Sekundärbibliographie 1918 bis 1932
Der zweite Teil der Sekundärbibliographie umfasst den Zeitraum von 1918 bis 1932. Er umfasst aktuell etwa 1885 Titel von 1900 Titeln. Es fehlen also noch etwa 15 Titel. Von den 1885 aufgenommen Titeln handelt es sich bei 854 (45,3 %) um über die bisherigen Bibliographien hinausgehende Neuaufnahmen.
Den ersten Teil finden Sie unter Sekundärbibliographie, den dritten Teil unter Sekundärbibliographie 1933 bis 1944, den vierten Teil unter Sekundärbibliographie 1945 bis 1949, den fünften Teil unter Sekundärbibliographie 1950 bis 1954, den sechsten Teil unter Sekundärbibliographie 1955 bis 1959, den siebten Teil unter Sekundärbibliographie 1960 bis 1968, den achten Teil unter Sekundärbibliographie 1969 bis 1984, den neunten Teil unter Sekundärbibliographie 1985 bis 1997, den zehnten Teil unter Sekundärbibliographie 1998 bis 2009, den elften Teil unter Sekundärbibliographie 2010 bis 2018 sowie den zwölften Teil unter Sekundärbibliographie 2019 bis dato
Inhaltsverzeichnis
- 1 1918
- 2 1919
- 3 1920
- 3.1 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 3.1.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 3.1.2 Zu: Christliche Kunst und Architektur
- 3.1.3 Zu: Christliche Musik/Kirchenmusik
- 3.1.4 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)
- 3.1.5 Rezensionen zu: Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes (1919)
- 3.1.6 Rezensionen zu: Über die Bedeutung der reflexen und direkten Akte für das religiöse Leben (1919)
- 3.1.7 Rezensionen zu: Gemeinschaftliche Andacht (1920)
- 3.2 Jugendbewegung
- 3.3 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 3.4 Theologie, Exegese und Mystik
- 3.1 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 4 1921
- 4.1 Biographie
- 4.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 4.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 4.2.2 Zu: Christliche Kunst und Architektur
- 4.2.3 Zu: Die Bedeutung der Psalmen feriae quintae für das geistliche Leben (1917)
- 4.2.4 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)
- 4.2.5 Rezensionen zu: Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes (1919)
- 4.2.6 Rezensionen zu: Gemeinschaftliche Andacht (1920)
- 4.2.7 Rezensionen zu: Der weiße Reiter (1920; darin Kapitel: Die Liturgie als Spiel)
- 4.2.8 Zu: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft/Rezensionen zu: Das Objektive im Gebetsleben (1921)
- 4.3 Jugendbewegung
- 4.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 4.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 5 1922
- 5.1 Biographie
- 5.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 5.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 5.2.2 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)
- 5.2.3 Rezensionen zu: Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes (1919)
- 5.2.4 Rezensionen zu: Gemeinschaftliche Andacht (1920)
- 5.2.5 Zu: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft/Rezensionen zu: Über die systematische Methode in der Liturgiewissenschaft (1921)
- 5.2.6 Zu: Verein zur Pflege der Liturgiewissenschaft
- 5.3 Jugendbewegung
- 5.3.1 Zu: Vortrag in Delft
- 5.3.2 Zu: Quickborn/Burg Rothenfels
- 5.3.3 Rezensionen zu: Aus einem Jugendreich (1920)
- 5.3.4 Rezensionen zu: Neue Jugend und katholischer Geist (1920)
- 5.3.5 Rezensionen zu: Quickborn. Tatsachen und Grundsätze (1921)
- 5.3.6 Rezensionen zu: Die Sendung der katholischen Jugend (1921)
- 5.3.7 Rezensionen zu: Aus der katholischen Jugendbewegung (1922)
- 5.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 5.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 5.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 6 1923
- 6.1 Biographie
- 6.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 6.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 6.2.2 Zu: Christliche Kunst und Architektur
- 6.2.3 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)
- 6.2.4 Rezensionen zu: Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes (1919)
- 6.2.5 Rezensionen zu: Gemeinschaftliche Andacht (1920)
- 6.2.6 Rezensionen zu: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft (1921)
- 6.2.7 Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen (1922)
- 6.2.8 Rezensionen zu: Liturgische Bildung (1923)/Vortrag in Ulm 1923
- 6.3 Jugendbewegung
- 6.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 6.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 7 1924
- 7.1 Biographie
- 7.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 7.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 7.2.2 Zu: Christliche Musik und Kirchenmusik
- 7.2.3 Zu: Christliche Kunst und Architektur
- 7.2.4 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)
- 7.2.5 Rezensionen zu: Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes (1919)
- 7.2.6 Rezensionen zu: Gemeinschaftliche Andacht (1920)
- 7.2.7 Rezensionen zu: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft (1921 und 1922)
- 7.2.8 Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen (1922/25)
- 7.2.9 Rezensionen zu: Beitrag in Orplid (aus: Von heiligen Zeichen)
- 7.2.10 Rezensionen zu: Liturgische Bildung (1923)
- 7.2.11 Rezensionen zu: Zwölf Nachmittagsandachten (1924)
- 7.2.12 Rezensionen zu: Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum (1924, Literarischer Handweiser)
- 7.2.13 Rezensionen zu: Geweihte Kunst (1924)
- 7.3 Jugendbewegung
- 7.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 7.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 7.5.1 Zu: Die Bedeutung des Dogmas vom dreieinigen Gott für das sittliche Leben der Gemeinschaft (1916)
- 7.5.2 Rezensionen zu: Universalität und Synkretismus (1920/21, Jahrbuch der Deutschen Katholiken)
- 7.5.3 Rezensionen zu: Die Lehre des heil. Bonaventura von der Erlösung (1921)
- 7.5.4 Rezensionen zu: Lucie Christine (1921)
- 7.5.5 Rezensionen zu: Vom Sinn der Kirche (1919/1922)
- 7.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 7.7 Sammelbände
- 8 1925
- 8.1 Biographie
- 8.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 8.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 8.2.2 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie
- 8.2.3 Rezensionen zu: Gemeinschaftliche Andacht (1920)
- 8.2.4 Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen
- 8.2.5 Rezensionen zu: Liturgische Bildung (1923)
- 8.2.6 Rezensionen zu: Zwölf Nachmittagsandachten (1924)
- 8.2.7 Rezensionen zu: Heilige Zeit (1925)
- 8.2.8 Rezensionen zu: Von der Segnung und Weihe der Jungfrauen (1925)
- 8.2.9 Rezensionen zu: Heilige Jungfräulichkeit/Rezensionen zu: Ehe und Jungfräulichkeit (1925/26)
- 8.3 Jugendbewegung
- 8.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 8.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 8.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 8.7 Sammelbände
- 9 1926
- 9.1 Biographie
- 9.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 9.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 9.2.2 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie
- 9.2.3 Rezensionen zu: Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes (1919)
- 9.2.4 Rezensionen zu: Gemeinschaftliche Andacht (1920)
- 9.2.5 Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen (1922/1925)
- 9.2.6 Rezensionen zu: Liturgische Bildung (1923)
- 9.2.7 Rezensionen zu: Zwölf Nachmittagsandachten (1924)
- 9.2.8 Rezensionen zu: Geweihte Kunst (1924)
- 9.2.9 Rezensionen zu: Liturgische Bewegung und liturgisches Schrifttum (1924 ff, Literarischer Handweiser)
- 9.2.10 Rezensionen zu: Heilige Zeit (1925)
- 9.2.11 Rezensionen zu: Vom liturgischen Mysterium (1925)
- 9.2.12 Rezensionen zu: Ehe und Jungfräulichkeit (1925/26)
- 9.3 Jugendbewegung
- 9.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 9.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 9.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 9.7 Literatur, Sprache und Kunst
- 9.8 Sammelbände
- 10 1927
- 10.1 Biographie
- 10.1.1 Lexika
- 10.1.2 Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen
- 10.1.2.1 Tod Karl Neundörfers
- 10.1.2.2 Zu: Karl Neundörfer zum Gedächtnis (1926)
- 10.1.2.3 Tod Wilhelm Schleußners
- 10.1.2.4 Öffentliche Vortragsreihe der Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit
- 10.1.2.5 Kant-Gesellschaft
- 10.1.2.6 Nicht gehaltener Vortrag in Berlin
- 10.1.2.7 Nicht gehaltener Vortrag in Freiberg in Sachsen
- 10.1.2.8 Angekündigter, nicht gehaltener Vortrag in Erfurt
- 10.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 10.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 10.2.2 Zu: Christliche Kunst und Architektur
- 10.2.3 Rezensionen zu: Gemeinschaftliche Andacht (1920)
- 10.2.4 Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen (1922/1925)
- 10.2.5 Rezensionen zu: Ehe und Jungfräulichkeit (1925/26)
- 10.2.6 Rezensionen zu: Heilige Zeit (1925)
- 10.3 Jugendbewegung
- 10.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 10.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 10.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 10.7 Literatur, Sprache und Kunst
- 10.1 Biographie
- 11 1928
- 11.1 Biographie
- 11.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 11.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 11.2.2 Zu: Christliche Architektur/Christliche Kunst
- 11.2.3 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)
- 11.2.4 Rezensionen zu: Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes (1919)
- 11.2.5 Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen (1922/1925)
- 11.2.6 Rezensionen zu: Liturgische Bildung (1923)
- 11.2.7 Rezensionen zu: Geweihte Kunst (1924)
- 11.2.8 Rezensionen zu: Heilige Zeit (1925)
- 11.2.9 Rezensionen zu: Ehe und Jungfräulichkeit (1925/26)
- 11.2.10 Rezensionen zu: Agape (1928)
- 11.2.11 Rezensionen zu: Die Gestalt der Heiligen in der Liturgie (1928)
- 11.3 Jugendbewegung
- 11.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 11.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 11.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 11.7 Literatur, Sprache und Kunst
- 12 1929
- 12.1 Biographie
- 12.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 12.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 12.2.2 Zu: Christliche Kunst und Architektur
- 12.2.3 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)
- 12.2.4 Rezensionen zu: Gemeinschaftliche Andacht (1920)
- 12.2.5 Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen (1922/1925)
- 12.2.6 Rezensionen zu: Zwölf Nachmittagsandachten (1924)
- 12.2.7 Rezensionen zu: Ehe und Jungfräulichkeit (1925/26)
- 12.2.8 Rezensionen zu: In gloria Sanctorum (1928)
- 12.3 Jugendbewegung
- 12.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 12.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 12.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 12.7 Literatur, Sprache und Kunst
- 13 1930
- 13.1 Biographie
- 13.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 13.3 Jugendbewegung
- 13.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 13.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 13.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 13.7 Literatur, Sprache und Kunst
- 14 1931
- 14.1 Biographie
- 14.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 14.2.1 Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- 14.2.2 Zu: Christliche Kunst und Architektur
- 14.2.3 Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)
- 14.2.4 Rezensionen zu: Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes (1919)
- 14.2.5 Rezensionen zu: Von Heiligen Zeichen (1922/25)
- 14.2.6 Rezensionen zu: Liturgische Bildung (1923)
- 14.2.7 Rezensionen zu: Heilige Zeit (1925)
- 14.2.8 Rezensionen zu: Deutsches Kantual (1931)
- 14.2.9 Rezensionen zu: Zwei Reden zur Trauung (1931)
- 14.3 Jugendbewegung
- 14.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 14.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 14.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 14.7 Literatur, Sprache und Kunst
- 14.8 Sammelbände
- 15 1932
- 15.1 Biographie
- 15.2 Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
- 15.3 Jugendbewegung
- 15.4 Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese)
- 15.4.1 Zu: Die Grundlagen des Sicherheitsbewußtsein in den sozialen Beziehungen (1913)
- 15.4.2 Zu: Gottes Werkleute/Briefe über Selbstbildung (1921/25)
- 15.4.3 Zu: Briefe vom Comer See (1927)
- 15.4.4 Zu: Das Gute, das Gewissen und die Sammlung (1929)
- 15.4.5 Zu: Grenzen und Möglichkeiten der Gemeinschaft (1932)
- 15.5 Theologie, Exegese und Mystik
- 15.6 Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie)
- 15.7 Literatur, Sprache und Kunst
1918
Sowohl die Mercker-Bibliographie als auch die Gerner-Bibliographie beginnen bei der Sekundärliteratur erst mit dem Jahr 1918. Die vorausgehenden 59 Titel wurden daher neu in diese Bibliographie aufgenommen.
Der Jahrgang 1918 kennt derzeit 18 Titel, alles Titel, insbesondere Rezensionen mit Bezug zu Guardinis 1918 erschienenem Buch Vom Geist der Liturgie, davon:
- 3 Titel in der Mercker-Bibliographie;
- 5 Titel in der Gerner-Bibliographie;
- 10 Titel neu aufgenommen durch diese Bibliographie.
Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur
Rezensionen zu: Vom Geist der Liturgie (1918)
- [1918-001] Ildefons Herwegen: Einführung, in: Guardini, Vom Geist der Liturgie, Freiburg 1918, S. VII-XIII [historisch relevant 1918]: laut Stefan K. Langenbahn von Guardini mitverfasst [Mercker 2321] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1918-002] L. Leuk: Religiöse Zurückhaltung, in: Das Heilige Feuer, 6, 1918/19, 1 (Oktober 1918), S. 40 (Anmerkung zur Praxis und Zukunft der Kreuzwegandacht mit Verweis zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1918-003] Otmar Scheiwiller: Von Genf nach Rom über Canterbury, in: Schweizerische Rundschau, Band 18, 1918, S. 279 ff., hier S. 280: „Vgl. schöne Gedanken hiezu bei Dr. R. Guardini, Die Liturgie und die psychologischen