtstag Romano Guardinis (3sp mit Foto 1sp), in: Deutsche Tagespost, Würzburg, 38, 1985, 21 (15./16. Februar 1985), S. 14 [Gerner 206] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  38. Foto in: Max Rößler: „… würde ich mich für Rothenfels entscheiden“. Zum 100. Geburtstag von Romano Guardini (4sp mit Fotos von Romano Guardini in Rothenfels und München), in: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung der Diözese Würzburg, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 16f. [Gerner 214] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  39. Portrait in: Max Rößler: Helle Wahrheit aus dunklem Erdreich. Zum 100. Geburtstag d. großen Theologen Romano Guardini, in: Erdkreis, 35, 1985, S. 114-118 mit Portrait [neu aufgenommen] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  40. Foto in: Wolfgang Schirmacher: Christlicher Interpret der Gegenwart. Vor 100 Jahren wurde der Religionsphilosoph Romano Guardini geboren (4sp mit Foto 1sp: Kath. Akademie Bayern), in: Kieler Nachrichten, Kiel, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), S. 13 [Gerner 207] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  41. Foto in: Wolfgang Schirmacher: Christlicher Interpret der Gegenwart. Zum 100. Geburtstag des Religionsphilosophen Romano Guardini (3sp mit Foto 1sp: dpa), in: Nord-west-Zeitung/Oldenburger Nachrichten, Oldenburg, 1985, 40 (16. Februar 1985) [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  42. Foto in: Kurt Schobert: Wahrheit des Denkens - Wahrheit des Tuns. Zum 100. Geburtstag von Romano Guardini am 17. Februar - Gewaltig und tröstend im Wort (3sp mit Foto 1sp), in: Fränkisches Volksblatt, Würzburg, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), S. 4 [Gerner 206] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  43. (kep): Katholische Weltanschauung im 20. Jahrhundert. Das Absolute in der Zeit. Morgen wäre Romano Guardini 100 geworden / Drei Tübinger Aufenthalte (3sp mit Foto 1sp), in: Südwest-Presse/Schwäbisches Tagblatt, Tübingen, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite Lokale Kultur [Gerner 210] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  44. Foto in: Ernst Tewes: Ein Mittelpunkt beim geistigen Wiederaufbau der Stadt. Romano Guardini in München (4sp mit Foto von Romano Guardinis Grabplatte 2sp: Pikola), in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 1985, Nr. 8 (24. Februar 1985), S. 3 [Gerner 213] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  45. Foto in: K. W.: Bei Guardini waren die Kirchen voll. Heute vor 100 Jahren wurde der bedeutende Geisteswissenschaftler in Verona geboren (4sp mit Foto 1sp), in: Lübecker Nachrichten, Lübeck, 17. Februar 1985, S. 13 [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  46. Foto in: Mutiger Streiter und Humanist (3sp mit Foto 2sp), in: Westfälische Rundschau, Dortmund, 16. Februar 1985, S. 11 [Gerner 211] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  47. Foto in: Respekt vor der Freiheit (3sp, in 7sp Kasten mit Foto 2sp), in: Wiener Kirchenzeitung, Wien, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 8f. [Gerner 214] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  48. Keystone: Portraitfotographie: https://www.keypix.de/Keystone/showImage.jsf?fileName=5213828.jpg
    1. Foto mit 26 Zeilen Bildunterschrift (Foto 1sp: Keystone), in: Neue Westfälische, Bielefeld, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985), Seite Feuilleton [Gerner 208] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    2. Foto, in: Hans Jürgen Baden: Priester und Philosoph. Zum 100. Geburtstag von Romano Guardini (2sp mit Foto 1sp: Keystone), in: Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Hildesheim, 1985, Nr. 43 (20. Februar 1985), S. 8 [Gerner 207] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    3. Foto, in: Walter Dirks: Zum hundertsten Geburtstag des katholischen Religionsphilosophen: Romano Guardini und die Politik. „Der Staat in uns“ und die demokratische Mündigkeit der Bürger (3sp mit Foto 1sp.: Keystone), in: Badische Zeitung, Freiburg im Breisgau, 1985, Nr. 40 (16./17. Februar 1985), Seite Kirche und Welt [Gerner 205] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    4. Foto in: Wolfgang Pauly: Auf den Einzelnen kommt es an. Vor 100 Jahren wurde Romano Guardini geboren (3sp mit Foto 1sp: Keystone), in: Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken, 1985, Nr. 39 (15. Februar 1985), Seite Feuilleton [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    5. Foto in: Wolfgang Schirmacher: Zum 100. Geburtstag von Romano Guardini. Das Gewissen der Deutschen (2sp, 2zeilig mit Foto 1sp: Keystone), in: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, Kassel, 1985, Nr. 40 (16. Februar 1985) [Gerner 207] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    6. Foto in: (Vorspann der Redaktion zu Beiträgen von Kaltenbrunner und Binder) (2sp, 26 Zeilen mit Foto 2sp: Keystone), in: Schwäbische Zeitung, Leutkirch, 1985, Nr. 38 (14. Februar 1985), Seite Kultur [Gerner 210] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  49. KNA-Foto:
    1. Foto, in: Gerhard Boss: Ehrfurcht vor der Wahrheit und vor dem Menschen. Romano Guardini 17. Februar 1885 - 1. Oktober 1968 (2sp, 3zeilig mit Foto 1sp: KNA), in: St. Heinrichsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Bamberg, Bamberg, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 10 Gerner 214] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    2. Foto, in: Hanna-Barbara Gerl: Romano Guardini: Ein Philosoph und Theologe blickt auf das Ende der Neuzeit. Eine Erinnerung zum 100. Geburtstag. Das Gesicht nach vorn (3sp mit Foto 2sp: KNA/Lebensdaten in Kasten), in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, Hamburg, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 18 [Gerner 206] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    3. Foto in: Sk: Theologe und Humanist. Romano Guardini wurde vor 100 Jahren geboren (1sp mit Foto 1sp: KNA), in: Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, Ostfildern, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 10 [Gerner 212] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    4. Foto in: Hans Maier: Prediger, Liturgie, Erzieher: Am 17. Februar wäre Romano Guardini 100 Jahre alt geworden, in: Katholische Nachrichten-Agentur, München/Bonn, Kath. Korrespondenz, 1985, Nr. 5 (29. Januar 1985) [Gerner 212] - [Fotografie???] - [noch nicht online]
    5. Foto in: Hans Maier: Am 17. Februar 1985 Romano Guardini 100 Jahre alt: Prediger, Liturge, Erzieher (2sp mit Foto 1sp: KNA), in: Die christliche Familie, Essen, 1985, Nr. 10 (3. März 1985), S. 4 und 11 [Gerner 212] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    6. Foto in: Hans Maier: Am 17. Februar wäre Romano Guardini 100 Jahre alt geworden. Prediger, Liturge, Erzieher (3sp mit Foto 1sp), in: Der Dom. Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn, Paderborn, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 5 [Gerner 212] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    7. Foto in: Hans Maier: Am 17. Februar wäre Romano Guardini 100 Jahre alt geworden. Prediger, Liturge, Erzieher (2sp, 2zeilig mit Foto 2sp: KNA), in: Kirchenbote des Bistums Osnabrück, Osnabrück, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 22 [Gerner 213] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    8. Foto in: Hans Maier: Prediger, Liturge, Erzieher. In diesem Jahr wäre Romano Guardini 100 Jahre alt geworden (2sp mit Foto 1sp), in: Kirchenzeitung für das Bistum Aachen, 1985, Nr. 10 (10. März 1985), S. 11 und 18 [Gerner 213] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    9. Foto in: Hans Maier: Romano Guardini - Priester und Lehrer. Zeitlose Bedeutung seines Denkens und seiner Person (3sp mit Foto 1sp: KNA), in: Ulrichsblatt. Kirchenzeitung für die Diözese Augsburg, Augsburg, 10. März 1985, S. 8 [Gerner 213] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    10. Foto in: Hans Maier: Prediger, Liturge, Erzieher. Am 17. Februar wäre Romano Guardini 100 Jahre alt geworden (3sp mit Foto 1sp), in: Passauer Bistumsblatt, Passau, 1985, Nr. 6 (10. Februar 1985), S. 3 [Gerner 213] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    11. Foto in: Hans Maier: Prediger, Liturge, Erzieher. Am 17. Februar wäre Romano Guardini 100 Jahre alt geworden (3sp mit Foto 1sp: KNA / Lebenslauf als Vorspann), in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt, Trier, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 14 [Gerner 213] - [Fotograie] - [noch nicht online]
    12. Foto in: Hans Maier: Prediger, Liturge, Erzieher. Am 17. Februar wäre Romano Guardini 100 Jahre alt geworden (3sp mit Foto 1sp: KNA), in: Der Pilger. Kirchenzeitung für das Bistum Speyer, Speyer, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 217 [Gerner 214] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    13. Foto in: Hans Maier: Prediger, Liturge, Erzieher. Am 17. Februar wäre Romano Guardini 100 Jahre alt geworden (3sp mit Foto 1sp), in: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung der Diözese Würzburg, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 5 [Gerner 214] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    14. Foto in: Josef Pieper: Romano Guardini wäre am 17. Februar 100 Jahre alt geworden. Seine Worte wirkten wie eine Befreiung (2sp, 4zeilig mit Foto 1sp: KNA), in: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, Köln, 1985, Nr. 7 (15. Februar 1985), S. 4 [Gerner 213] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    15. Norbert Stahl: Guardini wäre 100: „Die Kirche erwacht in den Seelen“ (1sp, 3zeilig mit Foto 1sp: KNA), in: Kirchenzeitung für das Bistum Hildesheim, Hildesheim, 1985, Nr. 7 (15. Februar 1985), S. 22 [Gerner 213] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    16. Norbert Stahl: Zum 100. Geburtstag von Romano Guardini. Ein großer Theologe und Humanist (3sp mit Foto 1sp: KNA), in: Petrusblatt. Katholische Kirchenzeitung Bistum Berlin, Berlin, 1985, Nr. 7 (17. Februar 1985), S. 14 [Gerner 214] - [Fotografie] - [noch nicht online]
    17. Norbert Stahl: Gott bleibt verborgen. Ein großer Theologe und Humanist: Romano Guardini (KNA total 3sp mit Foto 1sp), in: Rhein-Zeitung, Koblenz, 1985, Nr. 40 (16./17. Februar 1985), S. 15 [Gerner 209] - [Fotografie] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Veranstaltungen zum 100. Geburtstag

Burg Rothenfels (Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels)
  1. Einladung zu der vorpfingstlichen Studientagung, Thema: „Anspruch der Wahrheit“. Romano Guardini (1885-1968). Eine Existenz des 20. Jahrhunderts“ vom 22. bis 25. Mai 1985 [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online] Tagungsfolge:
    1. 22. Mai: 19.30 Uhr: Hanna-Barbara Gerl:: Früchte des Guardini-Jahres. Ein Blick auf die Ehrungen Guardinis in Deutschland [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
    2. 22. Mai: anschließend: Dokumentarfilm „Spiegel und Gleichnis“ von Hans Lampe [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
    3. 23. Mai: 9.30 Uhr: Hanna-Barbara Gerl: „Weltschauender Blick“. Das Leben und die geistige Gestalt Guardinis [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
    4. 23. Mai: 15:30 Uhr: Arno Schilson: „Christusverkündigung und Christusnachfolge“. Zum Christusbild von Romano Guardini [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
    5. 23. Mai: 19:30 Uhr: Gesprächsabend mit Erich Görner, P. Manfred Hörhammer, Ingeborg Klimmer und anderen [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
    6. 24. Mai: 9:30 Uhr: Hanna-Barbara Gerl: „Scheitelstunde meines Lebens“. Guardini und Burg Rothenfels [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
    7. 24. Mai: 15:30 Uhr: Eugen Biser: „Erkundung des Menschseins“. Durchblick durch Guardinis Anthropologie [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online], (veröffentlicht???)
    8. 24. Mai: 19:30 Uhr: Podiumsgespräch der Referenten: Wie „zeitgemäß“ ist Guardini heute? [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
  2. Einladung zur Rothenfelser Pfingsttagung, Thema: Romano Guardini - ein Meister des geistlichen Lebens“, vom 25. bis 27. Mai 1985 [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online] Tagungsfolge:
    1. 25. Mai: 20:30 Uhr: Ernst Tewes: „Romano Guardini. Ein Meister des geistlichen Lebens“ [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
    2. 26. Mai: 10:30 Uhr: Ernst Tewes: Fortsetzung und Gespräch mit dem Plenum [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
    3. 26. Mai: 15:00 Uhr: Forum der Jugend. Junge Leute fragen die Referenten [Gerner 221] - [Faltblatt] - [noch nicht online]
    4. Rezensionen:
      1. Annemarie Strasser: Pfingsten 1985, in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 1985, Nr. 3 (21. Juli 1985), S. 7-10 (Ein Bericht in Stichworten) [Gerner 221] - [Bericht] - [noch nicht online]
  3. Werkwoche vom 20.-27. August 1985 [in: Quickborn, 1985, Nr. 39 (November 1985)]
    1. Hanna-Barbara Gerl: Romano Guardini (1885-1968). Sein Leben und seine geistige Gestalt, in: Quickborn, 1985, Nr. 39 (November 1985), S. 21-39 [Vortrag auf Werkwoche vom 20.-27. August 1985];
    2. Paulus Lenz-Medoc: Romano Guardini, in: Quickborn, 1985, Nr. 39 (November 1985), S. 39-57 [Auf Band aufgenommen von Theo Grimm, übertragen von Hela v. Schalacha und Trude Denis - gekürzt] [historisch relevant] mit zahlreichen biographischen Erinnerungen;
Katholische Akademie Augsburg
  • [1985-000] Eugen Biser: Referat „Romano Guardini - Der Erneuerer und Bewahrer“ im Rahmen der Gesprächsreihe „Kirche und Welt“. Abendveranstaltung 21. Februar 1985, 19.45 Uhr Haus St. Ulrich [Gerner 215] - [Vortrag] - [noch nicht online]
  • [1985-000] Eugen Biser: Wer war Romano Guardini? Fragen zu einer Antwort (Vortrag bei einer Tagung der Katholischen Akademie Augsburg), in: <